Seite 193 von 239
Re: nuVero Refresh 2015
Verfasst: Fr 8. Mai 2015, 07:33
von mk_stgt
na der test liest sich ja (wie immer gut)!
und die erfahrungen mit den etwas dominanteren höhen findet sich auch hier wieder:
"Der neue Hochtöner bietet, was selbst hier schon deutlich wird, eine tolle Auflösung, er offeriert mehr Räumlichkeit, macht sich aber auch deutlich bemerkbar. Wem das zu viel ist, der macht sich auf der Lautsprecherrückseite zu schaffen und stellt die Hochtonwiedergabe auf “sanft” ein."
zitat area-dvd
Re: nuVero Refresh 2015
Verfasst: Fr 8. Mai 2015, 07:46
von der13big-l
mk_stgt hat geschrieben:na der test liest sich ja (wie immer gut)!
und die erfahrungen mit den etwas dominanteren höhen findet sich auch hier wieder:
"Der neue Hochtöner bietet, was selbst hier schon deutlich wird, eine tolle Auflösung, er offeriert mehr Räumlichkeit, macht sich aber auch deutlich bemerkbar. Wem das zu viel ist, der macht sich auf der Lautsprecherrückseite zu schaffen und stellt die Hochtonwiedergabe auf “sanft” ein."
zitat area-dvd
ist hallt immer so eine Sache wie es der Hörer bzw. sein Hörraum bisher so gemacht haben. Der jeniger der bisher schon immer auf Sanft gestellt hat wird jetzt ein Problem haben, der Hörer der bisher immer auf Brilliant gehört hat wird sich freuen. Aber da das Ohr mit höherem Alter ja nach lässt ist der jetzige Schritt wohl eher besser.

Ich finde es bei dem Test super das Sie direkte vergleiche mit der 14er gemacht haben. Das scheint ja bei Stereoplay nicht so gewesen zu sein. Ich denke nur so kann man wirklich einen Nachfolger vergleichen. Und die ganzen verbesserungen wurden sehr schön beschrieben, einfach überall eine Schippe drauf legen, eine Evolution eben.
Nun stellt sich mir nur noch die Frage ob die 60er eine Revolution ist.

Re: nuVero Refresh 2015
Verfasst: Fr 8. Mai 2015, 07:48
von Goisbart
mk_stgt hat geschrieben:na der test liest sich ja (wie immer gut)!
und die erfahrungen mit den etwas dominanteren höhen findet sich auch hier wieder:
"Der neue Hochtöner bietet, was selbst hier schon deutlich wird, eine tolle Auflösung, er offeriert mehr Räumlichkeit, macht sich aber auch deutlich bemerkbar. Wem das zu viel ist, der macht sich auf der Lautsprecherrückseite zu schaffen und stellt die Hochtonwiedergabe auf “sanft” ein."
zitat area-dvd
Deshalb würde mich auch die Interpretation der Stereoplay Messwerte interessieren:
Goisbart hat geschrieben:
...
Die nV140 wird hier im Forum aber auch als leicht heller beschrieben, was mit mehr abgestrahlter "3D-Energie" im Hochton begründet wird. Stereoplay misst aber zumindest auf 30° seitlich keine Verbesserung, aber bei der nV140 bei 5-6kHz auf Achse ein leichtes Maximum, wo die nV14 flacher gemessen wurde.
Da Stereoplay einen vernünftigen Messraum hat, hätte ich das so nicht erwartet.
Wo liegt mein Interpretationsfehler oder das Messartefakt?
Re: nuVero Refresh 2015
Verfasst: Fr 8. Mai 2015, 07:50
von mk_stgt
der13big-l hat geschrieben:
Nun stellt sich mir nur noch die Frage ob die 60er eine Revolution ist.

da ein neuer lautsprecher: revolution bezogen auf was?
Re: nuVero Refresh 2015
Verfasst: Fr 8. Mai 2015, 07:51
von mk_stgt
die neue farbgebung des schwarz kommt bei den bildern von areadvd gut raus. gefällt mir! hoffe in echt wirkt es genauso
Re: nuVero Refresh 2015
Verfasst: Fr 8. Mai 2015, 07:53
von der13big-l
mk_stgt hat geschrieben:der13big-l hat geschrieben:
Nun stellt sich mir nur noch die Frage ob die 60er eine Revolution ist.

da ein neuer lautsprecher: revolution bezogen auf was?
wenn er der nachfolger der 4er ist dann auf das. Bisher gab es da ja nix, die 7er war ein Center und wurde auch als dieser gebaut. Daher war zwischen der 4er und der 10er ein großes loch. Aber ich denke du weißt wie ich das gemeint hatte.

