Seite 3 von 4

Verfasst: Fr 12. Aug 2005, 07:40
von mcBrandy
Hi

Beim Kinosound oder Surroundsound kann ich dir nur mein empfinden von den NuWaves geben. Hab nämlich noch nicht mit NuBox verglichen. Allerdings sind die NuWaves den NuBoxen bei Stereo überlegen und ich denke dann auch sehr schwer, das sie bei Surround auch überlegen sind.

Ob du nun Standboxen nicht optimal aufstellen kannst, macht gar nichts. Ich habe meine NuWaves auch nicht optimal aufgestellt und bin sehr zufrieden. Du wirst auf jeden Fall Spaß haben, egal welche Boxen du nimmst und wie du sie aufstellst. Es gibt immer wieder was besseres und optimaleres.

Einen kleinen Tipp hab ich auch noch. Wie wärs, wenn du dir zuerst nur den Center und Frontboxen von den NuWaves kaufst und für die Rears nimmst erstmal deine alten Boxen. Dann kannst noch für die Rears sparen. Sozusagen Front NuWave 85 und den CS-45 oder CS-65 als Center. Und später dann die Dipole.

Gruss
Christian

Verfasst: Fr 12. Aug 2005, 09:41
von jakob.b
Pitr hat geschrieben:Preislich würde dann auch ein kleiners NuWave-Set möglich sein. Mal abgesehen vom deutlich besseren Design, wie ist das im Kinosound-Vergleich zur NuBox?
Zum Kinosound <-> Musik-Vergleich zwischen nuBox und nuWave kann ich Dir leider nichts sagen. Ich würde auch eher die Waves empfehlen, wenns finanziell "drin" ist. Lieber das System etwas langsamer aufbauen, wie schon mcBrandy vorschlug. Ich hab auch 1.5 Jahre auf die Frontboxen gewartet. (Inzwischen würde ich aber mit der Erneuerung der Fronts beginnen)
Musik höre ich mit diesen Boxen keine, spielt also keine Rolle.
Diese Einschätzung kann ich nicht nachvollziehen. Bei den meisten Spielfilmen hat die Filmmusik einen grossen Anteil an der Wirkung des Filmes und nicht nur die Krawumm-Geräusche und Dialoge. Hör Dir mal z.B. die Soundtracks (nur Musik) zu den StarWars-Filmen an.
Ich habe die Nubert-Serien in Aalen verglichen, und zwar nur in Stereo. Aus diesem Vergleich ging die nuWave-Serie nach meinem Gehör (und dem meiner Frau) durch die Präzision und Feinauflösung von unterschiedlichen Instrumenten als für uns am besten geeignete hervor.
Die Präzision in der Musikdarstellung bringt meiner Ansicht nach eine sehr gute Darstellung von Film-Effekten fast zwingend mit sich.
Äusserlich hinterliessen das schlankere Design (nuWave 105 zu nuBox 580) sowie die Metallgitter einen besseren Eindruck. Ich hab bei der Stoffbespannung so meine Zweifel, wie das nach 5 Jahren Staubeinwirkung noch aussieht. Und stabiler sind die Gitter auch.
Gruss
Jakob

Verfasst: Fr 12. Aug 2005, 15:34
von Pitr
Ist ein gutes Argument, habe einige DVDs mit Live-Musik, die ich häufig ansehe. Hatte Musik eher auf CDs bezogen, das war falsch.

o.k., dann doch eher NuWave

Verfasst: Fr 12. Aug 2005, 15:59
von rudijopp
Moin Moin,
BlueDanube hat geschrieben:Ich habe 6.1 und habe es fast immer eingeschaltet - wenn die Surround-Signale nicht gerade in Mono (Upmix alter Soundtracks) sind, funktioniert das immer prächtig - auch wenn bei der DVD nicht EX oder ES drauf steht!
...da ich Effekt-Hascherei nicht so gerne mag und auch meinen Amp daher nur auf Auto-Erkennung gestellt habe, kommt der Sechste natürlich nur sehr selten zum Einsatz. Hab auch schon diverse Tests mit "Zwangszuschaltung" gemacht und musste halt feststellen: Für meinen Geschmack zu "zentrierte" Wiedergabe hinten. Die beiden RS5+ABL alleine erledigen den Job dann besser. Wenn 6.1 auf Scheibe und so wiedergegeben, dann ist alles i.O.

