Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Hat jemand Erfahrungen mit dem Klang der Sicherung ??

Wenn's nicht so gut in die anderen Themenbereiche passt...
Benutzeravatar
Frank Klemm
Star
Star
Beiträge: 2383
Registriert: So 22. Dez 2002, 19:59
Wohnort: Thüringen
Been thanked: 9 times

Beitrag von Frank Klemm »

mralbundy hat geschrieben:klingt alles logisch ( Christoph und Amperlite )

mal provokativ gefragt:
Die 6- und 8-fach Highend Steckdosenleisten lassen keine Wünsche offen, Sie werden Ihre Anlage auf einem Niveau spielen hören, als hätten Sie höherwertige Komponenten gekauft. Die Leiste wurde von 2003 bis Januar 2005 über 900x verkauft, bei 4 Rückläufern.
Irren dann 896 Leute ? (mal angenommen, dass diese Aussage der Wahrheit entstammt)
Ja.
Kapieren die Wessis die Wirkungsweise der Marktwirtschaft noch später als die Ossis?
Gibt es so wenig Bücher über verkaufspsycholgie und Marketing?

Im Marketing ist es völlig unwichtig, ob etwas stimmt oder nicht. Es ist wichtig, ob es
die Leute glauben oder nicht und wie wichtig es eingestuft wird.

* Alles bis zum Netz ist völlig unwichtig
** 10% Netzunterspannung verursachen ca. 1 dB weniger Maximalpegel
** 10% Netzüberspannung verursachen ca. 1 dB mehr Maximalpegel
** Leuchtstofflampen, Computer, technische Geräte, die einen Computer beinhalten können Störungen erzuegen, die sich als Knacken, Summen oder Sirren äußern, die man in ganz leisen Stellen hören kann. Das sind aber keine Klangveränderungen.

* Gleiches gilt für alle Digitalkabel, entweder es geht, oder es knackst ab und zu oder es geht nicht.

* Lautsprecherkabel sind ähnlich unkritisch. Der letzte Test mit 1 Ohm in Reihe und 2 dB mehr Pegel kam zu dem Ergebnis: Nur bei störfreier Umschaltung hörbar.

* Anschlußkabel: Unkritisch, solange
** kein Phono
** Geräteausgang nicht zu hochohmig (pfui Pioneer) im Verhältnis zur Kabellänge.
Benutzeravatar
Gandalf
Star
Star
Beiträge: 6482
Registriert: Mi 15. Jan 2003, 20:50
Wohnort: Pforzheim / Enzkreis
Has thanked: 20 times
Been thanked: 27 times
Kontaktdaten:

Beitrag von Gandalf »

Corwin hat geschrieben:Vielleich mal anders herum gefragt:

Was kann eine 150€ Netzleiste (ohne zusätzliche elektronik) richtig machen, was alle 5€ Netzleisten falsch machen ?


1. äähmmm...

Also spontan fällt mir nix ein.
Nix !

Hat Jemand schon einmal das Innenleben einer solchen Sicherung gesehen???
Da ich teilweise solche Innereien produziere, kann ich nicht verstehen, wie man solchem Humbug aufsitzen kann.
Allenfalls wäre noch die Grösse (und das Material) der verwendeten Kontakte interessant, aber da schweigt ja der Betreiber der HP.
Ich kann auch hochdeutsch !

nuLine120 hochglanz weiß, AS-450+AW-560, 3x DS-30 hochglanz weiß + AW-1,AW-560, Sherwood P-965 CineMike Tuning ,1x Vincent SP-996,2x nuConnect AmpX, Cambridge Audio CXU,Hitachi TX-300, Framestar 300
Antworten