Seite 3 von 5

Verfasst: Sa 23. Apr 2005, 12:52
von Red
Hallo Haferflocke!

Hier hab ich dir mal ein Link, zu einem Programm mit dem du einfach eine Skizze erstellen und in dein Album hochladen kannst. http://www.roomarranger.com/

Wie schon meine Vorredner gesagt haben, würde ich dir auf keinen Fall, einen kleineren Sub als den 440er empfehlen.
Ich hab auch nur ein 10 Quadratmeter Zimmer und sogar einen 880er (siehe Album). Da geht schon ordentlich was. :mrgreen:

Ich kann nur sagen das bei der Größe eines 440ers der Spaß erst anfängt. Kleinere Subs bringen weder Tiefgang, noch Druck. Ich hab noch einen zweiten Sub, der ca. die Größe eines 440ers hat und der macht schon ordentlich Dampf.

Ich hab zwar kein Abl/Atm Modul, aber ich denke das es einen Sub nur bedingt ersetzen kann. Es wäre schon eine Alternative, aber du musst auch bedenken das du zu 70% Filme schaust. Da können den Boxen, auch schnell schon mal der "Saft" ausgehen. Bei Musik, ist ein Abl/Atm Modul denke ich eine schöne Sache.

Wenn du 310er nehmen solltest, würde ich dir auf jeden Fall einen Sub empfehlen. :wink:
Selbst mit Abl wirst du, lang nicht an einen 440er herankommen.

Unter einen Schreibtisch, würde ich einen Sub, bei deiner Zimmergröße auf gar keinen Fall stellen. Das habe ich mit meinem kleineren Sub auch schon ausprobiert und es dröhnt fürchterlich.

Dein Zimmer muss ja ziemlich "vollgestellt" sein, wenn du nicht mal einen 440er unterbringen kannst. Bei mir passt ein 440er "locker" rein. :D Eine Skizze wäre wirklich sehr hilfreich. :wink:
Vielleicht könntest du ja etwas rausstellen, was du nicht unbedingt benötigst?

Grüße Red

Verfasst: Fr 29. Apr 2005, 12:15
von Haferflocke
Hi Red!

Danke, für das Programm - aber mit sowas tue ich mich immer schwer, kann auch kein englisch. :oops:
Ich hatte per Hand eine Skizze gezeichnet, ist aber nichts geworden, wegen Maßstab und so ...

Aber das hat sich wohl auch erledigt, da ich nur einen Platz für einen Sub habe (da sich das mit unter dem Schreibtisch erledigt hat). Ich würde das auf diesem Platz halt ausprobieren und wenn der Sub dort mies klingt, dann gebe ich ihn wieder zurück und nehme die Kombi mit ATM/ABL.

Allerdings würde ich den Sub dann nicht von meinem Sitzplatz aus sehen, d. h. die Fernbedienung würde dann wohl nicht funktionieren. Irgendwo habe ich mal gelesen, dass bei fast jedem Film der Sub neu eingestellt werden muss. Ist das richtig? Falls ja, müsste ich dann halt jedesmal ein paar Schritte laufen ...

Im Moment bereitet mir vor allem größeres Kopfzerbrechen, welche Nubert-Reihe?
nuBox wäre die kostengünstigere Variante. Da ich aber auch bereit bin mehr zu investieren, muss dann auch das Design und die Maße (wegen Platzproblem - nein, was rausschmeißen ist nicht möglich :wink: ) stimmen. Und da gefällt mir nuLine deutlich besser als nuWave. Habe viel gelesen, aber mir ist bisher immer noch nicht klar, wie da klanglich der Unterschied ist.
Und alle reden immer nur von nuWave und die werden auch laufend getestet und gewinnen. nuLine dagegen tritt kaum in Erscheinung.

Und ist es besser 5 x die gleiche Box (z. B. nuBox 310) oder 2 Fronts, 1 Center, 2 Rears?

