Seite 3 von 4

Re: Yamaha RX 496

Verfasst: Do 26. Mai 2005, 11:33
von g.vogt
Hallo,
Master J hat geschrieben:Kennst Du schon meinen kleinen Test?
http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... einer+test
ich habe die nuBox390 an einem vergleichbaren Yamaha-Stereoreceiver gehört und fand auch diese Kombination auffällig hell im Klang.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt

Verfasst: Do 26. Mai 2005, 12:32
von JoKeR
Hallo 0711er.

Dieses Zitat stammt nicht von mir:

"Die Nubert 80/85 sollten erhöht werden, z.b. Granitplatte (darunter Filzplatten), Speaker auf Spikes, höhenverstellbar, um evtl. noch den Hochtöner auf den Hörplatz gut auszurichten."

Das mit der besseren Basis der Nuwave85 ist schon richtig.
Ich habe festgestellt das bei vielen LS das kleinere Modell mit ATM genau so teuer ist wie das größere.
Wenn man dann noch den Platz hat für größere LS und eh schon bei Standlautsprechern ist bietet sich die Nuwave105 gerade zu an.

Da ich auch zur Truppe der "Ich will alles aus meinen Boxen kitzeln" bin wäre die Nuwave85 kein Thema für mich.

MfG

JokeR

:)

Verfasst: Do 26. Mai 2005, 17:30
von jbst
Hi zusammen,

ich bin der besagte Freund von derschorsch, der ihm Nubert empfohlen hat.

Ich hab mich wegen eines Receivers jetzt nochmal ein bisschen schlau im Netz gemacht. Laut Audio sollen drei Geräte besser sein, als der Denon.

Marantz SR4320 für 300 Euro: auftrennbar
Onkyo TX-8511 für 300 Euro: ABL müsste über Tapemon laufen
HarmanKardon 3480 für 390 Euro: auftrennbar

Nicht im Test, aber wohl der kleinere Bruder des HK 3480:
HK 3380 für 300 Euro: auftrennbar

Vielleicht kennt ja jemand eines der oberen Geräte und kann was dazu sagen.?

Empfehlung für dei Boxen:
2*NuBox 380 + ABL für 550 Euro
2*NuWave 35 + ATM für 780 Euro
2*NuBox 580 für 780 Euro

Alles Andere würde den Rahmen von 1000 Euro sprengen. Gut, 100 Euro mehr und dann ne NuWave 85. Die finde ich für ne Standbox auch zu klein und sich Sockel ins Zimmer zu stellen ist auch nicht jedermanns Sache. Die 380er mit ABL ist vielleicht belastbarer als die 35er mit ATM. Hier im Forum hat man ja schon von an- oder durchschlagenden 35er mit ATM gehört. Das 35er Set ist ja genauso teuer wie die 580er. Hat das mal jemand verglichen, falls man das überhaupt kann. Wäre ja mal interessant.

Und sonst so, was meint ihr?

Grüße. jbst

Verfasst: Do 26. Mai 2005, 19:46
von 0711er
JoKeR hat geschrieben:Dieses Zitat stammt nicht von mir
Da hab ich mich wohl verschaut, sorry, habs geändert!
JoKeR hat geschrieben: Wenn man dann noch den Platz hat für größere LS und eh schon bei Standlautsprechern ist bietet sich die Nuwave105 gerade zu an.
Zwischen nem Paar 85ern und 105ern liegen immerhin knappe 400€. Das ist wohl doch ne Ecke mehr!
Zwischen 35ern+ABl+(Nubert-)Stands und den 85ern sind die 35er sogar teurer!

@jbst
Also von den 3 Verstärkern würde ich den Marantz kaufen. Kenne ihn zwar nicht, aber allgemein gefällt mir der Klang Marantz-Nubert sehr gut! Das kann man auch von vielen anderen hier im Forum immer wieder hören!

Wenn man für die Kompaktlautsprecher noch Ständer benötigt so kostet dies meist auch noch einiges wenn man nicht selbst bauen will!

