Verfasst: Mi 19. Okt 2005, 16:26
Sollte die Atoll ein Aha Erlebnis ausloesen, wuerde ich die auch beim Haendler kaufen, bei dem ich testhoere, sofern er es mit dem Preis nicht uebertreibt. Direktkauf ziehe ich immer noch vor.
Boxen, Tontechnik und Klangphilosophie
https://nubert-forum.de/nuforum/
nun, ein bisschen eigenartig sieht das schon aus, aber das könnte man ja ggf. sogar mit "Hausmitteln" nachmessen (Sinuston durchjagen, einmal ohne Last und einmal belastet mit 330 Ohm gemessen müsste die Ausgangsspannung um 1/100tel absinken, an einem Digitalmultimeter sollte sich das hinreichend gut ablesen lassen bzw. zumindest von gängigeren Werten (Ausgangsimpedanz 100 Ohm) abgrenzen lassen. Deutet IMHO auf einen OPV als Ausgangstreiber hin, der durch kräftige Gegenkopplung eine Ausgangsbelastung nahezu "ausregelt" - diese Angabe bedeutet ja nicht, dass man den Ausgang mit 3 Ohm belasten könnte.burki hat geschrieben:ich meinte nur, dass ich diesen Wert (hier gehts auch z.B. um die maximal sinnvolle Kabellaenge zwischen Vor- und Endstufe) schlicht und ergreifend nicht glauben kann.
Im "Normalfall" sind es (wenn der Hersteller darauf achtet) immer etwa 50-200 Ohm,...
Nunja, bei meinen weniger guten Erfahrungen (aber vielleicht hatte ausgerechnet ich immer nur Pech und sonst läuft es besser) mit der autorisierten NAD-Werkstatt isses im Falle NAD ja beinahe ein Glücksfall, wenn das eine andere Werkstatt machtIch weiss nur, dass NAD mal gerichtlich gegen den audiovision-shop vorgehen wollte.
Natuerlich sind Endstufen rel. unkritische Komponenten und der Laden hat ja seine eigene Werkstatt,...
Allerdings....doch bleibt bei mir da immer ein Geschmaeckle ueber, wenn ich einen UK-Netzstecker oder "weggeflexte" Seriennummern sehe ...
Das finde ich fair und ich halte es auch so (bei entsprechend fairem Verhalten des Händlers und solange der Unterschied zum Direktversand irgendwie zu ertragen ist).Logan68 hat geschrieben:Sollte die Atoll ein Aha Erlebnis ausloesen, wuerde ich die auch beim Haendler kaufen, bei dem ich testhoere, sofern er es mit dem Preis nicht uebertreibt.
"Slime" (=Schlamm) in elektrischen Geräten ist allgemein sehr unbeliebt.burki hat geschrieben:slime ist da nicht unbedingt vorteilhaft) ...
rein von den Gehäuseabmessungen her, würde ich mal sagen: Nein.Logan68 hat geschrieben:Ob sie da ein anderes Gehaeuse verwenden kann ich noch nicht feststellen.
Bin zu blöd zum Suchen, könnt ihr mir auf die Sprünge helfenLogan68 hat geschrieben:Gestern wurde die 5.1 Endstufe AV500 angekuendigt.
Die Neuigkeit gibt es hierg.vogt hat geschrieben:.., könnt ihr mir auf die Sprünge helfen
Actualitésg.vogt hat geschrieben:Bin zu blöd zum Suchen, könnt ihr mir auf die Sprünge helfenLogan68 hat geschrieben:Gestern wurde die 5.1 Endstufe AV500 angekuendigt.
Danke, Keita. Ich hatte es zwar schon auf die französische Seite geschafft, aber mangels Französischkenntnissen die "News" nicht gefundenKoala hat geschrieben:Actualitésg.vogt hat geschrieben:Bin zu blöd zum Suchen, könnt ihr mir auf die Sprünge helfenLogan68 hat geschrieben:Gestern wurde die 5.1 Endstufe AV500 angekuendigt.
greetings, Keita
reicht doch, wenn sie uebersetzt oder? Von der Dossun/Korsun Fraktion spricht vermutlich auch auch keiner Chinesisch......(Meine Freundin meint ja auch, ich soll sie zu ihrem Französischkurs begleiten...)