Vielleicht mache ich dazu noch einen neuen Thread im Surround-Forum auf.

Verfasst: Fr 29. Apr 2005, 12:39
von Red
Hallo Haferflocke!
Haferflocke hat geschrieben:Allerdings würde ich den Sub dann nicht von meinem Sitzplatz aus sehen, d. h. die Fernbedienung würde dann wohl nicht funktionieren. Irgendwo habe ich mal gelesen, dass bei fast jedem Film der Sub neu eingestellt werden muss. Ist das richtig? Falls ja, müsste ich dann halt jedesmal ein paar Schritte laufen ...
Dass stimmt, Der Bass ist je nach Film unterschiedlich stark abgemischt. Es gibt Filme da ist der Bass eher bescheiden, aber es gibt auch Filme, z.B. "Traumschiff Surprise", da ist der Bass schon übertrieben stark. Dann muss man ein wenig zurückdrehen.
Haferflocke hat geschrieben: Im Moment bereitet mir vor allem größeres Kopfzerbrechen, welche Nubert-Reihe?
Da kann ich dir nicht viel weiterhelfen, aber wenn ich genug Geld hätte, würde ich zur Nu Wave Serie greifen, da die Nu Line Serie eher für hochwertige Musikgabe gedacht ist (das soll jetzt nicht heißen, dass die Nu Wave oder Nu Box Serie nicht für Musik gegeignet ist) und die Nu Wave Serie sehr gut für Filme ist (soll dass, was eingespeißt wird, 1:1 wiedergeben, also man hört jedes Detail). Muss dazu aber sagen, dass ich weder Nu Wave-, noch Nu Line Serie gehört habe und lediglich das wiedergebe, was ich gelesen habe.
Haferflocke hat geschrieben:Und ist es besser 5 x die gleiche Box (z. B. nuBox 310) oder 2 Fronts, 1 Center, 2 Rears?
Ja, es ist besser, weil dann der Klang der LS absolut homogen (alle LS klingen genau gleich) ist.
Das ist die beste Lösung, wenn man, einen absolut homogenen Klang von seiner Anlage erwartet.
Du kannst aber auch ohne Probleme alle Serien untereinander kombinieren. Ist halt eine Sache des Aussehens.

Gruß Red

Verfasst: Fr 29. Apr 2005, 12:55
von Haferflocke
Hi Red!

Danke für die schnelle Antwort und die Info's. :D

Also preislich liegen nuWave u. nuLine ja ungefähr gleich. Nur die nuLine gefällt mir optisch wesentlich besser und ist auch etwas kompakter. Allerdings liegt mein Schwerpunkt eindeutig bei Filmen, also dann eher nuWave. Das ist mein Problem.
Dann wohl eher doch nuBox, dann spare ich wenigstens Geld ...
Red hat geschrieben:
Haferflocke hat geschrieben:Und ist es besser 5 x die gleiche Box (z. B. nuBox 310) oder 2 Fronts, 1 Center, 2 Rears?
Ja, es ist besser, weil dann der Klang der LS absolut homogen (alle LS klingen genau gleich) ist.
Das ist die beste Lösung, wenn man, einen absolut homogenen Klang von seiner Anlage erwartet. Gruß Red
Also Du meinst damit 5 x die gleiche Box?
Aber warum werden dann extra Centers und Rears entwickelt?
Also mir ist am wichtigsten ein schöner Surroundklang.

