Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Dual-Thread
- Gabi mag Mukke
- Star
- Beiträge: 2183
- Registriert: Mi 25. Jul 2012, 18:16
- Has thanked: 3 times
- Been thanked: 4 times
Re: Dual-Thread
Antiresonator, sorry das ich zu faul zum ausschreiben war.....der 714 hat ja einen einstellbaren AR......?
- neiduck
- Semi
- Beiträge: 85
- Registriert: Di 4. Jun 2013, 15:25
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 1 time
Re: Dual-Thread
Alles klar, verstehe...
Den AR habe ich auf 7,4 eingestellt
Das 242 hat eine Compliance von 25 und mit einem Eigengewicht des Gesamtsystems von 8gr. denke ich das dies ganz gut passt....
Den AR habe ich auf 7,4 eingestellt
Das 242 hat eine Compliance von 25 und mit einem Eigengewicht des Gesamtsystems von 8gr. denke ich das dies ganz gut passt....
nuVero 4, nuVero 6
, nujubilee 40, 2x AW 440
Onkyo TX-NR818, Onkyo DX-7211, Dual CS-714Q

Onkyo TX-NR818, Onkyo DX-7211, Dual CS-714Q
- Gabi mag Mukke
- Star
- Beiträge: 2183
- Registriert: Mi 25. Jul 2012, 18:16
- Has thanked: 3 times
- Been thanked: 4 times
Re: Dual-Thread
Danke, wobei das 242 6gr hat oder ?.........
Ich habe heute unbestellt Achsen zur Reparatur des verstellbaren TK157 zB des 1218 bekommen, Oliver will sie nicht zurück, ich brauche sie nicht hatte schon welche gekauft, daher biete ich die Dinger für 3€/Stück plus Versand an, so hat jeder was davon da offiziell 10€ fällig waren....
Ich habe heute unbestellt Achsen zur Reparatur des verstellbaren TK157 zB des 1218 bekommen, Oliver will sie nicht zurück, ich brauche sie nicht hatte schon welche gekauft, daher biete ich die Dinger für 3€/Stück plus Versand an, so hat jeder was davon da offiziell 10€ fällig waren....
- Gabi mag Mukke
- Star
- Beiträge: 2183
- Registriert: Mi 25. Jul 2012, 18:16
- Has thanked: 3 times
- Been thanked: 4 times
Re: Dual-Thread
Klaus, das Du den Katalog auf dem Bild erkennst, enttarnt dich, auch wenn Du dein Post gelöscht hast



Re: Dual-Thread



Nuvero 14 , Nuline CS 70 + DS 60 , Denon PMA 2000ae + DCD 2000ae , AVR Sony , Bluray +TV Philips .
- Gabi mag Mukke
- Star
- Beiträge: 2183
- Registriert: Mi 25. Jul 2012, 18:16
- Has thanked: 3 times
- Been thanked: 4 times
- Genussmensch
- Star
- Beiträge: 1614
- Registriert: So 21. Okt 2012, 20:38
- Wohnort: In der Nähe von Mainz
- Been thanked: 1 time
Re: Dual-Thread
In der aktuellen Stereo ist ein Test des Dual CS 600. Das Testfazit ist durchaus positiv (78% Klangniveau).
Viele Grüße
Genussmensch
Viele Grüße
Genussmensch
WZ: nuVero 14 - Musical Fidelity M6 500i - Musical Fidelity M6 SCD - Cambridge CXU - Sony 65X8505C
EZ: nuVero 4 - NAD C-375BEE - NAD C-565BEE
EZ: nuVero 4 - NAD C-375BEE - NAD C-565BEE
- Gabi mag Mukke
- Star
- Beiträge: 2183
- Registriert: Mi 25. Jul 2012, 18:16
- Has thanked: 3 times
- Been thanked: 4 times
Re: Dual-Thread
Hoffentlich nicht mit diesem rotzigen OM10 getestet.....
