Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Dual-Thread
- Gabi mag Mukke
- Star
- Beiträge: 2183
- Registriert: Mi 25. Jul 2012, 18:16
- Has thanked: 3 times
- Been thanked: 4 times
Re: Dual-Thread
Ja dann, es gibt originale Nadeln zB beim Thakker der gerade in Urlaub ist für glaube 80€....imho gibts deutlich besseres sowohl aus der Mottenkiste als auch modern als das M20E gerade auch am 704.......meines hat jetzt "rockyou" eventuell sagt er noch was dazu....
-
- Star
- Beiträge: 4739
- Registriert: Mo 18. Okt 2010, 17:53
- Has thanked: 101 times
- Been thanked: 76 times
Re: Dual-Thread
Herzlichen Glückwunsch 
Der 704er ist ein toller Dreher. Aktuell betreibe ich einen 721, während ein 704er in der Mottenkiste steht und auf die Restaurierung wartet. Einen klanglichen Unterschied zum 721 erwarte ich aber nicht.
Das M 20 läuft im Moment am 701. Nach penibelster Justage des Azimut gefällt es mir ganz gut, aber das V15 mit Jico SAS gefällt mir etwas besser, da es etwas besser auflöst. Der Bass ist beim M 20 aber ein wenig druckvoller.
Im Vergleich zum MCC 110 am 731 sagt mir dieses für bassige Sachen aber noch mehr zu.
Eine neue Nadel für 80€ würde ich aber in jedem Fall probieren, nur so kannst du sicher sein, dass du das Optimum herausholst! Und für eine Summe unter 150 € für System und Nadel bekommst du sicher nichts besseres. Außerdem kontrolliere doch mal den Azimut. Auch ein einstellbarer PhonoPre schadet nicht
Mein M20 (ExGabi
) soll demnächst am 1218 seine Künste demonstrieren. Wenn der Sommer mal nachlässt...
Und am 721 soll mal ein Goldring 1042 sein Glück versuchen,aber frühestens im Herbst!

Der 704er ist ein toller Dreher. Aktuell betreibe ich einen 721, während ein 704er in der Mottenkiste steht und auf die Restaurierung wartet. Einen klanglichen Unterschied zum 721 erwarte ich aber nicht.
Das M 20 läuft im Moment am 701. Nach penibelster Justage des Azimut gefällt es mir ganz gut, aber das V15 mit Jico SAS gefällt mir etwas besser, da es etwas besser auflöst. Der Bass ist beim M 20 aber ein wenig druckvoller.
Im Vergleich zum MCC 110 am 731 sagt mir dieses für bassige Sachen aber noch mehr zu.
Eine neue Nadel für 80€ würde ich aber in jedem Fall probieren, nur so kannst du sicher sein, dass du das Optimum herausholst! Und für eine Summe unter 150 € für System und Nadel bekommst du sicher nichts besseres. Außerdem kontrolliere doch mal den Azimut. Auch ein einstellbarer PhonoPre schadet nicht

Mein M20 (ExGabi

Und am 721 soll mal ein Goldring 1042 sein Glück versuchen,aber frühestens im Herbst!
2 x nuVero 7, 4 x AW-600, nuControl, nuPower D, Rotel rcd 1072
weitere Nubertboxen, kleine Dual-Drehersammlung
"Das ist Neil Youngs Gitarre, die sich zu ihresgleichen ungefähr so verhält wie Excalibur zu den Schwertern." (Jan Küveler, Die Welt)
weitere Nubertboxen, kleine Dual-Drehersammlung
"Das ist Neil Youngs Gitarre, die sich zu ihresgleichen ungefähr so verhält wie Excalibur zu den Schwertern." (Jan Küveler, Die Welt)
- Gabi mag Mukke
- Star
- Beiträge: 2183
- Registriert: Mi 25. Jul 2012, 18:16
- Has thanked: 3 times
- Been thanked: 4 times
Re: Dual-Thread
Hallo 
Der Arm ist gleich, der Antrieb ist leicht unterschiedlich.
721: EDS 1000-2
704: EDS 900

Der Arm ist gleich, der Antrieb ist leicht unterschiedlich.
721: EDS 1000-2
704: EDS 900
- Gabi mag Mukke
- Star
- Beiträge: 2183
- Registriert: Mi 25. Jul 2012, 18:16
- Has thanked: 3 times
- Been thanked: 4 times
Re: Dual-Thread
Moin und Danke, war mir nicht bewußt.....
Seit ich den 1218 mit dem M95 HE (Jico, - SAS gäbe es auch wer denkt die HE löst zu wenig auf) hier laufen habe höre ich nur noch auf dem und bin rundum zufrieden, nur so als Anregung......
Seit ich den 1218 mit dem M95 HE (Jico, - SAS gäbe es auch wer denkt die HE löst zu wenig auf) hier laufen habe höre ich nur noch auf dem und bin rundum zufrieden, nur so als Anregung......
Re: Dual-Thread
nööö..Gabi mag Mukke hat geschrieben:Ist 721 nicht 704 mit Automatik?
Dual 704 = EDS900
Dual 721 = EDS1000-2
Motorenaufbau und Regler sind unterschiedlich.
z.B Drehzahlerfassung:
EDS1000 = Auswertung der induzierten Spannung in den nicht aktiven Spulen.
EDS900 = Integrierter 200-poliger Tachogenerator
weitere Unterschiede sind der Reglerschaltung, siehe Schaltplan.
Der EDS1000 wurde zuerst entwickelt, beim EDS900 war man dann schlauer (bessere Regelschaltung)