Re: nuVero Refresh 2015
Verfasst: Fr 8. Mai 2015, 09:04
von R.Spiegler
Weyoun hat geschrieben:Aber warum lässt Nubert dann eine Box, die in wenigen Tagen nicht mehr verkauft wird, lizensieren? Das entspricht doch voll und ganz nicht der schwäbischen Mentalität!?! Oder sieht das Lizensierungsmodell nur reine Stückzahlen, aber nicht konkrete Anzahl an Modellen vor?
Im Gegensatz zu THX müssen bei Atmos nicht einzelne Boxen oder Systeme "lizensiert" werden.
Aber natürlich mussten wir eine generelle Atmos-Lizenz bei Dolby "kaufen", um Boxen für diese Anwendung anbieten
bzw. entwickeln zu können (Deckenstrahlerboxen) und das Logo benutzen zu dürfen.
Re: nuVero Refresh 2015
Verfasst: Fr 8. Mai 2015, 09:09
von Tomy4376
Kurze Frage zu atmos. Ich meine irgendwo gelesen zu haben, dass atmos-fähige lautsprecher eine invertierte (?)Auslegung Haben müssen, um die schallanteile im atmos-sinne zu übertragen. Oder trifft das nur auf die aufsatzlautsprecher zu, die in richtung decke strahlen? wenn nicht würde mich interessieren, in wie weit die 5er (und ggf. Der nachfolger) dahingehend angepasst wurde.
Re: nuVero Refresh 2015
Verfasst: Fr 8. Mai 2015, 09:28
von Paffi
R.Spiegler hat geschrieben:Weyoun hat geschrieben:Aber warum lässt Nubert dann eine Box, die in wenigen Tagen nicht mehr verkauft wird, lizensieren? Das entspricht doch voll und ganz nicht der schwäbischen Mentalität!?! Oder sieht das Lizensierungsmodell nur reine Stückzahlen, aber nicht konkrete Anzahl an Modellen vor?
Im Gegensatz zu THX müssen bei Atmos nicht einzelne Boxen oder Systeme "lizensiert" werden.
Aber natürlich mussten wir eine generelle Atmos-Lizenz bei Dolby "kaufen", um Boxen für diese Anwendung anbieten
bzw.
entwickeln zu können (Deckenstrahlerboxen) und das Logo benutzen zu dürfen.
und wieder hat der Hr. Spiegler ein Krümelchen fallen lassen.

Re: nuVero Refresh 2015
Verfasst: Fr 8. Mai 2015, 09:31
von flo5
Paffi hat geschrieben:R.Spiegler hat geschrieben:Weyoun hat geschrieben:Aber warum lässt Nubert dann eine Box, die in wenigen Tagen nicht mehr verkauft wird, lizensieren? Das entspricht doch voll und ganz nicht der schwäbischen Mentalität!?! Oder sieht das Lizensierungsmodell nur reine Stückzahlen, aber nicht konkrete Anzahl an Modellen vor?
Im Gegensatz zu THX müssen bei Atmos nicht einzelne Boxen oder Systeme "lizensiert" werden.
Aber natürlich mussten wir eine generelle Atmos-Lizenz bei Dolby "kaufen", um Boxen für diese Anwendung anbieten
bzw.
entwickeln zu können (Deckenstrahlerboxen) und das Logo benutzen zu dürfen.
und wieder hat der Hr. Spiegler ein Krümelchen fallen lassen.

Aber die nuVero 5 ist doch bereits eine Deckenstrahlerbox.. wenn man sie an die Decke schraubt, strahlt sie von der Decke ab
