Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

380er BR Rohr zustopfen=andere Klangwelten!!??

Grundlegende Fragen und Antworten zu Lautsprechern
Benutzeravatar
pbeier
Star
Star
Beiträge: 787
Registriert: Di 16. Nov 2004, 16:52
Wohnort: Hamburg

Beitrag von pbeier »

:lol: :lol: :lol:

der socken, putzlapppen und fusseltuch weitschussthread! GROSSARTIG! ich musste wirklich lachen gerade.grosse klasse!

@kevin

von der aufstellung her, denke ich auch, dass dein grundaufbau sehr dröhngefährdet ist.

lass doch mal nen sinussweep 20-500hz laufen und schau doch ersteinmal (kanalweise) nach dem subjektiven lautstärkeverlauf.
das ist glaube ich aussagekräftiger als die diversen und sehr unterschiedliche aufgenommenen musiksamples.

bei nem "dröhnenden kollegen" haben wir das gleiche gemacht und dann eine ! box zugemacht, die unglücklich in der ecke stand. sie konnte aber auch nirgends anders hin. daher die BR-zustopfmethode. wobei die theoretische abstimmung der box natürlich leidet. trotzdem find ich es aber völlig legitim so ( mit Socken) herumzuspielen! -vor allem wenn das ergebniss das subjektiv bessere ist.
Meine Materialvarianten: Ganz dicht mit den Beipackuntersetzern von den Nubi-Subs und fast oder halbdicht mit polyesterwatte, z.B. von Conrad. mit der kann man die "Dichte" ganz gut beeinflussen.

noch mal zum abstand: ich schieb seit wochen immermalwieder 5cm vor und wieder zurück. mal 5cm näher zur wand und dann doch nicht. ist jedesmal neu und immerwieder spannend, was es ausmacht.

das rumpuzzeln ist doch großartig!

hab gerade spasseshalber meinen aw900 statt atm aktiv in den signalweg vor die endstufe für die rears geschaltet. da rummst es gerade so phänomenal von hinten........ist ne feinheit.! überlege noch ob es nen eigenen thread wert ist.......???? Sub-Sat als Rear :?:

gruß
pb
[size=84]Denon AVC A1D "rudituned"/DVD 3800/ NL120ATM / CS70ATM / RS6 / AW900+behringer fbd2496 / PT AE700 / Gehörschaden 3,5 und 6kHz [/size]
Benutzeravatar
Stax
Profi
Profi
Beiträge: 275
Registriert: Sa 30. Apr 2005, 13:13
Wohnort: Buseck

Beitrag von Stax »

Huebi hat geschrieben: Was ich mich Frage: Prinzipiell wäre es doch sinnvoller die Bassreflexöffnung vorne zu haben oder? Dies ist aber nur bei den großen nuBox-Modellen (400,580) der Fall wie ich sehe... Gibt es da evtl. weniger die Neigung zum dröhnen?

Viele Grüße
Tobias
Nur bei der nuBox 400 ist das BR Rohr vorne, die 580 hat es ebenfalls hinten.
Benutzeravatar
Huebi
Star
Star
Beiträge: 528
Registriert: Mi 19. Jan 2005, 16:55
Wohnort: Berlin

Beitrag von Huebi »

Stax hat geschrieben: Nur bei der nuBox 400 ist das BR Rohr vorne, die 580 hat es ebenfalls hinten.
Ah danke, habe mich wohl verguckt ;-)
Pioneer PDP-LX5090 (ja immernoch;-), Yamaha RX-A3080, nuLine 284, nuLine 24, nuLine CS-64, XTZ 12.17
Benutzeravatar
Stax
Profi
Profi
Beiträge: 275
Registriert: Sa 30. Apr 2005, 13:13
Wohnort: Buseck

Beitrag von Stax »

MAcht nix ;)

Die NuBox 400 ist dann ja sowas wie nen Unikat, "die einzige ihrer Art" ;)
Benutzeravatar
TheRock
Star
Star
Beiträge: 1143
Registriert: Mi 29. Jan 2003, 14:52
Wohnort: NRW

Beitrag von TheRock »

Ich hatte das auch so festgestellt, dass wenn beide BRR frei waren und nur eine (in dem Fall die linke) "verstopft" wurde, die Dröhnneigung sofort geringer wurde. Da gibt es wohl einige experimentiermöglichkeiten. Kommt auch immer auf den Raum an.

