Seite 3 von 4
Verfasst: So 17. Apr 2005, 12:40
von Thias
Hi,
wollte nochmal zu meiner Startfrage zurückkehren:
Gerald schrieb:
Heftige Grundtonüberhöhungen, Präsenzanhebungen, künstliche Räumlichkeit, das sind Sachen, mit denen Boxen im Vergleich zunächst auffallen. Auf Dauer können solche gezielten Verfälschungen aber auch nerven.
...eben, das sehe ich genau so. Deswegen wollte ich gern ein klärendes Wort aus berufenem Munde. Ist das, was die 125er macht, wirklich neutral. Der Unterschied zu allen anderen Nubert-Produkten ist nach meinem Hörtest so groß, dass man davon ausgehen muss, dass diese dann nicht neutral sein können (besonders was den Räumlichkeitseindruck angeht).
Gruß Thias
Verfasst: So 17. Apr 2005, 12:46
von eric_the_swimmer
Thias hat geschrieben: Ist das, was die 125er macht, wirklich neutral. Der Unterschied zu allen anderen Nubert-Produkten ist nach meinem Hörtest so groß, dass man davon ausgehen muss, dass diese dann nicht neutral sein können (besonders was den Räumlichkeitseindruck angeht).
Der Räumlichkeitseindruck wird afaik in erster Linie vom Diffusschall bestimmt. Von daher können zwei LS mit identischem (linearem) Direktschall eine ziemlich unterschiedliche Räumlichkeit aufweisen. Welche Modelle den lineareren Direktschall bzw. eine gleichmäßigere Bündelung haben, wird vermutlich nur Herr Nubert wissen. Ich glaube allerdings nicht, dass wir mit einem Statement wie "Die NW xy bündelt gleichmäßiger als die NW yx" rechnen dürfen. Aufgrund der breiteren Schallwand sollte die NW 125 diesbezüglich imho aber die besseren Voraussetzungen im Vergleich zu den kleineren NWs haben.
Gruß,
Philipp
Verfasst: So 17. Apr 2005, 13:25
von Thias
eric_the_swimmer hat geschrieben:Der Räumlichkeitseindruck wird afaik in erster Linie vom Diffusschall bestimmt. Von daher können zwei LS mit identischem (linearem) Direktschall eine ziemlich unterschiedliche Räumlichkeit aufweisen. Welche Modelle den lineareren Direktschall bzw. eine gleichmäßigere Bündelung haben, wird vermutlich nur Herr Nubert wissen. Ich glaube allerdings nicht, dass wir mit einem Statement wie "Die NW xy bündelt gleichmäßiger als die NW yx" rechnen dürfen. Aufgrund der breiteren Schallwand sollte die NW 125 diesbezüglich imho aber die besseren Voraussetzungen im Vergleich zu den kleineren NWs haben.
Wenn die Räumlichkeit lediglich auf bessere Bündelung durch die breitere Schallwand zurückzuführen ist, bedeutet dies ja eine bessere und neutralere Wiedergabe.
Hat jemand schon mal die 125 zu großen Studiomonitoren (K+H, Gaithain), die als Referenz für neutrale Wiedergabe gelten, vergleichend gehört? Würde mich brennend interessieren.
Ich würde die Teile mir sofort kaufen, wenn die Wiedergabe vergleichbar wäre.
Gruß Thias
Verfasst: Mi 20. Apr 2005, 06:52
von PhyshBourne
Moin, Thias!
Schön, 'mal wieder 'was von Dir zu lesen!
Schön auch, daß Dir die 125er gefällt...
Du weißt ja, daß die Wave noch am neutralsten abgestimmt sind... aber warum fragst Du nicht einfach bei der HotLine nach?
Herzliche Grüße
PhyshBourne
Verfasst: Do 21. Apr 2005, 08:21
von Thias
PhyshBourne hat geschrieben:Moin, Thias!
Schön, 'mal wieder 'was von Dir zu lesen!
Schön auch, daß Dir die 125er gefällt...
Du weißt ja, daß die Wave noch am neutralsten abgestimmt sind... aber warum fragst Du nicht einfach bei der HotLine nach?
