Seite 3 von 3

Verfasst: Di 14. Jun 2005, 01:46
von bony
raw hat geschrieben:Klassik ist vertretbar. Jazz zu einem hohen Prozentsatz nicht. Bei Jazz wird oftmals nahmikrophoniert, was äußerst seltsam, verfärbt und unnatürlich klingt. Okay, heutige Fehlkonstruktionen in halligen Räumen lassen solche Aufnahmen nach meiner Erfahrung für ungeschultes Gehör wieder "sehr gut" klingen. :roll:
Entschuldige, vielleicht liegt's an meiner momentanen Stimmung, aber mir kommt momentan in den Sinn, "was für ein Geschwafel". Vielleicht ist's aber auch eine etwas "eigene" Interpretation der Erläuterungen von US, AH., Malte ... aus dem HiFi-Forum (?). Vielleichts liegt's aber auch an meinen Holzohren, meiner Schrottanlage bestehend aus Fehlkonstruktionen, meinen bescheidenen Ansprüchen und Erwartungen, bzw. meinem "ungeschulten Gehör" oder vielleicht doch an meiner ausgesuchten CD-Sammlung, dass das meiste daraus (ja, sogar Jazz!) in meinen Ohren "vertretbar" und nicht allzu "seltsam" klingt.
:roll: :wink:

Oh weh, oh weh, oh weh - wir Audiophile sind schon eine sehr seltsame Spezies! :lol: :wink:

Verfasst: Di 14. Jun 2005, 09:50
von raw
Christoph, es handelt sich tatsächlich um meine eigene Erfahrungen (nix Abgekupfetes) und deine Anlage ist nmE gut konstruiert. ;)

Gruß
Denis

Verfasst: Di 14. Jun 2005, 09:56
von sleepyjoe
bony hat geschrieben: Entschuldige, vielleicht liegt's an meiner momentanen Stimmung, aber mir kommt momentan in den Sinn, "was für ein Geschwafel". Vielleicht ist's aber auch eine etwas "eigene" Interpretation der Erläuterungen von US, AH., Malte ... aus dem HiFi-Forum (?). Vielleichts liegt's aber auch an meinen Holzohren, meiner Schrottanlage bestehend aus Fehlkonstruktionen, meinen bescheidenen Ansprüchen und Erwartungen, bzw. meinem "ungeschulten Gehör" oder vielleicht doch an meiner ausgesuchten CD-Sammlung, dass das meiste daraus (ja, sogar Jazz!) in meinen Ohren "vertretbar" und nicht allzu "seltsam" klingt.
:roll: :wink:

Oh weh, oh weh, oh weh - wir Audiophile sind schon eine sehr seltsame Spezies! :lol: :wink:
D'accord.

@raw: Wieviele Live-Konzerte hast Du schon besucht, in wievielen Jazzkellern diesem Musikstil gelauscht? Und wie oft hast Du direkt danach einen entsprechenden Tonträger der zuvor gehörten Livemusik eingelegt? Nichts gegen Deine Nuboxen, aber die taugen nur teilweise, um sich eine Meinung zur Klangreproduktion zu bilden und um geschulte Ohren von ungeschulten Ohren zu differenzieren... :wink: Hierzu gibt es Schallwandler/Elektronik anderen Kalibers. Das Liveerlebnis sollte IMHO daheim soweit reproduziert werden, dass man das "Gefühl" hat, JA :!: - da ist/sind er/sie wieder, nur nun bei mir daheim in "meiner Anlage" und nicht auf der Live-Bühne.

Es gibt keine 100-prozentige Reproduktion von irgendwo und als irgendwas aufgenommenen "Klang" (Musik, Gesang,...); Messtöne mal aussen vor gelassen. Klar hat die Technikerfraktion hier aus ihrer Sichtweise recht, aber die "audiophile" Fraktion hat auch aus emotionaler Sicht recht. Die Audiophilen haben bestimmt mehr Spass am Hören als die Tekkis; denen macht's Messen sicher mehr Spass... :mrgreen:

greetz, Stefan

Verfasst: Di 14. Jun 2005, 11:42
von bony
sleepyjoe hat geschrieben:Die Audiophilen haben bestimmt mehr Spass am Hören als die Tekkis; denen macht's Messen sicher mehr Spass... :mrgreen:
Protest! :D Ich zähle mich selbst eigentlich auch eher zur "Techniker-Fraktion" und ich habe einen Menge Spaß am Hören und zwar in erster Linie von Musik und nicht meiner Anlage. Und ich habe festgestellt, dass mir persönlich das mit "Gerätschaften" am besten gelingt, die den "Forderungen" der "Techniker-Fraktion" am nächsten kommen. Mir scheint eher die "Schönklang-Fraktion" davon gefährdet, ständig auf der Suche nach dem "tollsten Klang" die abgefahrendsten Dinge auszuprobieren.

