hawkeye hat geschrieben:Ich hab jetzt nochmal was rumprobiert. Kopien, die ich mit meinem DVD-Brenner mache, rauschen definitiv nicht.
Problem vorerst gelöst.
Aber jetzt kommts: Eine weitere Kopie, die ich von einer rauschenden Kopie mit meinem DVD-Brenner gemacht habe, rauscht nicht mehr. Ich zweifle langsam an meinem Verstand.
Wie zum

kann das sein???
Um das Thema mal etwas abzurunden.
Mit welchem DVD-Brenner hast du denn gebrannt um das bessere Ergebniss zu bekommen?
Ich gehe jetzt einfach mal davon aus, das er (da aktueller) für höhere Brenngeschwindigkeiten ausgelegt ist.
Damit würde sich eventuell erklären, das der DVD-Brenner zu den aktuell erhältlichen (schnellen) Rohlingen kompatibler ist, als dein alter Sony.
Ich kann es jetzt nicht genau erklären, aber es hängt mit der Laserleistung/ -focussierung im Zusammenhang mit der max. Schreibleistung (Geschwindigkeit) des Brenners und der für diese Geschwindigkeit des Brenners ausgelegten Rohlinge zusammen.
Rohlinge, die für eine höhere Brenngeschwindigkeit ausgelegt sind,
können mit extrem langsameren Brennern Probleme mit sich bringen.
Also auch u.U. Rauschen bei der Wiedergabe von kopiertem Audiomaterial.
Meine Vermutung also, das es an der Inkompatibilität von HighSpeed-Rohlingen bei der Verwendung von langsamen
Brennern liegt.
Früher habe ich Audiodaten überwiegend mit 1-4 facher Brenngeschwindigkeit gebrannt.
Das war zu Zeiten, als die verfügbaren Brenner nur 4-8 fach brennen konnten.
Das war z.B. mein alter Yamaha CRW 4416-S.
Ideale Rohlinge dazu waren die nicht mehr hergestellten Mitsui Gold und Kodak Gold Ultima, die
zu der Zeit die beste Kombi aus Brenner plus Rohling für Audio darstellten. Meine Meinung.
Aktuell verwende ich den Plextor PX 708-A und Rauschen war bis jetzt auch kein Thema.
Die verwendeten Rohl's sind teilweise auch von Aldi gewesen, aber überwiegend nutze ich für Audio die Rohlinge von
HiSpace (Gold oder Diamond).
Rauschen kam mir höchstens dann mal unter, wenn von einer Vinyl eine Auto-CD gebrannt wurde,
da ich hier so wenig Filter benutze (unter Verwendung von Diamond Cut Six), wie es vertretbar ist.
PS: Fast vergessen. Das ideale Brennproggie für die Audiobrennsektion ist Feurio.
Wurde hier im Forum mehrmals genannt und ich nutze das geniale Programm von
Jens Fangmeier seit ewigen Zeiten.
Also hawkeye, was liegt an?