Verfasst: Fr 29. Apr 2005, 16:07
von jodi
Haferflocke hat geschrieben:Aber warum werden dann extra Centers und Rears entwickelt?
Also mir ist am wichtigsten ein schöner Surroundklang.
Weil sich nicht jeder eine NuWave 125 auf den Fernseher legen kann ;)

ich habe seit Montag 2 NuWave 10 und den CS4 und ich bin begeistert. Superklang bei Musik und Filme. Vorher waren die NuBox580 und CS330 dran. Wahrlich kein schlechter Lautsprecher, aber die Höhen nerven bei lauter Musik doch sehr.
Tja nun bin ich auch dem Virus verfallen und überlege mir, was ich denn als nächstes kaufen werde :)

LG
jodi

Verfasst: Fr 29. Apr 2005, 16:23
von Red
Hi Haferflocke,
Haferflocke hat geschrieben:Also Du meinst damit 5 x die gleiche Box?
Ja, genau das meine ich.
Haferflocke hat geschrieben:Aber warum werden dann extra Centers und Rears entwickelt?
Ich nehm mal als Beispiel den Center. Bei Stereo muss man ja genau in der Mitte sitzen, damit die Stimme des Sängers aus der Mitte kommt. Setzt man sich nicht in die Mitte, sondern mehr rechts oder links hin, merkt man sofort dass der Klang mehr von rechts oder links kommt. Genau deswegen gibt es den Center. Er strahlt im Vergleich zu den Main LS sehr breit ab, damit alle Zuhörer den Klang perfekt aus der Mitte hören. Das ist das einzige, warum es den Center gibt.
Verstanden?
Haferflocke hat geschrieben:Also mir ist am wichtigsten ein schöner Surroundklang.
Dann liegst du mit der Nu Wave Serie auf jeden Fall auf der sicheren Seite.
:wink:

Gruß Red

Verfasst: Di 3. Mai 2005, 11:26
von Haferflocke
Red hat geschrieben:Dann liegst du mit der Nu Wave Serie auf jeden Fall auf der sicheren Seite.
Und die will ich ja gerade nicht! Weil sie mir hauptsächlich optisch nicht gefallen und für meine Bedürfnisse sind die Abmaße auch nicht optimal.
Am schönsten finde ich halt die nuLine, komplett in silber - würde bei mir sehr gut reinpassen. Aber nachdem was ich alles so gelesen habe, sind die nuLine wohl in erster Linie für Freunde von Klassik-Musik gedacht. Und das ist nun überhaupt nicht meine Welt!
Also dann doch eher die preisgünstigen nuBox? :roll:

Verfasst: Di 3. Mai 2005, 11:30
von Haferflocke
Red hat geschrieben:Ich nehm mal als Beispiel den Center. Bei Stereo muss man ja genau in der Mitte sitzen, damit die Stimme des Sängers aus der Mitte kommt. Setzt man sich nicht in die Mitte, sondern mehr rechts oder links hin, merkt man sofort dass der Klang mehr von rechts oder links kommt. Genau deswegen gibt es den Center. Er strahlt im Vergleich zu den Main LS sehr breit ab, damit alle Zuhörer den Klang perfekt aus der Mitte hören. Das ist das einzige, warum es den Center gibt.
Verstanden?
Ehrlich gesagt nicht so richtig. Sorry, bin halt 'nen Newbie ... :oops:
Was ist denn nun besser: 5 x die gleiche Box - oder - Fronts, Center u. Rears? Oder ist das alles wieder nur 'Geschmackssache'?

Verfasst: Di 3. Mai 2005, 12:38
von BlueDanube
Haferflocke hat geschrieben:Aber nachdem was ich alles so gelesen habe, sind die nuLine wohl in erster Linie für Freunde von Klassik-Musik gedacht. Und das ist nun überhaupt nicht meine Welt!
Ich höre mit meinen nuLines alles von Metal über Rock, Jazz, Folk, Reaggae, Blues bis zu Klassik.
Ich könnte nicht sagen, dass sie für eine Musikrichtung nicht geeignet wäre!

Verfasst: Di 3. Mai 2005, 12:46
von Haferflocke
Und wie sieht es bei Dir mit Filmen aus? Da liegt ja eigentlich mein Schwerpunkt. :wink:

Hast Du einen Vergleich zu den nuWaves mal gehabt? Oder warum hast Du Dich für die nuLine entscheiden?