35+ABL<->580
sehr genau, detailliert, linear <-> relativ genau, nicht ganz so detailliert, gewaltiger Bassbereich, "Partybox", macht Anfangs vielleicht mehr Spass! Alles natürlich MEINE Meinung! :wink:

HAND andi

Verfasst: Do 26. Mai 2005, 20:00
von Malcolm
Kenne ihn zwar nicht, aber allgemein gefällt mir der Klang Marantz-Nubert sehr gut! Das kann man auch von vielen anderen hier im Forum immer wieder hören!
Aber man kann auch immer wieder Hören Korsun - Nubert, Yamaha - Nubert, Onkyo - Nubert, NAD - Nubert, Rotel - Nubert usw. klingen gut :D
Da kommt man um ein selbst vergleichen nicht drum herum :!:

Verfasst: Do 26. Mai 2005, 23:36
von g.vogt
Hallo jbst,

ich pick mir mal nur ein Detail heraus:
jbst hat geschrieben:Hier im Forum hat man ja schon von an- oder durchschlagenden 35er mit ATM gehört.
Anschlagend vielleicht nicht, aber eventuell blubbernd. Wenn ich mich recht erinnere stammt dieser Eindruck aber von Tests mit Filmton; mit brachialen Kinoeffekten sind die Boxen sicherlich "besser" in den Grenzbereich zu treiben als mit normaler Musik (mit speziell ausgesuchter Musik wie in diesem Thread für "Extremtests" an der nuWave125 mit ATM vielleicht schon eher).

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt

Verfasst: Fr 27. Mai 2005, 09:04
von Caisa
Hallo Gerald, ich muss sagen, dass schon einfacher "Normalo" Hip Hop gereicht hat, um bei gehobenen Lautstärken und ABL auf 12 Uhr die Boxen (NW 3) anschlagen zu lassen!

Ich finde die NW 85 oder NL 80 da um einiges gelassener!

Gruß Caisa

PS. Bei einer NW 8 ohne ABL hab ich subjektiv das Gefühl mehr Bass, bzw mehr Punch zu haben als bei einer NW 3 mit ABL! Das soll nicht heißen, dass die 3er/35er schlecht sind, ich hab sie ja selber, aber so ganz an eine Standbox kommen sie IMHO nicht heran! :wink:

Verfasst: Fr 27. Mai 2005, 09:39
von g.vogt
Hallo Caisa,
Caisa hat geschrieben:Hallo Gerald, ich muss sagen, dass schon einfacher "Normalo" Hip Hop gereicht hat, um bei gehobenen Lautstärken und ABL auf 12 Uhr die Boxen (NW 3) anschlagen zu lassen!
das zeigt, dass jeder sich unter gehobener Lautstärke was anderes vorstellt. Für mich ist gehobene Lautstärke zwar deutlich über Zimmerlautstärke, aber auch nur so laut, dass auch leiseste Stellen gut hörbar sind und man sich bei den lautesten Stellen nicht mehr normal unterhalten kann.
Meine nuWave3 mit ABL habe ich nie an ihre Grenzen gebracht, vorher gab der Verstärker (NAD C350) auf.

Und ich bezweifle auch, dass die Boxen, besser gesagt die Chassis, bei dir angeschlagen sind. Wenn die Schwingspule gegen die Polplatte knallt (das versteht man unter "anschlagen"), dann hört sich das richtig übel an. Schon unterhalb dieser Lautstärke macht die Box durch Blubbern und Blasgeräusche auf sich aufmerksam; ich denke eher, dass du solche Geräusche meinst.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt

Verfasst: Fr 27. Mai 2005, 09:59
von Caisa
Hallo, Gerald was das Anschlagen angeht hast du Recht, es waren extreme Blubbergeräusche, wobei sich diese schon so anhören, als ob es für die Chassis extrem ungesund ist! Die von dir beschriebene Lautstärke kommt hin, wobei dieser Blubbereffeckt nur bei basslastiger Musik auftritt! :wink:

Verfasst: Fr 27. Mai 2005, 13:50
von JoKeR
So.. Hallo zusammen
0711er hat geschrieben:
Zwischen nem Paar 85ern und 105ern liegen immerhin knappe 400€. Das ist wohl doch ne Ecke mehr!
Jaja schon richtig,
Es ging mir ja darum dass die Nuwave85 MIT ABL preislich schon wieder fast an die Nuwave105 rannkommen und deshalb die Nuwave105 auch wieder eine Alternative zur 85 ist. Genauso wie die Nuwave85 eine Alternative zur Nuwave35 mit ABl ist.

MfG

JokeR