TR
Nubert: 1x Nuline CS 150, 2 x Nuvero 110, 1x Nuvero A 17 ; Accuphase E 406 V Sony PS3 TV Samsung 75" LEDTV, Stereo mit Accuphase DP 55, E 210 und 2x Nubert NuVero 110
Benutzeravatar
Benutzername
Semi
Semi
Beiträge: 232
Registriert: Do 2. Jan 2003, 18:35
Wohnort: jetzt Dresden

Beitrag von Benutzername »

daher die BR-zustopfmethode. wobei die theoretische abstimmung der box natürlich leidet
kommt drauf an was man unter leiden versteht; vom theoretischen Gesichtpunkt her verliert die verstopfte Bassreflexbox lediglich an Tiefgang, ist jedoch sogar linearer und impulstreuer als die Bassreflexboxvariante;
verstopfte Bassreflexboxen verhalten sich wie geschlossene Boxen mit Qtc um 0,65!!

siehe dazu auch link: http://www.nubert-forum.de/nuforum/albu ... ic_id=1242


Gruß,
Andi
raw
Star
Star
Beiträge: 4923
Registriert: Do 1. Jan 2004, 22:12
Wohnort: Schwobaländle
Been thanked: 1 time

Beitrag von raw »

TheRock hat geschrieben:Ich hatte das auch so festgestellt, dass wenn beide BRR frei waren und nur eine (in dem Fall die linke) "verstopft" wurde, die Dröhnneigung sofort geringer wurde. Da gibt es wohl einige experimentiermöglichkeiten. Kommt auch immer auf den Raum an.
Hmm, ich überlege gerade, ob dies auf den veränderten Phasenverlauf ist. Griesinger hat (nach meinem Kenntnisstand) veröffentlicht, dass eine Anordnung von zwei Subwoofern und eine 90°-Phasendrehung bei einem davon eine bessere Basswiedergabe ermöglichen. Ich habe gerade zwei Lautsprecher (beide gleich, außer: einer geschlossen, einer BR) simuliert und im Bereich der Resonatorabstimmung einen Phasenunterschied zwischen beiden von fast 90° erhalten. Was daran tatsächlich dran sein soll, weiß ich nicht (so gut kenn ich mich da nicht aus ;)).

Gruß
Denis
Benutzeravatar
Thomaswww
Star
Star
Beiträge: 694
Registriert: Mo 29. Dez 2003, 16:30
Has thanked: 3 times
Been thanked: 5 times

Beitrag von Thomaswww »

Hallo,

durch das Zustopfen verändert sich doch auch der Hub. Gerade wenn man dann noch das ABL aufdreht könnte es evtl sogar gefährlich werden, vermute ich.
Sind meine Sorgen unbegründet oder gehts wieder nach dem Schema: "Wenn man keine Störung hört ist alles ok" ?

Gruss Thomas
Benutzeravatar
Amperlite
Star
Star
Beiträge: 4373
Registriert: Sa 6. Sep 2003, 21:35
Wohnort: Nürnberg/Bamberg

Beitrag von Amperlite »

Beim Zustopfen wird der Hub aber eher kleiner...
Raumakustik ist ein Schwein!
Benutzeravatar
Benutzername
Semi
Semi
Beiträge: 232
Registriert: Do 2. Jan 2003, 18:35
Wohnort: jetzt Dresden

Beitrag von Benutzername »

durch das Zustopfen verändert sich doch auch der Hub. Gerade wenn man dann noch das ABL aufdreht könnte es evtl sogar gefährlich werden, vermute ich.
der Hub wird im Bereich um die vorherige Helmholtzresonanz deutlich größer, das ist gerade einer der Hauptvorteile von BAssreflexboxen gegenüber geschlossenen - geringer Hubbedarf um die Helmholtzresonanz.
Sind meine Sorgen unbegründet oder gehts wieder nach dem Schema: "Wenn man keine Störung hört ist alles ok" ?
das kann ich jetzt auch nicht genau sagen, NSF einfach fragen, wobei ich mir das auch vom technischen nicht gerade toll vorstelle, auf jeden Fall kommt eine verstopfte Nubox 380 mit Abl mit Sicherheit schneller an die mechanische Grenze!!
Beim Zustopfen wird der Hub aber eher kleiner...
hast du das beobachtet?? könnte vielleicht auch daran liegen, dass der Wirkungsgrad bei der verstopften Box um die theoretisch besagten 3dB geringer ist - bei gleich bleibender Verstärkerleistung also auch um 3dB geringere akustische Leistung => Hub eventuell geringer als bei der BAssreflexversion, obwohl er theoretisch natürlich bei gleicher akustischer Leistung höher sein muss!!


Gruß,
Andi
Antworten