Dafür sind die 12 MPa (Fensterglas) und 50 MPa (ESG) sehr vorsichtige Werte.sleepyjoe hat geschrieben:Nö, dann könnte man ja nicht so oft den Staubwedel schwingen ... :wink:mralbundy hat geschrieben:
nehmt doch einfach Granit !!!
Frank, ich wäre da etwas vorsichtiger mit der Umsetzung theoretischer Werte in praktische Ergebnisse / Handhabung. Wenn man bspw. einen 35 KG Amp nicht gleichzeitig mit allen seinen vier Füssen, sondern "aus Versehen" beim Absetzen auf die Glasplatte lediglich erst die Last punktuell durch das Aufsetzen eines einzigen Fusses auf die Glasplatte gibt, ist schon mal alle Theorie zur Lastverteilung im Eimer.
Die Bruchgrenze liegt weit höher (bei fehlerfreien Glas bei etwa 6500 MPa,
gebräuchliches Glas zwischen 280 MPa und 2400 MPa).
Das sind keine theoretischen Werte. Wenn man die Gewichte ordentlich auflegt,Setzt man das Gerät "aus Versehen" zu hart auf, kann bei zu geringer Gewichtsreserve ebenfalls die Platte zu Bruch gehen. Alle genannten theoretischen Werte gehen davon aus, dass das Gewicht schon auf der Platte ruht, aber nicht, wie es auf die Platte drauf kommt.
kann man auf so einer Scheibe LKWs parken. Noch nie bei "Wetten daß?" ein
Auto auf 4 Sektgläsern stehend gesehen?
Die angegebenen Belastungsgrenzen stammen aus kritischen Applikationen
(Bruch => Tote möglich). Die Bruchfestigkeit alle Werkstoffe ist im wesentlichen
durch Oberflächenfehler und Inhomogenitäten begrenzt. Hochwertige Gläser
haben geringe Oberflächenfehler und geringe kurzreichweitige Verspannungen.
Fangen wir erst mal mit einem kleinen Spielchen an. Setz' eine Brille auf (Sonnenbrille,Und wenn einem so ein 35 KG Amp auch nur 2 cm über der Platte aus der Hand rutscht und aufschlägt, ist eine knapp bemessene Glasplatte 'putt. Schlimmstenfalls sogar eine ausreichend dicke Platte; und da ist ESG eine gute Wahl. (Was ja mal passieren kann, wenn man 35 KG mit ausgestreckten Armen versucht in ein Rack zu bugsieren ...
normale Brille, Taucherbrille, Schutzbrille) und versuch mal eine (verbrannte oder AOL-)
CD durch Biegen zu zerbrechen.
Mach's im Freien, es sollte kein Teppich in der Nähe sein.