Ich habe mich gestern hauptsächlich etwas daran gestoßen (bzw. musste ein wenig schmunzeln), in welcher Weise ein 17-jähriger Schüler (vor dessen Engagement für dieses Gebiet ich großen Respekt habe!) :wink:, der die "schlechtesten Boxen aus dem Nubert-Programm" besitzt :wink: :wink:, über "vertretbare" Produktionen aus einem Genre, "seltsam" klingende Produktionen eines anderen Genres und über "ungebildete" und "verbildete" Gehöre von gestandenen Toningenieuren doziert. :lol:
:wink:

Verfasst: Di 14. Jun 2005, 12:52
von sleepyjoe
bony hat geschrieben:Protest! :D Ich zähle mich selbst eigentlich auch eher zur "Techniker-Fraktion" und ich habe einen Menge Spaß am Hören und zwar in erster Linie von Musik und nicht meiner Anlage. Und ich habe festgestellt, dass mir persönlich das mit "Gerätschaften" am besten gelingt, die den "Forderungen" der "Techniker-Fraktion" am nächsten kommen. Mir scheint eher die "Schönklang-Fraktion" davon gefährdet, ständig auf der Suche nach dem "tollsten Klang" die abgefahrendsten Dinge auszuprobieren.
Wenn "Tekkis" auf "Audiophile" treffen und bis auf's Blut Position beziehen, das hat unser Schuhverkäufer heute in einer anderen Rubrik gepostet: http://62.206.102.34/forums/showthread. ... age=8&pp=5; so eine Diskussion brauchen wir hier nicht lostreten :wink: .

Ich finde den Thread trotzdem hochinteressant; insbesondere den sehr langen Post von ThXomas (=Tekki) ab Seite 26, 27... von dessen Standpunkt ich so detailiert seine eigentliche Kernaussage noch nicht betrachtet habe.

Ich teile im Gegensatz zu areadvd (eher "audiophil") nicht alle derer Aussagen, da hier teilweise zu emotional diskutiert und nicht alle Formulierungen / Folgerungen schlüssig sind. Karsten und Lars sollten IMHO nicht auf jede Schippe springen, die ihnen hingehalten wird :wink:

Nietzsche hat schon richtig (in Hinblick auf Rechthaben) festgestellt: Wahrheit ist jene Art von Irrtum, ohne welche eine bestimmte Art von lebendigen Wesen nicht leben könnte.

@bony: Das habe ich bewusst polarisiered, überzeichnend gemeint. Die bestimmten Arten von lebendigen Wesen mal aussen vor gelassen, sind die Allermeisten hier unter uns wohl eher ein Mix aus Tekki und Audiophilem; jeder zwar mit einer anderer Gewichtung; trotzdem mit genügend Verständnis für den Anderen. (Das zeichnet ja das Forum hier so aus :!: ) Daher ist es legitim, mal mit dem Zaunpfahl zu winken in der Hoffnung, dass der Andere es auch versteht... :wink:

cya, Stefan

Verfasst: Di 14. Jun 2005, 13:55
von bony
Ja, schon klar :wink:, wollte nur anmerken, dass ich grundsätzlich raws "Position" näher stehe, wobei ich diese "Positions-Kriege" auch nicht recht nachvollziehen kann. :roll: Den Thread auf beisammen.de werde ich mir bestimmt nicht durchlesen; das sind doch größtenteils nur wieder die üblichen Schwafeleien, die endlos um sich selbst kreisen, weil man aneinander vorbeiredet und teilweise zu emotional diskutiert, wobei mir das bei beisammen.de im Gegensatz zu den Schmähthreads im HiFi-Forum (z.B. http://www.hifi-forum.de/index.php?acti ... hread=9104 u.v.a.) noch halbwegs erträglich abzulaufen scheint. Dazu ist mir meine Zeit inzwischen zu schade. Im HiFi-Forum picke ich mir mittlerweile nur noch die Beiträge von US und AH. heraus, weil die es meistens verstehen, sachlich zu bleiben und Fakten zu liefern (dass die sich das immer noch antun), aus denen dann jeder selbst seine Schlüsse ziehen kann.

Verfasst: Di 14. Jun 2005, 15:33
von raw
Hey Stefan,

ich werde demnächst einen Thread zur Bewertung von Tonaufnahmen schreiben.

Ich kann nur nochmals betonen, dass obiges meine Erfahrung ist (subjektiv nicht mit objektiv verwechseln ;)). Ob sie auch allgemeingültig ist, weiß ich nicht. Müsste ich mal testen. ;)

Gruß
Denis

Verfasst: Di 14. Jun 2005, 15:44
von sleepyjoe
raw hat geschrieben:Hey Stefan,

ich werde demnächst einen Thread zur Bewertung von Tonaufnahmen schreiben.

....

Gruß
Denis
Oh Denis, das wird sicher interessant. Dann passe aber auf, "welche" Tonaufnahme Du nimmst. Das Original bevor es der Toningenieur in den Fittichen hatte, ob an der Bearbeitung der/die Künstler mitgewirkt haben, ob es sich um eine Kopie aus der ersten oder weiteren Reihe handelt, auf welcher Hardware und mit welcher Software der marktreife Tonträger hergestellt wurde, .... etc. pp. (Sonst kommen womöglich die bösen Buben aus besagtem beisammen.de-Thread hier ins Forum :wink: )

Greetz
Stefan

Verfasst: Di 14. Jun 2005, 15:51
von raw
Oh Denis, das wird sicher interessant.
Stefaaaaaan................................................................ :wink: Du brauchst mich hier nicht zu provozieren versuchen. ;)

Nein, es wird im Endeffekt ganz anders hinauslaufen (und auch (IMHO) der Wahrheit entsprechen). Sei geduldig. :wink:

Gruß
Denis



EDIT: Kommen wir lieber zum eigentlichen Thema.

Verfasst: Di 14. Jun 2005, 17:01
von Koala
Um eine Aufzeichnung objektiv beurteilen zu können, müßte man wissen was aufgezeichnet wurde (Quelle) und was aufgezeichnet werden sollte (Intention)...

greetings, Keita