Seite 3 von 3

Verfasst: Mo 9. Mai 2005, 18:31
von Frank Klemm
US hat geschrieben:Hallo,

@Frank:
Was ist das für ein Haienten-Schrott?
Abstrahlverhalten und gewählte Trennfrequenzen deuten zunächst auf einen zu großen Mitteltöner, der in den Mitten lustig vor sich hinbeamt, wie die Delle bei 2kHz zeigt.

Aber auch einen Dreiweger mit großem 6,5"er MT bekäme man immer besser hin.

Der größte Einfluß dürfte hier die Schallwand auf das Abstrahlverhalten haben. Eine superschmale Schallwand sorgt für selektives Beamen bei 2kHz. Schmale Schallwand geht als Dreiweger aber nicht. Daher Seitenbaß, DÁppolito-Konzept in Schmalbox und Metallhochtöner, der vor sich hinresoniert.
http://www.visaton-bausaetze.de/hifi/in ... /nova2.htm ;-)))))

Verfasst: Sa 14. Mai 2005, 10:00
von leisehöhrer
Hallo und danke nochmal für die lehrreichen Antworten. Die NuWave 35 sah ich als eine Alternative gegenüber gängigen Zweiwegemonitoren. Konkurrierend gegen Lautsprecher bis höchstens einer Genelec 1031 A.
Das sowas immer noch Kompromisse sind ist mir klar. Aber soche Kompromisse werden auch in recht teuer aussehenden Studios gemacht. Was mir noch nicht klar ist :
1. Abstrahlverhalten, da sind Abstände von 1,5 Meter noch realistisch und somit für die NuWave kein Problem oder ?
2. Klangfarben, wer denkt das die NuWave 35 bei solchen Abständen mehr verfärbt wie genannte Konkurrentz ?
3. Schallführung, ein grosser Sweep-spot ist doch nur dann besser wenn eine grössere Bewegungsfreiheit erreicht werden soll ?
4. Abbildungsschärfe, wie wichtig ist sie ? Darin dürfte die NuWave doch mit genannter Konkurrentz mithalten ?
5. Einstellmöglichkeiten, in einem Studio erwarte ich eine wenigstens so gute Akustik das diese nicht benötigt werden, auch das genügend Platz für tiefe Gehäusebauweise vorhanden ist. Erwatung zu Recht ?
6. Belastbarkeit, reicht es nicht wenn man dafür eines der anderen offt vorhandenen Lautsprecherpaare verwendet ?
Studios haben doch so gut wie immer mehrere Paare.

Ich hoffe ihr habt noch Lust auf dieses Thema.....

Gruss
Nick

Verfasst: Sa 14. Mai 2005, 11:18
von teite
Hallo Nick,
leisehöhrer hat geschrieben: 1. Abstrahlverhalten, da sind Abstände von 1,5 Meter noch realistisch und somit für die NuWave kein Problem oder ?
Nö, ist ein klassischer Midfielder wie die die meisten anderen 2-Wege Monitore
2. Klangfarben, wer denkt das die NuWave 35 bei solchen Abständen mehr verfärbt wie genannte Konkurrentz ?
Möglicherweise wird durch die unstete Bündelung der Diffusschall etwas verfärbt...
4. Abbildungsschärfe, wie wichtig ist sie ? Darin dürfte die NuWave doch mit genannter Konkurrentz mithalten ?
Die Lokalisationsschärfe der nw35 ist IMHO sehr gut, besser als die meiner B2031A.
5. Einstellmöglichkeiten, in einem Studio erwarte ich eine wenigstens so gute Akustik das diese nicht benötigt werden, auch das genügend Platz für tiefe Gehäusebauweise vorhanden ist. Erwatung zu Recht ?
Naja die nw35 muss schon frei stehen, ein bündiger Einbau ins Regal ist nicht möglich ohne extra FG Korrektur.
6. Belastbarkeit, reicht es nicht wenn man dafür eines der anderen offt vorhandenen Lautsprecherpaare verwendet ?
Studios haben doch so gut wie immer mehrere Paare.

Ich hoffe ihr habt noch Lust auf dieses Thema.....
Als 2. Abhöre ist die nuWave vielleicht wirklich zu empfehlen, aber dafür ist sie vielleicht schon wieder zu gut. ;)
Vermutlich stehen in vielen (Home)-Studios wesentlich schlechtere Lautsprecher als die nuWave35. ;)

cu,
Stefan

Verfasst: Sa 14. Mai 2005, 13:32
von leisehöhrer
Hallo Stefan,

warum Wandeinbau oder bündig ins Regal ? Das ist doch bei sehr vielen Studiomonitoren auch nicht so.
Ausserdem, kann man das mit Monitoren wie Genelec 1031 A, Mackie HR824 oder den Behringer B2031A
wirklich nur mit deren Einstellmöglichkeiten machen ?
Währe eine sehr gute Ortungsschärfe nicht fast noch wichtiger wie leichte Verfärbungen von denen die Behringer doch auch ein wenig hat oder täusche ich mich ? Oder genannte andere Monitore, verfärben diese 2 Weger um soviel weniger das es womöglich entscheident ist ?
Die Klangfarben ansich entstehen doch nicht durch verfärbungen oder ?

Gruss
Nick