Herzliche Grüße
PhyshBourne
Hi Phish,
bin halt immer noch auf der Suche nach der Wahrheit, ähm
dem reinen Klang, wollte sagen, nach der neutralen Wiedergabe.....
Ob ich bei der 125 fündig werde, ich bin ich noch nicht ganz sicher...
Aber mit der Hotline, das ist eine gute Idee... mit Herrn Bühler hatte ich schon ein seeehr langes Gespräch und jetzt bin ich auch noch mit Herrn Schmelzer in Mailkontakt.... mal sehen, was rauskommt.
Gruß Thias
P.S.
@ phish, hatte ich dir eigentlich schon meine letzte CD-Produktion zukommen lassen? Das ist ein Jazz-Duo, aus SoulFoodCafe (die kennst du ja noch) hervorgegangen.
www.duo-amellus.de dort kann man in ein paar mp3 Auszüge reinhören
Verfasst: Do 21. Apr 2005, 09:12
von PhyshBourne
Thias hat geschrieben:bin halt immer noch auf der Suche nach der Wahrheit, ähm
dem reinen Klang, wollte sagen, nach der neutralen Wiedergabe.....
Thias hat geschrieben:Ob ich bei der 125 fündig werde, ich bin ich noch nicht ganz sicher...
Aber mit der Hotline, das ist eine gute Idee... mit Herrn Bühler hatte ich schon ein seeehr langes Gespräch und jetzt bin ich auch noch mit Herrn Schmelzer in Mailkontakt.... mal sehen, was rauskommt.
Du wirst es uns gewiß wissen lassen?!
ABer - hattest Du die 125er noch im Ohr, wie wir sie hier getestet hatten, als Du überlegtest, upzugraden?
Thias hat geschrieben:@ phish, hatte ich dir eigentlich schon meine letzte CD-Produktion zukommen lassen? Das ist ein Jazz-Duo, aus SoulFoodCafe (die kennst du ja noch) hervorgegangen.
www.duo.amellus.de dort kann man in ein paar mp3 Auszüge reinhören
Nö.
Die Adresse funzt so übrigens nich', aber Du meinst sicher
http://www.duo-amellus.de ...
Das allerdings, was dort ist, ist ja schon fast und nahezu audiophil zu nennen!
Gefällt mir ausgesprochen gut!
Aber - es wäre kEwL, wenn ihr 'mal wieder hier auftreten könntet, egal ob SoulFoodCafé oder Duo Amellus.
Insofern würd' ich mich über eure letzte(n) CD-Produktion(-en) seeehr freuen!
BTW - habt ihr übrigens 'mal daran gedacht, im Rahmen des
Grenzgänger-Festivals aufzutreten?
Verfasst: Mi 27. Apr 2005, 11:47
von matthias2
Hallo Rainbird !!
Als ehemaliger Magnat - Besitzer ( 720, 760 ) eine übrigens oft unterbewertete High End Serie von Magnat muss ich dir meine Eindrücke nach dem Wechsel zur Nuline 120 schildern.!!
In den ersten paar Tagen war ich auch ein bißchen enttäuscht. Irgendwie war der Sound v.a. die Stimmen betreffend nicht ganz so wie ich es erhofft hatte. Dies änderte sich von Tag zu Tag. Der Lautsprecher macht einfach wie auch du eine Entwicklung in der Einspielphase durch. Ich besitze nun mein Set ( nuline 120, Cs70, Ds50 ) seit knapp 4 Wochen. Urteil: Stereo, jetzt auch im Vergleich mit Magnat, so wie vielen Lautsprechern die ich hatte - Monitor Audio, Vienna Acoustics, Quadral, T+A, ,..... bin ich momentan das ERSTEMAL wirklich zufrieden. Der Klang ist einfach unaufrdringlich angenehm und trotzdem sehr detailiert , fantastischer Tiefbass, Bass ( bei mir in bisher unerreichter Präzision ) ich könnte dir nun noch ein paar Seiten weiter vorschwärmen, ..... behalte Die Lautsprecher 4 Wochen und bilde dir dann ein Urteil.
