Seite 3 von 3

Verfasst: Sa 2. Apr 2005, 19:39
von rudijopp
Moin Moin,
Bernd.W hat geschrieben:Mit den Subwoofern bin ich mir noch nicht sicher ob 2* AW-1000 oder 2*AW-1500.
...ich sag mal 2xAW1000 ist mehr als ausreichend, oder willst du die Bude einreissen :wink:

Bis denn dann,
der Rudi

Verfasst: Sa 2. Apr 2005, 20:24
von Doc
Kingping hat geschrieben:3 cs70 sind sicher das sinnvollste. im filmbetrieb kann man die problemlos auf large laufen lassen
Besser nicht! Im Filmbetrieb liegen auch auf den Fronts tiefe Frequenzen zwischen 20 und 40 Hz - also entweder auf small stellen, ein ATM benutzen - oder ein Sub-Sat Kombination kaufen.

Wenn in der Kombi die Boxen auf small stehen, dann sollten es für einen gescheiten Sound schon zwei Subs werden. Sonst geht die (Bass-)Homogenität flöten und der Bass hört sich nicht so toll an. Im Zweifelsfall besser zwei kleinere Subs als nur einen Großen.

Und wenn die Boxen auf small stehen: unbedingt vorher informieren, ob das Bassmanagement des Receivers überhaupt etwas taugt. Jede Marke hat da anscheinend ihre eigenen Probleme.

[Hypothese]
Den besten Sound gibt es mit Kompaktboxen, denen jeweils ein kleiner Sub zur Unterstützung dient + 2 großen 100l Subs für den LFE.
[/Hypothese]

Verfasst: Sa 2. Apr 2005, 21:07
von m(A)ui
hab jetzt die vorhergehenden seiten nur kurz überflogen...

deswegen bin ich mir nicht gaz sicher, ob jemand schon
die sehr ungüstigen raummaße angesprochen hat!?

1:2:4 !!!

da freuen sich die raummoden!
um dröhnen zu verhindern sollte unbedingt etwas raumakustisches unternommen werden!

bei so einem langen raum empfielt sich imho zB ein Dual Bass Array.

und natürlich plattenabsorber etc...

gruß
m(A)ui