Verfasst: Sa 21. Mai 2005, 07:48
Hi bony!
Als Klassikhörer maße ich mir an dagegenzuhalten:
1) Das echte Konzert findet zu einem festgelegten Zeitpunkt statt. Wenn ich hingehe, muss ich genau dann Lust auf die Musik haben. Zu Hause lege ich den Zeitpunkt fest.
2) Ich hasse Konzerthuster, Handtaschenraschlerinnen und Parfümausdünster.
3) Willst du richtig gute Interpretationen und hervorragende Künstler hören, wirst du im Konzert arm. Billiger hast du sie per CD.
4) Versuche mal, Arrau, Karajan, Solti, Furtwängler, Gulda und hunderte andere zu hören. Sind alle tot, geht also nur noch per CD.
5) Mit einer kleinen Musikanlage kommst du natürklich nicht so nahe an das Konzerterlebnis heran. Daraus zu schließen, dass es nicht geht, halte ich für voreilig.
6) Manche Richtungen in der Klassik kommen m.E. auf einer guten Aufnahme besser rüber als im Konzert. Beispiel: Für 90 Prozent aller Hörer klingt ein Streichquratett oder oft auch ein Pianist in einem 2000-Plätze-Saal bescheidener als bei dir zu Hause.
7) Zu Hause spart man Bus, Bahn, Taxi, Auto und den viel zu teuren Pausensekt.
In diesem Sinne kann ich die Jagd nach perfekter Musikwiedergabe in den eigenen vier Wänden vollauf verstehen.
Gruß!
Als Klassikhörer maße ich mir an dagegenzuhalten:
1) Das echte Konzert findet zu einem festgelegten Zeitpunkt statt. Wenn ich hingehe, muss ich genau dann Lust auf die Musik haben. Zu Hause lege ich den Zeitpunkt fest.
2) Ich hasse Konzerthuster, Handtaschenraschlerinnen und Parfümausdünster.
3) Willst du richtig gute Interpretationen und hervorragende Künstler hören, wirst du im Konzert arm. Billiger hast du sie per CD.
4) Versuche mal, Arrau, Karajan, Solti, Furtwängler, Gulda und hunderte andere zu hören. Sind alle tot, geht also nur noch per CD.
5) Mit einer kleinen Musikanlage kommst du natürklich nicht so nahe an das Konzerterlebnis heran. Daraus zu schließen, dass es nicht geht, halte ich für voreilig.
6) Manche Richtungen in der Klassik kommen m.E. auf einer guten Aufnahme besser rüber als im Konzert. Beispiel: Für 90 Prozent aller Hörer klingt ein Streichquratett oder oft auch ein Pianist in einem 2000-Plätze-Saal bescheidener als bei dir zu Hause.
7) Zu Hause spart man Bus, Bahn, Taxi, Auto und den viel zu teuren Pausensekt.
In diesem Sinne kann ich die Jagd nach perfekter Musikwiedergabe in den eigenen vier Wänden vollauf verstehen.
Gruß!