Tante EDIT: dksp war schneller...
achja...... unterschiedliche Regelungen machen auch verschiedene Motor/Tellermassen möglich.
Gesamtdrehmasse, 721 = 3 Kilo, 704 = 1,8 Kilo, da die Drehzahlregelung beim 704 schneller reagiert, muss die Masse auch kleiner sein, bezogen auf das Gesamtmoment.
Weil, was nutzt die schnellere Regelung, wenn der Motor zu schwach ist, die drehende Masse zu korrigieren, nech?
Übrigens hat der 701 auch den EDS 1000 verbaut, allerdings Rev 1 und der Teller ist noch 1,2kilo schwerer als vom 721.

Denken ist wie googeln, nur krasser
Re: Dual-Thread
Du warst aber ausführlicher.gapster hat geschrieben:[…]
Der EDS1000 wurde zuerst entwickelt, beim EDS900 war man dann schlauer (bessere Regelschaltung)
Tante EDIT: dksp war schneller...

Deswegen eine Frage, wo steht der EDS 1000-2 im Vergleich zu EDS 1000 und EDS 900 ?
Re: Dual-Thread
...........da streiten sich die Geister, da könnte man jetzt über etliche Seiten, der analogen Drehzahlregelung schreiben.... 

Zuletzt geändert von gapster am Di 22. Jul 2014, 12:38, insgesamt 1-mal geändert.
Denken ist wie googeln, nur krasser
- Gabi mag Mukke
- Star
- Beiträge: 2183
- Registriert: Mi 25. Jul 2012, 18:16
- Has thanked: 3 times
- Been thanked: 4 times
Re: Dual-Thread
Man kann aber auch einfach den Gleichlauf vergleichen und sich damit abfinden das man so die Kisten funktionieren keinen Unterschied wahrnimmt, ja ja ist langweilig technische Daten heranzuziehen, kann aber richtig Sinn machen

704
Gleichlaufschwankungen: ±0,05%/0,03% (DIN bewertet/WRMS)
721
Gleichlaufschwankungen: ±0,03%/0,018% (DIN bewertet/WRMS)
701
Gleichlaufschwankungen: <±0,03 %
1218
Gleichlaufschwankungen: <±0,09 %



704
Gleichlaufschwankungen: ±0,05%/0,03% (DIN bewertet/WRMS)
721
Gleichlaufschwankungen: ±0,03%/0,018% (DIN bewertet/WRMS)
701
Gleichlaufschwankungen: <±0,03 %
1218
Gleichlaufschwankungen: <±0,09 %


Zuletzt geändert von Gabi mag Mukke am Di 22. Jul 2014, 12:56, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Star
- Beiträge: 4739
- Registriert: Mo 18. Okt 2010, 17:53
- Has thanked: 101 times
- Been thanked: 76 times
Re: Dual-Thread
Den angeblich modernsten und besten Antrieb hat ja der 741
Aber eine Platikkiste? Neeee, will ich nicht. Der 731 ist da ja auch nicht viel schlechter.
Die entscheidenden Unterschiede im Klang sind allerdings bei all den Drehern vor allem durch die Tonarm/Tonabnehmer Kombination gegeben, da die Gleichlaufwerte bei allen extrem gut sind.
Deshalb bin ich ja mal auf den 1218 gespannt, da gibt es dann größere Unterschiede von den technischen Daten her... Und einen kurzen, aber leichten Tonarm...

Aber eine Platikkiste? Neeee, will ich nicht. Der 731 ist da ja auch nicht viel schlechter.
Die entscheidenden Unterschiede im Klang sind allerdings bei all den Drehern vor allem durch die Tonarm/Tonabnehmer Kombination gegeben, da die Gleichlaufwerte bei allen extrem gut sind.
Deshalb bin ich ja mal auf den 1218 gespannt, da gibt es dann größere Unterschiede von den technischen Daten her... Und einen kurzen, aber leichten Tonarm...
2 x nuVero 7, 4 x AW-600, nuControl, nuPower D, Rotel rcd 1072
weitere Nubertboxen, kleine Dual-Drehersammlung
"Das ist Neil Youngs Gitarre, die sich zu ihresgleichen ungefähr so verhält wie Excalibur zu den Schwertern." (Jan Küveler, Die Welt)
weitere Nubertboxen, kleine Dual-Drehersammlung
"Das ist Neil Youngs Gitarre, die sich zu ihresgleichen ungefähr so verhält wie Excalibur zu den Schwertern." (Jan Küveler, Die Welt)