Bis denn dann,
der Rudi

Verfasst: Fr 12. Aug 2005, 16:02
von alfnetwork
Von den 7.1 Verfechtern wird ja auch eben dieses Argument vorgebracht, dass die Wiedergabe hinten mittig einfach zu zentriert ist und das Ortungsergebnis verfälscht.
Ich habe auch hinten eine 6. Box, die ich aber auch nur bei entsprechenden DVDs benutze, also ebenfalls Autoerkennung.
Gruß Alf

Verfasst: Sa 13. Aug 2005, 12:24
von Vercetti
Hallo,


Wie meint ihr das genau das das Ortungsergebnis verfälscht wird?
Hört es sich fast "überlappend" an? Oder ist der Sound im Gegensatz zu den anderen Lautsprechern, die größere Abstände als die Surround und Surround-Back Lautsprecher haben, zu zentriert, wodurch der Eindruck entsteht das die Lücken der LS nicht für eine gleichmäßige "Einhüllung" sorgen.

Verfasst: Sa 13. Aug 2005, 15:03
von Pitr
Hallo,

war jetzt mal bei Nubert und habe mich etwas umgehört.

Ich tendiere jetzt eher zu NuWave. Speziell die Stimmen haben mir da besser gefallen als bei NuBox, und das ist für ein Heimkino ja doch ziemlich wichtig. Wirkten ganz klar natürlicher.

Fange nach den "Einwänden" hier mit 5.1 an, z.B. das 35er Set 3 mit dem großen Center scheint für meine Bedürfnisse perfekt zu sein. Kann dann ja immer noch 2 RS5 dazukaufen, wenn mir langweilig wird.

Muß jetzt nur nochmal darüber schlafen, ob der Mehrpreis von gut 600 Euro gegenüber dem entsprechenden NuBox-Set gerechtfertigt ist. Dafür könnte ich mir ja schon einen zweiten Subwoofer leisten, was auch seinen Reiz hat :D

Verfasst: Sa 13. Aug 2005, 20:09
von rudijopp
Moin Moin,
Vercetti hat geschrieben:Wie meint ihr das genau das das Ortungsergebnis verfälscht wird?
Ich versuche es kurz zu machen:
...7.1er(6.1)-Konstellation = 4(3) LS hinten...
...echte 7.1-Software gibt es gar nicht (nach meinem Wissensstand)...
...nur DTS-ES-Diskrete = 6.1, oder -ES-Matrix und DD-EX mit "aufkodiertem" 6.Kanal (wie bei der Center-"Errechnung" bei ProLogic)...
...die DSP's müssen alo die "Rechenarbeit" verrichten und uns was "vorgaukeln"...
...bei einem 5.1-Signal werden die 2 Surround-Back-Kanäle nun aus den beiden vorhandenen Surround-Kanälen "errechnet"...
..."wandert" nun ein Effekt klar von hinten links nach hinten rechts, können die DSP einen klaren Übergang erkennen/errechnen und dieses "Wandern" auf die Surround-Back ausdehnen, was bei einem sehr breiten hinteren Hörraum zu einem "Lückenschluss" führt...
...ist das Surround-Signal aber "älterer" Herkunft (nachbearbeitet alte Filme), kommt "öfter" über die Surrounder ein recht gleiches Signal. Die DSP's können nun keine klare "Effektwanderung" erkennen und betrachten das ganze als "zentriertes" Surroundsignal...
...die Folge ist die Wiedergabe "fast nur" über die Surround-Back und die "breite" Soundkulisse hinten geht verloren...
...in diesem Fall ist es besser mit der 5.1-Konstellation zu hören, weil es einfach besser "rüberkommt"...

Das...
Pitr hat geschrieben:...ob der Mehrpreis von gut 600 Euro gegenüber dem entsprechenden NuBox-Set gerechtfertigt ist.
...hast du dir hiermit...
Pitr hat geschrieben:Ich tendiere jetzt eher zu NuWave. Speziell die Stimmen haben mir da besser gefallen als bei NuBox, und das ist für ein Heimkino ja doch ziemlich wichtig. Wirkten ganz klar natürlicher.
...doch schon selbst beantwortet :wink:

Bis denn dann,
der Rudi

PS: zum Thema nuWave...

nuWave ist geil,
da brauchst du nie das Hackebeil.
Die stehen jahrelang,
da sei nicht bang.
Viel Freude beim hören...
...und niemand soll dich stören,
denn eine Nubi klingt so fein,
das geht "wie Öl" in die Ohren rein.
:lol:

Verfasst: Sa 13. Aug 2005, 20:52
von Homernoid
Rudi.
Hast Du mal Herr der Ringe in dts 6.1 Discrete angehört?
Da sollten doch Unterschiede feststellbar sein? Kann es wegen fehlendem LS leider nicht testen. ;)

Verfasst: Sa 13. Aug 2005, 21:17
von rudijopp
Moin Moin,
Homernoid hat geschrieben:Hast Du mal Herr der Ringe in dts 6.1 Discrete angehört?
Da sollten doch Unterschiede feststellbar sein?
Nein - hab zwar die drei H.d.R.-Filme, aber NUR mit DD-Spur :lol: ...du verstehen :wink:

Rudi