Seite 3 von 3
Verfasst: Mo 13. Jun 2005, 20:55
von crazy1916
Hallo,
danke noch mal für alle hilfreichen Antworten.
Wir haben jetzt die neuen Boxen angeschlossen und geht super auch ordentlich laut verzerrungsfrei und das Schalgzeug haben wir auch gedämmt.
Gruß Robin
Verfasst: Mo 13. Jun 2005, 23:24
von dirtyoetker
na dann freut (uns) das.
ich hoffe mal das du dir irgendwann auch mal ein paar nubis holst. bevor dein gehör geschädigt ist
mfg
Verfasst: Di 14. Jun 2005, 01:49
von BlueDanube
Ich kann mich erinnern, dass anno dazumals im Proberaum zwei voll aufgedrehte Marshall-Röhrenverstärker mit 50W das Schlagzeug locker in Schach gehalten haben, wobei die Bassdrum und die Ride-Becken zuerst untergegangen sind....
Verfasst: Di 14. Jun 2005, 10:59
von Corwin
Die Marshall Speaker haben einen enormen Kennschalldruck.
Das ist nicht mit ordinären Hifi Boxen zu vergleichen. Die 100 Watt standardkiste knipst einem in einem kleinen Proberaum fast das licht aus. Generell gilt dies für Gitarrenamps (mit ein-oder angebauten Speakermodulen).
Verfasst: Di 14. Jun 2005, 11:10
von Malcolm
Die Marshall Speaker haben einen enormen Kennschalldruck.
Das ist nicht mit ordinären Hifi Boxen zu vergleichen. Die 100 Watt standardkiste knipst einem in einem kleinen Proberaum fast das licht aus. Generell gilt dies für Gitarrenamps
Ist ja auch verständlich- schließlich sind sie nicht als Fulrange konzipiert. Nach unten hin fällt der Frequenzgang ab ca. 40 Hz sehr sehr steil ab, und ab 6000-8000 Hz nach oben hin wenn ich nicht Irre. Das sind natürlich traumhafte Bedingungen für Breitbänder mit hohem Wirkungsgrad

Verfasst: Di 14. Jun 2005, 19:49
von crazy1916
Hey nochmal,
also bei uns isses auch so dass die Gitarre das Schlagzeug zurück drängt aber der Bass mit den tiefen Tönen hat da auch schon arge Problemeund ich denke das große Problem der Plattenspieler ist ganz einfach dass die extrem leise Signale aussenden.
Verfasst: Di 14. Jun 2005, 23:27
von Amperlite
crazy1916 hat geschrieben:... ich denke das große Problem der Plattenspieler ist ganz einfach dass die extrem leise Signale aussenden.
Dafür gibts ja die Phono-Vorverstärker. Die heben das Signal auf den Kleinsignalpegel von 2,XX Volt an, sodass er genauso groß ist wie etwa bei CD-Playern.
Verfasst: Di 14. Jun 2005, 23:35
von crazy1916
Achja die gibts ja auch noch, aber ich weiß nicht genau ob die bei meinem Mischpult so viel leisten, dass der Ausgleich zum CD Player gegeben ist. Müsste ich doch direkt mal die Bedienungsanleitung wälzen.
Aber rein theoretisch müsste man doch auch noch was rauschschlagen können wenn man sich ein Mixer mit höherer Verstärkung der Phono Signale zulegt oder?
Verfasst: Mi 15. Jun 2005, 14:21
von onkel-tom
crazy1916 hat geschrieben:Hallo,
danke noch mal für alle hilfreichen Antworten.
Wir haben jetzt die neuen Boxen angeschlossen und geht super auch ordentlich laut verzerrungsfrei und das Schalgzeug haben wir auch gedämmt.
Gruß Robin
Schön das wir Dir helfen konnten.
Na dann laß rocken.
Gruß
Tom