Seite 3 von 4

Verfasst: Sa 20. Mai 2006, 12:21
von JensII
Ich war auch gestern DRIN

Ich fand den Film klasse, über den Inhalt und die Deutungen kann man ja vorzüglich streiten ,aber der Film war Spannend gemacht, auch wenn die Sache mit den Blutlinien und einigen Sachen schon nach ca. 5 Minuten klar waren :?

Das Ende fand ich echt gut, aber in der Mitte zog sich der Film etwas.
Bild und Ton waren ok, aber haben nicht vom Hocker gerissen, falsche Genre für Technik-Fetischisten :lol:
Schauspielerisch war der Film klasse, aus dem Mördermönch könnte man alleine einen weiteren Film drehen, der würde dann Halloween 17 oder so heißen 8)

Ich kann den Film nur weiter empfehlen!!

Verfasst: So 21. Mai 2006, 13:03
von AndiTimer
Heute Nachmittag kommt auf Pro 7 einige Sendungen dazu, ab 15:40 geht's los.
"The Da Vinci Code - Sakrileg" - Das große ProSieben TV-Special zum Film

Ron Howards spannende Verfilmung des internationalen Bestsellers "Sakrileg" von Dan Brown mit Stars wie Tom Hanks, Jean Reno, Audrey Tautou, Ian McKellen und Alfred Molina in den Hauptrollen kommt am 18. Mai in die Kinos. Akiva Goldsman adaptierte das Drehbuch für die Leinwand.

"The Da Vinci Code - Sakrileg" - Das große ProSieben TV-Special zum Film - Reportage, D 2006 Sonntag, 21.05.2006
Beginn: 15.40 Uhr Ende: 16.15 Uhr Länge: 35 Min.
Sakrileg oder Legende? Das Rätsel um den Da Vinci Code

Waren Jesus und Maria Magdalena ein Paar und hatten sie womöglich Nachkommen? Wurde dies von der frühen Kirche unterdrückt? Was hat es mit der geheimnisumwobenen Priorei von Sion auf sich? War Leonardo da Vinci eines ihrer Mitglieder und enthalten seine Werke verschlüsselte Hinweise? In einer Zeitreise durch 2000 Jahre geht die Dokumentation den Ursprüngen von Legenden, Vermutungen und historischen Tatsachen nach, aus der Perspektive sowohl der Anhänger als auch der Skeptiker.

Die Heilige Schrift - die erfolgreichste Marketingkampagne aller Zeiten? Autor Dan Brown hat mit seinem Bestseller "Sakrileg" von 2004 eine Kontroverse angestoßen, indem er markante Thesen der Bibel hinterfragte und ihnen mit neuen, provokanten Theorien begegnete. "Sakrileg oder Legende? Das Rätsel um den Da Vinci Code" stellt Dan Browns Buch der Bibel und den Ansichten renommierter Gelehrter gegenüber und offenbart ein spannendes Dreieck aus Fakten, Legenden und Hypothesen.

Sakrileg oder Legende? Das Rätsel um den Da Vinci Code - Dokumentation, 2005 Sonntag, 21.05.2006
Beginn: 16.15 Uhr Ende: 18.05 Uhr Länge: 110 Min.

Autor: Dan Brown
Buch: Thomas Quinn, Rob Blumenstein
Original Titel: Beyond the Da Vinci Code
Regie: Will Ehbrecht
Galileo-Spezial
"Da Vinci Code - Auf der Suche nach dem Heiligen Gral"

Aiman Abdallah auf den Spuren der sagenumwobensten Reliquie des Christentums

Ein geheimnisvolles Landschaftsmodell aus dem Nachlass eines französischen Dorfpfarrers scheint den Weg zum Heiligen Gral zu weisen. Steht die sagenumwobenste Reliquie des Christentums kurz vor ihrer Entdeckung? Zum ersten Mal im deutschen TV präsentiert Aiman Abdallah Fakten, die den 2000 Jahre alten christlichen Glauben in Frage stellen könnten ...

Im Nachlass des Priesters wurde ein rätselhaftes Landschaftsmodell gefunden. Erst seit kurzem ist klar, dass ein Code darin verborgen ist. Das Modell ist eine Art Schatzkarte, die zu Grabhöhlen führt. Angeblich ruht in einem Grab Joseph von Arimathäa. Forscher behaupten, er sei der Hüter des Grals und der 13. Jünger Jesu gewesen. Weist der Code tatsächlich zu seinem Grab? Ist dort der Heilige Gral verborgen?

Der Heilige Gral - Mythos oder Realität? Aiman Abdallah forscht nach: In Schottland prüft der Moderator die Hinweise auf den Gral, die laut Bestseller-Autor Dan Brown ("Sakrileg") in der historischen Rosslyn Chapel zu finden sind. Die Spur führt ihn schließlich ins Epizentrum der Gralsjäger, die französische Stadt Rennes-le-Château. Ende des vorletzten Jahrhunderts machte ein Landpfarrer dort eine geheimnisvolle Entdeckung ...

