Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Denon AVR-1905 oder doch besser 2105?

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Benutzeravatar
Frank Klemm
Star
Star
Beiträge: 2383
Registriert: So 22. Dez 2002, 19:59
Wohnort: Thüringen
Been thanked: 9 times

Re: Denon AVR-1905 oder doch besser 2105?

Beitrag von Frank Klemm »

macchiavelli79 hat geschrieben:Hallo Ihr!
Da ich den Eindruck gewonnen habe, dass sich hier doch durchaus ein paar
Experten tummeln, würde ich Euch gerne um eure Meinung bitte.

Ich habe also vor, mir demnächt einen neuen AV-Receiver zuzulegen.
Da meine Budget im Moment nicht zulässt 1000€ in einen HK oder Marantz
Receiver zu inverstieren, würde ich gerne eine Empfehlung haben, ob es sich lohnt,
den Mehrpreis zum 2105 (ca. 150€ zu bezahlen.

Meine Ausstattung sieht momentan so aus:


1x Sony-Amp Typ:0815

2x Elac EL121II Jet als Front-LS

Teufel Concept E Magnum Sub + 2 Rear-LS (auch Teufel Concept E Magnum)

Elac C 101 II Centerspeaker


Nun hierzu meine Frage: Lohnt sich der Aufpreis für den 2105? Ich betreibe
die Anlage in einem rechteckigen, ca. 25 qm großen Wohnzimmer und spiele mit
dem Gedanken, meine Teufelboxen (rear) entweder durch 2 nuBox360 oder durch
2 Mordaunt Short MS902 zu ersetzen.

Ein Freund von mir hat mir neulich gesagt, ich könne mir den Aufwand sparen, da meine
Boxen den Unterschied gar nicht darstellen könnten. Der "Fachverkäufer" von Tilo Stöhr hat
das aber ganz anders gesehen.

Vielleicht könnt Ihr mir ja helfen.

Ach ja: Ich höre keine audiophilen Klassiker, sondern hauptsächlich HipHop, basslastige Musik und sehe DVDs, ansonsten sollte der Sound möglichst homogen sein.[/u]

Deine derzeitige Ausrüstung interessiert bei der Auswahl reichlich wenig, wenn man
nicht gerade Lautsprecher mit extrem geringem Wirkungsgrad hat oder
Extremlautstärken fahren woill (dann sollte man sich zwei Monoblöcke ab 500 Watt
dazustellen).

Entscheidend ist, was Du in der Lebenszeit des Gerätes dranhängen willst.
Zähl mal durch, was Du benötigst.
Achtung:
* Frontanschlüsse sind nicht für dauerhafte Anschlüsse geeignet
* Phono geht nur für Phono
* Tuner geht nur für MW/UKW-Empfang

Z.B.

Anfang 2005:
* Fernseher: 1x Audio In, 1x Video in
* Kassettendeck: 1x Audio In/out
* CD-Spieler: 1x Audio In
* Computer: 1x Audio In/Out, 1x TOSLink In/Out
* DVD-Spieler: 1x Audio In/1x TOSLink In/1x Mehrkanal In, 1x Video/S-Video In/1x Komponenten In
* VHS-Recorder: 1x Audio In/Out, 1x Video In/Out
---------------------------------------------------------------
Summe: 6x Audio In, 2x Audio Out, 3x Video In, 1x S-Video In, 1x Video Out, 1x Mehrkanal In, 1x Komponenten In


Anfang 2006:
* Fernseher: 1x Audio In, 1x Video in
* Kassettendeck: 1x Audio In/out
* CD-Spieler: 1x Audio In
* Computer: 1x Audio In/Out, 1x TOSLink In/Out
* DVD-Spieler: 1x Audio In/1x TOSLink In/1x Mehrkanal In, 1x Video/S-Video In/1x Komponenten In
* VHS-Recorder: 1x Audio In/Out, 1x Video In/Out
* Sat-Receiver: 1x Audio In/1x TOSLink In/1x Video/S-Video In/1x Komponenten In
* Festplattenrecorder: 1x Audio In/Out/1x Video/S-Video In/Out/1x Komponenten Out
---------------------------------------------------------------
Summe: 8x Audio In, 3x Audio Out, 5x Video In, 3x S-Video In, 2x Video Out, 1x Mehrkanal In, 2x Komponenten In

Ansonsten sind die Unterschiede auf der Denon-Webseite zu sehen.
Vorteile des 2105:
* ca. 0,5 dB mehr Leistung
* Automatische Einmessung
* statt 2 TOSLink-Eingängen auf der Rückseite 3 TOSLink-Eingänge
* statt 2 Audioausgängen 3 Audioausgänge
* Phonoeingang
* beide haben 6 Stereoeingänge auf der Rückseite
* statt 3 Videoeingängen auf der Rückseite 4 Videoeingänge auf der Rückseite
* statt 1 Videoausgang 2 Videoausgänge
* Hosideneingang auf der Vorderseite
* 2,5 cm höher
Instabil
Star
Star
Beiträge: 763
Registriert: Mo 22. Dez 2003, 13:34
Wohnort: Rheinstetten
Been thanked: 3 times

Beitrag von Instabil »

macchiavelli79 hat geschrieben:
Und dann nochmal zu den Boxen:
Hat da jemand Erfahrungen mit den Morgaunt Short MS902 gemacht?
Oder hat vielleicht jemand eine Ahnung, ob die NuBox360 für mein System als
Rear-LS geeignet wären. Wie schon erwähnt hab ich die Shorts schon bei
nem Freund in Verbindung mit nem Denon gehört und die haben mir doch
wirklich sehr gut gefallen.
Ihr solltet Euch hier doch mit Nubert-Boxen auskennen, oder?:wink:

Vergleichsmöglichkeiten? Alternativen?

