Seite 3 von 3

Verfasst: Mo 9. Mai 2005, 15:46
von JoS
Hi,

hat man Dir dort einen Tipp bzgl. Center gegeben?

Jochen

Verfasst: Mo 9. Mai 2005, 18:45
von sheep
Ich habe nur die 380 mit der 35 verglichen (die 400 hat dann im vergleich mit der 380 noch etwas voller geklungen).
Die 35 hat sich sehr dumpf angehört und der Sound wollte sich nicht so richtig von der Box lösen. Sie war auch sehr viel leiser als die 380, wobei anheben der Lautstärker keine Verbesserung brachte. Im ersten Moment war ich fast erschrocken wie dumpf die 35 klingt, es war hier also nicht nur eine Nuance sondern sehr auffällig. Auch meine Freundin verzog gleich das Gesicht. Wir haben dann 5 Songs aus verschiedenen Richtungen gehört, darunter ein MP3 Stück mit 192kbps. Bei keinem hörte sich die die 35 besser an als die 380.
Schade eigentlich wenn es klanglich besser gewesen wäre hätte ich gerne die 35 mitgenommen.

Als Center wurde mir unter den Vorraussetzungen das man den Platz und den nötigen Mangel an Sinn für Wohnraumdesign hat (beides bei mir der Fall :D ) die nuBox 400 empfolen. Sie sei im vergleich zum Center der nuBox Serie dann doch etwas (O Ton):"Knackiger und kräftiger".
Damit kann ich gut leben denn mir gefallen die 3 (im Moment noch 2) Boxen vor einer großen weißen Wand.



Sheep

Verfasst: Di 10. Mai 2005, 00:11
von JoS
sheep hat geschrieben:Als Center wurde mir unter den Vorraussetzungen das man den Platz und den nötigen Mangel an Sinn für Wohnraumdesign hat (beides bei mir der Fall :D ) die nuBox 400 empfolen.
Sehr schön gesagt... :mrgreen:

Auf in die nächste Runde

Verfasst: Mi 30. Nov 2005, 13:47
von sheep
Auf ein neues. :)





Bei mir sieht es immer noch so aus wie hier zuletzt beschrieben.

nuBox 400 an Pioneer für die Front und meine riesen uralt Canton Klötze als Rears.


Bald ist Weihnachten und dann wird sich was ändern müssen.
Ich habe es endlich geschaft eine Zeichnung meines Raums zu erstellen (schön ist sie nicht aber es is alles drauf denke ich ;) )

Was ich nun angehen will ist der Rear Bereich.
Was solls nun werden. Dipol oder Direkt? Ich hab keine Ahnung.
Von nuBox 310 bis RS 5 steht mir alles offen.
Und wenn ich weiß welche Box, wohin dann damit?
Die Möbel umstellen werd ich wohl eher nicht, denn der Raum bietet sonst keine so optimale Projektionsfläche.


Ferner gäbe es immernoch die Center Frage zu klären. nuBox 400 scheidet wohl aus, bei 4:3 und zu tiefhängendem UT würde sie zu sehr ins Bild kommen.
380, cs 330 oder gar einen aus der nuWave Serie?


Kurze Erklärung zum Bild (Draufsicht mit "aufgeklappten" Seiten), die lila Flächen sind Schrägen. Einmal ein Ärker Fenser und neben der Leihnwand ein sehr komische in den Raum ragende Schräge.
Grün sind die nuBox 400
Rot die Cantons, wobei die Linke unterm Schreibtisch steht

http://www.nubert-forum.de/nuforum/albu ... ic_id=3085


Gruß Sheep

Verfasst: Mi 30. Nov 2005, 14:15
von g.vogt
Hallo sheep,

wenn ich deine Skizze richtig gedeutet habe kommen bei dir als Rears auch direktstrahlende Boxen in Frage. Für die neuen digitalen Surroundformate werden ja eher direktstrahlende Boxen empfohlen, wobei etliche Leute dann doch das diffusere Ambiente von Dipolen bevorzugen.

Im Interesse eines ausgewogenen Sets käme doch auch die nuBox380 als Rear in Frage, eventuell gar ebenfalls nuBox400 (wenn nix im Weg herumsteht), wenns eng zugeht, dann halt die nuBox310. Als Center würde ich die nuBox380 einsetzen, wenn da nur eine Leinwand und kein TV steht.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt