Seite 3 von 3
Re: AX-596
Verfasst: Mo 15. Aug 2005, 19:10
von Koala
ta hat geschrieben:Pioneer.de hat geschrieben:Stabiler Betrieb an niedrigen Impedanzen: ja
A-509R-Handbuch hat geschrieben:Beim Anschluß zweier Lautsprecherpaare (A und B) sollten Lautsprecher mit einer Impedanz zwischen 8 Ohm bis 32 Ohm verwendet werden.
=>Sehr wiedersprüchlich, aber geht wahrscheinlich irgendwie schon auch, wie beim Yamaha.
![Rolleyes :roll:](./images/smilies/nuforum/icon_rolleyes.gif)
"niedrig" ist wie immer relativ, und mit der Angabe "8 Ohm bis 32 Ohm" ist der Hersteller eben auf der sicheren Seite und steht damit nicht im Widerspruch, daß Lasten ab 4 Ohm angeschlossen werden dürfen
Im Zweifelsfall sollte die Hotline des jeweiligen Herstellers weiterhelfen können. Evtl. schriftlich geben lassen?!
Keine Hotline wird dir sowas mündlich geschweige denn schriftlich zusichern, sofern sie kein üppiges Budget zur Befriedigung von Regreßansprüchen ihr Eigen nennt
bei Hk wär ich allerdings auch skeptisch, da sollen ja einigen schon die Amps um die Ohren geflogen sein...
Urban legend?
greetings, Keita
Verfasst: Mo 15. Aug 2005, 22:29
von neuman356
Also ein 1Ohm lässt sich auch Kevins heiß geliebter und von ihm immer wieder (und wieder und wieder...) angepriesener AX596 nicht mehr gefallen.
Ansonsten würden viele Leute mit alten Kappas etc. nicht verzweifelt einen Verstärker nach dem anderen testen, nur um dann in den Preiseregionen von Parasound, McIntosh, Krell etc. fündig zu werden.
Laut einem hifi-forum Post hat sogar ein AX-1070 (imho ein echtes "Dickschiff") bei einer Kappa 9 ein schweres Leben. (bei sehr hohen Pegeln)
Ich bin mir relativ sicher, daß der 670er nicht weniger laststabil als der 596 ist.
Hier noch ein Link zu einem älteren Thread 670vs.596:
http://www.nubert-forum.de/nuforum/ftopic7401.html
Nachteile des HK sind: Berichte von Trafo Brummen+Einstreuengen in pre-amp+headphone amp.
Der neue 970er ist u.U für diese Probleme nicht mehr so anfällig. (kostet dafür auch mehr)
Mein HK ist mir übrigens noch nicht um die Ohren geflogen.
Verfasst: Di 16. Aug 2005, 12:29
von K.Reisach
Also ein 1Ohm lässt sich auch Kevins heiß geliebter und von ihm immer wieder (und wieder und wieder...) angepriesener AX596 nicht mehr gefallen.
Und wenn auch, 2*4 Ohm Boxen ergeben 2Ohm
Laut einem hifi-forum Post hat sogar ein AX-1070 (imho ein echtes "Dickschiff") bei einer Kappa 9 ein schweres Leben. (bei sehr hohen Pegeln)
Naja, die Leistungsfähigkeit hat nicht unbedingt was mit der Ohmstabilität zu tun. Es ist durchaus möglich, dass sich der 596er da anders verhällt.
Gruß, Kevin