Urteil Heimkino::Vor ein paar Tagen mit den Kindern DVD "The Incredibles"angeschaut ---Die beste Heimkinovosrstellung in der ich je war !! Mehr gibt es momentan nicht zu sagen.--- Übrigens ATM ist Pflicht.
Verfasst: Mi 27. Apr 2005, 20:52
von psychomike
Thias hat geschrieben:Ist das, was die 125er macht, wirklich neutral. Der Unterschied zu allen anderen Nubert-Produkten ist nach meinem Hörtest so groß, dass man davon ausgehen muss, dass diese dann nicht neutral sein können (besonders was den Räumlichkeitseindruck angeht).
Die Frage, ob das was die nuWave 125 von sich gibt wirklich neutral ist, kann ich nicht beantworten, gehe aber davon aus.
Gerade vor ein paar Tagen habe ich allerdings (mittlerweile zum zweiten Mal) die nuWave 35 ABL mit der 125er ABL unter wechselnden Aufstellungen verglichen und muss wiederum sagen: Die Unterschiede sind nicht groß. Teilweise konnte ich bei direktem Umschalten (am gleichen Verstärker) keine signifikanten Klangdifferenzen erkennen. Was allerdings auch mit vom Musikstück abhängt...
Insgesamt möchte ich meine Eindrücke so beschreiben: Die nuWave 35 spielt etwas bassbetonter (natürlich nicht im Tiefbass, und: Achtung, Raumakustik!) und Stimmen befinden sich auf der "Klangbühne" einen Tick weiter im Hintergrund.
Unterscheidet sich der Räumlichkeitseindruck groß voneinander? Obwohl ich das ohne ausführlichen Direktvergleich zunächst auch dachte, muss ich das nach meinen Hörtests klar verneinen...
Gruß
Michael
Verfasst: Fr 29. Apr 2005, 12:02
von Thias
psychomike hat geschrieben:Gerade vor ein paar Tagen habe ich allerdings (mittlerweile zum zweiten Mal) die nuWave 35 ABL mit der 125er ABL unter wechselnden Aufstellungen verglichen und muss wiederum sagen: Die Unterschiede sind nicht groß. Teilweise konnte ich bei direktem Umschalten (am gleichen Verstärker) keine signifikanten Klangdifferenzen erkennen. Was allerdings auch mit vom Musikstück abhängt...
Hi psychomike,
wenn du da keinen großen Unterschied hörst, ist das auch o.k. Meine Frau hört auch viel Musik und findet die Unterschiede auch minimal.... Es soll also keine Verurteilung sein, aber für mich sind die Unterschiede nun mal sehr groß. Das hängt eben mit den Hörgewohnheiten oder mit sensibilisierten (geschulten) hören zusammen (ich produziere selber gelegentlich Demo-CDs und "seziere" sozusagen beim hören...
). Ich habe z.B. bei mir den NW-Center rausgeschmissen, weil ich das Klangbild nicht mehr homogen empfand, meine Frau greift sich an den Kopf....und freut sich, da ein LS weniger
Machmal beneide ich allerdings meine Frau, denn sie kann auf jeder Anlage (und bei jedem Konzert) Musik genießen
@all
Meine Entscheidung zum Kauf der 125er hat sich vertagt, irgendwie habe ich den Eindruck, sie trägt doch zu dick auf, was die Räumlichkeit betrifft. Von der NSF hat mich bis jetzt keiner vom Gegenteil überzeugt, aber ich bleibe dran (ich warte auf einen Vergleich NuWave 125 mit K+H O500C oder einer ähnlichen Studio-Monitorreferenz).
Gruß Thias
Verfasst: Fr 29. Apr 2005, 12:13
von PhyshBourne
Schade, thias, es hätte gewiß eine ganze Menge ausgemacht, wenn ein Profi wie Du sich für die 125er entschieden hätte... aber Du kannst mich ja gerne 'mal wieder besuchen, falls Du die 125er 'mal wieder in einer Wohnumgebung hören möchtest