Wiederholung vom 17.05.2006, 22:15

Galileo-Spezial - Wissenschaftsmagazin, D 2006 Sonntag, 21.05.2006
Beginn: 18.05 Uhr Ende: 19.00 Uhr Länge: 55 Min.

Moderation: Aiman Abdallah

somit kann man sich umfassend informieren ... mal sehen, vielleicht nehme ich das auf.

Gruss
Bo.

Verfasst: So 21. Mai 2006, 15:13
von FelixB
das Galileo Spezial ist totaler Blödsinn, kann ich nur von abraten, das lief vor etwa ner Woche schonmal am späteren Abend. Die gehen da u.a. von gewissen "Tatsachen" aus, die in diversen seriöseren Quellen schon widerlegt wurden, ist einfach pseudo-wissenschaftliche Spannung.

Nicht empfehlenswert :(

Verfasst: So 21. Mai 2006, 22:18
von Icebear
Och mist... und ich war den ganzen Tag unterwegs und konnte die Beiträge nicht sehen :cry:
Auch wenn es,wie FelixB sagt, schwachsinn ist, hätte ich es sehr gerne gesehen!
Bofrost haste es eventuell aufgenommen? :?

Gruß
Icebear

Verfasst: So 21. Mai 2006, 23:23
von tiad
Die Sendung war sowieso nur eine Werbung für Pro7 und den Reporter Aiman Abdallah. Siehe auch hier.

Gruss
tiad

Verfasst: Mo 22. Mai 2006, 11:37
von FelixB
tiad hat geschrieben:Die Sendung war sowieso nur eine Werbung für Pro7 und den Reporter Aiman Abdallah. Siehe auch hier.

ohja, besser hätte ich es auch nicht formulieren können :)

vielleicht arbeite ich deswegen auch nicht bei ner Zeitung *g*

Verfasst: Mo 22. Mai 2006, 12:23
von AndiTimer
das Galileo Spezial ist totaler Blödsinn
das würde ich auch so sehen, das hat mir nicht gefallen und ich denke Du hast da nichts versäumt. Freue mich trotzdem auf heute Abend, eine Kollegin mit der ich gesprochen habe, war recht angetan von dem Film, mal sehen ...

Gruss
Bo.

Verfasst: Mo 22. Mai 2006, 15:15
von $Micha$
Ich war gestern auch drin.
War gut.
Empfehlenswert !

Verfasst: Mo 22. Mai 2006, 22:16
von AndiTimer
so jetzt habe ich ihn auch gesehen, wie immer schwankt meine Meinung so unmittelbar nach einem Film, da habe ich immer viele Gedanke dazu im Kopf.

+ sehr gut ausgewählte Schauspieler
+ klasse Orginal-Schauplätze
+ gute Vermischung von Fakten und Fiktion
+ stimmige Atmospähre
+ gute Rückblenden bzw. integriert

- machmal etwas langatmig
- man sollte das Buch oder mal eine der Dokumentationen gesehen haben, oder div. Artikel (z.B. im Focus) gelesen haben, damit man etwas Vorkenntnisse hat, sonst sind's arg viele Informationen (und Dialoge)
- sehr stark ausgeprägter Dialekt bei vielen Figuren, hätte man nach einer gewissen Zeit einfach ins Deutsche schwenken sollen
- selten einen Film gesehen, wo soviele Einblendungen enthalten waren

Fazit: Ein guter Film, aber nicht DER Film. Auf jeden Fall jetzt schon finaziell sehr erfolgreich (so dass hoffentlich für mich bessere Buch Illuminati noch verfilmt wird) und Rekordbrecher ...

Verfasst: Mo 22. Mai 2006, 22:43
von TomTom
Hallo !

Also, die Galileo Specials, waren mMn gelinde gesagt, nicht das Gelbe vom Ei. :?
Da gab es in der Vergangenheit bessere, informativere Berichte, z.B. im ZDF.
Die Pro7 "Dokus" waren einfach viel zu sehr "Infotainment", als auf Fakten beruhende Berichte.
Aber ich hab auch nicht mehr davon erwartet :oops:

Den Film hab ich noch nicht gesehen und weiß auch nicht, ob ich ihn mir ansehen werde. Ich denke, er kann einfach nicht so gut :roll: , unterhaltsam sein, wie das Buch, deshalb:
bofrost03 hat geschrieben:so dass hoffentlich für mich bessere Buch Illuminati noch verfilmt wird...
Tja, ich denke auch, dass Illuminati das weitaus bessere Buch ist. Aber eine Verfilmung halte ich für fast unmöglich. Dafür ist der Stoff einfach zu komplex und Drehgenehmigungen im Vatikan werden wohl eher "schwer" zu erhalten sein :wink:

Als Lese-Tipp für alle, die Sakrileg, oder Illuminati mochten:
Michael Cordy: Das Nazareth-Gen.
Geht auch in die Richtung, ist aber älter, als die Bücher von Dan Brown ( trotzdem spannend, für den, ders mag :wink: )

Gruß Tom