Schade das der Dreher keinen ordentlichen Motor plus Halbautomatik spendiert bekam, nett anzuschauen ist er ja der abgespeckte Puzzle-Dreher alter Baugruppen.
Schade das der Dreher keinen ordentlichen Motor plus Halbautomatik spendiert bekam, nett anzuschauen ist er ja der abgespeckte Puzzle-Dreher alter Baugruppen.
-
- Star
- Beiträge: 691
- Registriert: Mo 3. Okt 2011, 12:43
- Has thanked: 4 times
- Been thanked: 13 times
Re: Dual-Thread
Hallo Vinylfreunde,
hätte mal eine Frage zu einem Dualdreher:
Ich habe vor vielen Jahren als Hobby-DJ aufgelegt und eigentlich nur mit den Technicsplattenspielern Erfahrungen gesammelt. Im Wohnzimmer habe ich einen Sl 2000 und im Schlafzimmer einen 1210er und bin auch nach wie vor sehr zufrieden damit. Aber: Ich habe noch einen Dualreceiver, der ein Erbstück ist. Diesen habe ich gereinigt und mal an alte 350er Nubis angeschlossen und muss sagen, dass der Klang schon sehr ordentlich ist. Der alte Dualreceiver hat zwar nur 2x18Watt, aber er versprüht eine gewisse Lebendigkeit und das gefällt mir doch sehr. Vor allem, wenn so ein altes Teil noch so toll funktioniert.
Jedenfalls habe ich heute mal in der Bucht nach einem passenden Dreher für den alten Receiver geschaut und einen Dual ASP 128 gefunden, Startpreis 72€. Deshalb meine Fragen. Kann man da was falsch machen? Zu teuer? Vom Design her würde mir der Dreher schon sehr zusagen, nur liest man eben oft von einer defekten Automatik usw. Laut Beschreibung und auch von den Bildern her scheint er ja gut da zu stehen.
Über Antworten würde ich mich freuen.
Grüße Christian
hätte mal eine Frage zu einem Dualdreher:
Ich habe vor vielen Jahren als Hobby-DJ aufgelegt und eigentlich nur mit den Technicsplattenspielern Erfahrungen gesammelt. Im Wohnzimmer habe ich einen Sl 2000 und im Schlafzimmer einen 1210er und bin auch nach wie vor sehr zufrieden damit. Aber: Ich habe noch einen Dualreceiver, der ein Erbstück ist. Diesen habe ich gereinigt und mal an alte 350er Nubis angeschlossen und muss sagen, dass der Klang schon sehr ordentlich ist. Der alte Dualreceiver hat zwar nur 2x18Watt, aber er versprüht eine gewisse Lebendigkeit und das gefällt mir doch sehr. Vor allem, wenn so ein altes Teil noch so toll funktioniert.
Jedenfalls habe ich heute mal in der Bucht nach einem passenden Dreher für den alten Receiver geschaut und einen Dual ASP 128 gefunden, Startpreis 72€. Deshalb meine Fragen. Kann man da was falsch machen? Zu teuer? Vom Design her würde mir der Dreher schon sehr zusagen, nur liest man eben oft von einer defekten Automatik usw. Laut Beschreibung und auch von den Bildern her scheint er ja gut da zu stehen.
Über Antworten würde ich mich freuen.
Grüße Christian
- joe.i.m
- Star
- Beiträge: 10886
- Registriert: Do 23. Dez 2010, 15:03
- Wohnort: Ludwigsburg - Ein Preuße, der wo bei die Schwaben lebt
- Has thanked: 148 times
- Been thanked: 247 times
Re: Dual-Thread
Sagen wir mal so, ich weiß nicht ob die als Komplettgeräte von Dual kamen oder ob das Industriekunden-Platinen waren. So habe ich diese Gerät schon auf Fotos mit einem Aufkleber des Herstellers Rosita elctronic aus Paderborn gesehen mit der Eigenbezeichnung VAS 128. Sprich da wurde warscheinlich die komplette Platine bei Dual gefertigt und von anderen Herstellern mit einer Zarge versehen. Trotzdem stand auf der Platine Dual drauf. So etwas haben damals auch andere Hersteller praktiziert, auch welche mit Rang und Namen ( zB. Nordmende, Grundig, Saba, Siemens.....)
Insgesamt sieht der ASP 128 schon auf Grund der recht einfachen Armaufhängung nach einem Preiswerteren Gerät aus. Die Zarge sieht aber relativ gut aus, was einen höheren Preis rechtfertigen kann, wenn man sie so mag. (Hab mal bei ebay geschaut)
Zumindest Riemen scheint es noch zu geben, dort sei auf die Original Thakker Riemen von http://www.williamthakker.eu/ verwiesen, die nach den Erfahrungen eine sehr gute Paßgenauigkeit und Qualität haben.
Irgendwelche Anleitungen habe ich auf den ersten Blick nicht gefunden, weder für die Bedienung noch für den Service, sprich ohne Handwerkliches Geschick könnte es eng werden.
Bei solchen Geräten muß man sich zumindest darüber im Klaren sein, das es im Regelfall angebracht ist, alte Schmierstoffe Rückstandslos zu entfernen und neu Abzuschmieren mit Säurefreien und nicht verharzenden Schmierstoffen/Ölen, der Ersatz des Riemens (wenn der nicht schon gewechselt wurde) und zumindest einen Blick auf Nadel und System.
Hier hat schon jemand einen ASP 130 aufgearbeitet, aber die unterscheiden sich meiner Meinung nach schon deutlich, so das man die Erfahrungen zumindest nicht bis ins Detail 1 zu 1 übernehmen kann.
Gruß joe
Insgesamt sieht der ASP 128 schon auf Grund der recht einfachen Armaufhängung nach einem Preiswerteren Gerät aus. Die Zarge sieht aber relativ gut aus, was einen höheren Preis rechtfertigen kann, wenn man sie so mag. (Hab mal bei ebay geschaut)
Zumindest Riemen scheint es noch zu geben, dort sei auf die Original Thakker Riemen von http://www.williamthakker.eu/ verwiesen, die nach den Erfahrungen eine sehr gute Paßgenauigkeit und Qualität haben.
Irgendwelche Anleitungen habe ich auf den ersten Blick nicht gefunden, weder für die Bedienung noch für den Service, sprich ohne Handwerkliches Geschick könnte es eng werden.
Bei solchen Geräten muß man sich zumindest darüber im Klaren sein, das es im Regelfall angebracht ist, alte Schmierstoffe Rückstandslos zu entfernen und neu Abzuschmieren mit Säurefreien und nicht verharzenden Schmierstoffen/Ölen, der Ersatz des Riemens (wenn der nicht schon gewechselt wurde) und zumindest einen Blick auf Nadel und System.
Hier hat schon jemand einen ASP 130 aufgearbeitet, aber die unterscheiden sich meiner Meinung nach schon deutlich, so das man die Erfahrungen zumindest nicht bis ins Detail 1 zu 1 übernehmen kann.
Gruß joe
Die Welt ist eine Scheibe und voller Musik.
Dreher: Dual CS-1219/1218/621/606/601/510/481-Technics SL-Q2/Q202/QX200-Yamaha P500-ClearaudioNanoV2/AikidoPhono1- YamahaCDX397MK2-NADc165bee-vincentSP-997-nuvero10
PC: ProdigyHD2-PreboxSE-nupro10
Dreher: Dual CS-1219/1218/621/606/601/510/481-Technics SL-Q2/Q202/QX200-Yamaha P500-ClearaudioNanoV2/AikidoPhono1- YamahaCDX397MK2-NADc165bee-vincentSP-997-nuvero10
PC: ProdigyHD2-PreboxSE-nupro10