Bin für alle Anregungen dankbar.
Hallo,

jetzt noch mal zu Deiner Frage.

Also die MS902 find ich als Reas sehr gut..nicht nur an Denon..hab selber die 912 an Yamaha...und die 902 schon gehört.

Find sie etwas "samtiger" als die Nuberts....

Persönlich find ich jetzt rein auf die Nuberts bezogen die 310er viel schöner als die 360/380er...beides sind tolle Lautsprecher, aber sehen IMHO gegen die 310er im Vergleich keinen Stich. Klar, sie klingen etwas größer, aber in der Ausgewogenheit nicht mit den 310ern zu vergleichen.

Hoffe das hat DIR geholfen.

Grüße

Carsten


P.S.
Denon Endstufen klingen auch nicht matschig..halt etwas wärmer als andere...ich kenne sie leider nur als 2 Kanäler sond..hat noch kein Denon im Souround gehört..aber die Stereo Endstufen klingen sehr schön warm und rund.
Benutzeravatar
macchiavelli79
gerade reingestolpert
Beiträge: 6
Registriert: So 5. Jun 2005, 13:22
Wohnort: Berlin

Beitrag von macchiavelli79 »

Also danke erstmal für die ausführlichen Hinweise.

Ich hab heute endlich den Denon AVR-2105, den Yamaha RX-V657 und den HK AVR-235
probehören können.
Ich muss sagen, dass mir der Klang des Denon eigentlich sehr gut gefallen hat. Er hatte
für meine Ohren einen sehr ausgewogenen und trotzdem knackigen Klang. Auch die Verarbeitung
und die Ausstattung haben mir sehr gut gefallen. :D

Dies ist aber auch genau der Nachteil des HKs. Ich bin ehrlich gesagt ein wenig enttäuscht von der
Verarbeitungsqualität gewesen. Viel Plastik mit ein wenig billiger Haptik.
Vom Klang war ich fast noch ein wenig begeisterter als vom Denon, aber das Design und die
Verarbeitung sagen mir doch eher nicht zu.:cry:

Der Yamaha war von der Verarbeitung, der Ausstattung und vom Design sehr ansprechend. Leider
muss ich sagen, dass mir der Klang nicht gefallen hat. Die klangliche "Härte" hielt sich zwar in Grenzen,
aber für mein Empfinden war der Klang sehr kalt und künstlich (sorry, besser kann ich es nicht beschreiben).
Irgendwie fehlte ihm , vor allem im Vergleich mit dem HK, an Wärme und Harmonie.
Das soll nicht heißen, dass er schlecht klang, aber mir persönlich eben zu unterkühlt.

Zu den Unterschieden bei den Anschlussmöglichkeiten:
Danke für Deine Hinweise.
Ich habe mir Deine Überlegungen mal durch den kopf gehen lassen und bin
eindeutig überzeugt, dass ich wenn den 2105 nehme.
Dass der 1905 keinen Phonoeingang besitzt, war mir bisher gar nicht aufgefallen 8O .
Aber ohne meinen MK geht da ja mal gar nichts.

Morgen werde ich mir mit nem Freund nochmal den Onkyo TX-SR 602 anschauen (hören).
Danach werde ich mich dann wohl entscheiden müssen.:idea:

Danke an Euch und einen schönen Abend noch.
Ich halte Euch auf dem Laufenden...

Gruß
Flo
Sony STR-DE515 (noch!!!!)
Front-LS: Elac El121 II
Center-LS: Elac C101 II
Rear-LS: Teufel COncept E Magnum (noch)
Sub: Teufel Concept E Magnum
Benutzeravatar
der david
Semi
Semi
Beiträge: 177
Registriert: Sa 11. Dez 2004, 15:25

Beitrag von der david »

Hallo,
erstmal finde ichs sehr gut, dass du dich nicht zu irgendwas überreden lässt, was dir nicht zusagt. Wenn dir der Denon am besten gefällt, dann nimm ihn! Falls du dir den Onkyo bei nem anderen Händler anhörst, denk daran, dass da die Akkustik total anders sein kann und er deshalb auch anders wirken kann. Deshalb am besten auch nochmal da direkt gegen den Denon hören.

Gruß
David
Benutzeravatar
pbeier
Star
Star
Beiträge: 787
Registriert: Di 16. Nov 2004, 16:52
Wohnort: Hamburg

Beitrag von pbeier »

ps:


ich find's klasse , dass du (machiavelli79) dich nicht hast unterkriegen lassen sondern deinen ohren vertraust!

wenn du es schaffst, dann höre die AMPs auch zuhause. macht manchesmal ne menge aus.
und schoenen gruss and die firmenideologieundnamensverfechter! Onkyosonydenon hassunichgesehen.....



pps.: digitale eingänge kann man nie genug haben! Selbst die Playse2 oder Xbox geben digital aus!

besten gruß an alle

pb
[size=84]Denon AVC A1D "rudituned"/DVD 3800/ NL120ATM / CS70ATM / RS6 / AW900+behringer fbd2496 / PT AE700 / Gehörschaden 3,5 und 6kHz [/size]
Antworten