Seite 3 von 4
Verfasst: Mo 26. Sep 2005, 17:46
von shorty
jonesy hat geschrieben:wenn du dein atm hast stell es ein bisschen entfernt vom Korsun auf.
und am besten noch weiter vom Röhren TV entfernt, den dieser ist einer der am stärksten elektromagnetisch
strahlenden Elektrogeräte im Haushalt ist.
Ich hatte das selbe Problem mit meinem ABL und dem TV-Gerät. Nach lagem Suchen habe ich einen geeigneten Platz für das ABL gefunden und nun hat es sich ausgebrummt.
Gruß
Shorty
PS: Wie bist du den mit dem Kursun V8i zufrieden? Ich liebäugle nämlich auch mit diesem Gerät. Du kannst mir die Anwort per PN schicken, da ich dir mit meiner Frage den Thread nicht verschandeln will.
Verfasst: Di 27. Sep 2005, 12:08
von P
Hallo,
genau das Problem mit dem einstreuenden Netzteil hatte ich auch.
Hatte dann auch erst 'rum probiert das Steckernetzteil des ATM wo anders einzustöpseln, was nichts gebracht hat. Bei mir stand das ATM eine Regalstufe unter dem AVR und zwar auf der Seite, auf der der AVR sein Netzteil hat. So war immer ein Brummen zu vernehmen.
Dann habe ich aus lauter Verzweiflung mal das ATM in angeschlossenem Zustand so weit es die Kabel zuließen vom Verstärker weg gelegt - und siehe da, das Brummen ward verschwunden
Ich habe dann herausgefunden, dass es in meinem Fall schon ausreicht, das ATM auf die seite unter dem Amp zu stellen, auf der das Netzteil nicht sitzt.
Darauf wäre ich auch eigentlich nicht gekommen, war echt schon ein wenig verzweifelt, da im Forum nur die Sache mit dem ATM-netzteil zu finden war und das nix brachte
Zum Glück hat das Brummen jetzt auch bei den Korsun besitzern ein Ende!
an die techniker: hätte eigentlich ein ringkerntrafo weniger probleme, was einstreuung betrifft, zur folge?
gruß
peer
[scherz mode on]
PS: @ K.Reisach: wieder ein Harman (UND korsun?) Problem, ich kaufe mir als nächstes den AX-596
[scherz mode off]
Verfasst: Di 27. Sep 2005, 13:04
von roonie
P hat geschrieben:
an die techniker: hätte eigentlich ein ringkerntrafo weniger probleme, was einstreuung betrifft, zur folge?
gruß
peer
Hi Peer,
Der Korsun hat 2 Ringkerntrafos...
Cheers,
Roonie
Verfasst: Di 27. Sep 2005, 13:39
von P
Der Korsun hat 2 Ringkerntrafos...
hallo,
also wäre es mit herkömmlichen trafos wohl noch heftiger oder wie?
gruß
peer
Verfasst: Di 27. Sep 2005, 13:47
von roonie
Hm... keine Ahnung... kommt wohl auf die Schirmung drauf an, oder?
Gruß,
Roonie
Verfasst: Di 27. Sep 2005, 13:55
von P
hallo,
auf der marantz-seite findet man im faq zB das:
Ringkerntrafos haben gegenüber normalen El-Kern-Trafos einige entscheidende Vorteile. Aufgrund seines höheren Wirkungsgrads liefert er mehr Leistung im Vergleich zu einem gleichgroßen El-Kern-Trafo. Dank seiner Form sind zudem elektromagnetische Abstrahlung und mechanische Schwingungen extrem niedrig.
daher dachte ich halt, dass mit ringkerntrafo das brummproblem niedriger wäre. aber andere maßnahmen zur schirmung tragen ja bestimmt auch dazu bei, einstreuungen zu unterbinden
gruß
peer
Verfasst: Di 27. Sep 2005, 14:13
von roonie
Mag sein! Aber die zwei Ringkerntrafos des Korsun sind schon mächtige Geschosse! Vielleicht sind die trotz der Bauweise einfach noch zu "Strahlemann"
Cheers,
Roonie
Verfasst: Di 27. Sep 2005, 15:04
von P
![Biggrin :D](./images/smilies/nuforum/icon_biggrin.gif)
das wirds sein
gruß
peer
Verfasst: Di 27. Sep 2005, 17:13
von PhyshBourne
shorty hat geschrieben:PS: Wie bist du den mit dem Kursun V8i zufrieden? Ich liebäugle nämlich auch mit diesem Gerät. Du kannst mir die Anwort per PN schicken, da ich dir mit meiner Frage den Thread nicht verschandeln will.
Das ist doch keine Verschandelung!!!
Die Meinung über so einen DusSun/
KorSun v8i interessiert andere doch auch!
![Cool 8)](./images/smilies/nuforum/icon_cool.gif)
Bitte öffentlich!
Sind doch schließlich noch mehr "ReisSchüssel"-Besitzer hier...
roonie?
panther?
KorSun (v8i) hast DU gewiß schon in die Suchfunktion eingegeben?
Verfasst: Di 27. Sep 2005, 18:01
von shorty
PhyshBourne hat geschrieben:Das ist doch keine Verschandelung!!!
Ok, Ok, wenn jonesy nichts dagegen hat können wir auch öffentlich darüber sprechen. Es ist sein Thread und nicht meiner. Mir ist es egal.
PhyshBourne hat geschrieben:Die Meinung über so einen DusSun/KorSun v8i interessiert andere doch auch!
Bitte öffentlich!
Jonesy wird sicher seine Erfahrungen posten.
PhyshBourne hat geschrieben:KorSun (v8i) hast DU gewiß schon in die Suchfunktion eingegeben?
Na logo, ich habe in der letzten Zeit so viel über diesen Amp gelesen, das mit der Kopf brummt. Das schlimme dabei ist, je mehr ich darüber lese, desto weniger kann ich es erwarten, bis ich das Geld zusammen habe.
Gruß
Shorty