Seite 3 von 3
Verfasst: Fr 2. Sep 2005, 13:08
von truecki
g.vogt hat geschrieben:Hallo,
bei einem Stereoverstärker genügt auch eine Tape-Monitor-Funktion (auch nicht immer, aber doch häufiger zu finden) oder eine sogenannte Prozessorschleife bzw. ein Equalizer-Anschluss, um das ATM so einzuschleifen dass man die Quellenwahl des Verstärkers nutzen kann und nicht auf den manuelle Umschalter des ATM angewiesen ist.
Die aktuell angebotenen Stereoverstärker von NAD (C320BEE, C352, C370) haben Vorstufenaus- und Endstufeneingänge. Nur wenige Modelle von NAD haben/hatten diese Anschlüsse nicht.
Nachzulesen bei
www.nad.de.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Hallo Gerald,
vielen Dank. Ich bin schon erstaunt, dass es hier auf die Firma NAD herausläuft. Ich hatte eigentlich damit gerechnet, dass -wie so oft- viele Meinungen zu meiner Frage aufkommen werden.
Aber nun gut. Jetzt muß ich nur mal schauen, ob es in der Umgebung von Wolfsburg einen NAD-Händler gibt, damit ich die guten Stücke mal probehören kann.
Verfasst: Fr 2. Sep 2005, 13:39
von g.vogt
Hallo truecki,
truecki hat geschrieben:Ich bin schon erstaunt, dass es hier auf die Firma NAD herausläuft. Ich hatte eigentlich damit gerechnet, dass -wie so oft- viele Meinungen zu meiner Frage aufkommen werden.
och, dann hast du einfach noch nicht lange genug gewartet - es gibt sicherlich auch andere empfehlenswerte Marken für Stereo. Mancher mag die Optik/Haptik der NADs nicht, einige finden den Klang von NAD unausgewogen, die tendieren dann eher zu einem Yamaha, Marantz o. ä. und wenn Korsun nicht so ins Straucheln geraten wäre hätte dir bspw. Physhbourne längst einen solchen Chinesen-Amp ans Herz gelegt
Bspw. bietet auch Arcam IMHO sehr schöne und interessante Stereoverstärker an, ebenso wäre Atoll eine Hausnummer, wenn man sich mal Geräte abseits des üblichen Einerlei ansehen/anhören will.
Ansonsten kann die NSF auch an der Hotline entsprechende Empfehlungen geben und ist ja selber auch Händler einiger bekannter Marken, bietet vielleicht nicht unbedingt immer den niedrigsten Preis, aber sicherlich den gewohnt guten Support auch
nach dem Kauf.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Verfasst: Sa 10. Sep 2005, 11:23
von truecki
g.vogt hat geschrieben:Hallo,
bei einem Stereoverstärker genügt auch eine Tape-Monitor-Funktion (auch nicht immer, aber doch häufiger zu finden) oder eine sogenannte Prozessorschleife bzw. ein Equalizer-Anschluss, um das ATM so einzuschleifen dass man die Quellenwahl des Verstärkers nutzen kann und nicht auf den manuelle Umschalter des ATM angewiesen ist.
Die aktuell angebotenen Stereoverstärker von NAD (C320BEE, C352, C370) haben Vorstufenaus- und Endstufeneingänge. Nur wenige Modelle von NAD haben/hatten diese Anschlüsse nicht.
Nachzulesen bei
www.nad.de.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
So, ich noch mal.
Gibt es eigentlich einen Versand, wo die Geräte von NAD besonders günstig angeboten werden?
Verfasst: Sa 10. Sep 2005, 13:39
von g.vogt
Hallo truecki,
die einschlägigen Internetversender, die NAD führen, haben da meistens stehen: auf Anfrage. Übrigens kannst du auch die NSF fragen, die haben NAD auch im Angebot.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt