Seite 3 von 7

Verfasst: Mo 3. Okt 2005, 14:14
von HeckMc
Ich war - angeregt durch die Panamanie - auch mal in diversen Elektromärkten um mir die Plasmas anzuschauen. Im Saturn in Oberhausen (centrO) gab es auch eine gewisse Auswahl. Aber das Bild, dass da über ALLE Plasmas ging war grottenschlecht. Blockbildung und Ringing um die Texte. Ich hab dann gleich mal nen Verkäufer angesprochen warum man denn DVB-T nehme für eine Vorführung...

Er: "Das ist kein DVB-T, das ist Analog-Kabel"
Ich: "Na dafür ist das Bild aber bei allen Geräten reichlich matschig und mit Artefakten behaftet"
Er: "Ne das liegt an der geringeren Auflösung von Analog-Kabel. Bei DVB-T wäre das besser"
Ich (sehr erstaunt): "Ach...Analog Kabel hat wohl eine geringere Auflösung als DVB-T?"
Er: "Aber sicher. Analog Kabel hat 700 irgendwas und DVB-T 900"
Ich: "Ach das ist aber interessant. Ja dann kann ich verstehen, dass Sie lieber Analog-Kabel zur Vorführung nehmen."
Er (leicht angesäurt ob meiner sarkastischen Bemerkung): "Ne das mach ich nur weil die meisten Analog-Kabel zu Hause haben und das dann hier auch sehen wollen."
Ich: "Und wie siehts aus mit ner guten DVD Zuspielung? Kann ich das mal sehen?"
Er: "Nein geht leider nicht. DVD ist aber auch nicht optimal. Bald gibt es HDTV. Da gibts dann Auflösungen von 1366. Das ist dann gut"

Ich bin mit sicher, dass es DVB-T war. So schlechtes Bild hab ich über meinen Analog Kabel Empfang nicht. Das Ringing war teilweise sogar an guten Röhrenmonitoren zu erkennen.

Verfasst: Mo 3. Okt 2005, 21:00
von rudijopp
Moin Moin,
maks hat geschrieben:"Achso vor kurzem - halbes Jahr? 2-3 Monate? "
"Ja so ungefähr.."
Was ist es den für ein Rechner? Wieviel Ghz?"
"Weiss ich nicht, denn habens doch eh hier verkauft, zu Weihnachten!"
"Das ist aber schon fast ein Jahr her?"
"Ja kann sein."
"Also wie schnell war den der Rechner? 2Ghz oder 3?"
"Nein ich glaub 256?"
"A das ist wohl der Speicher den sie meinen?"
"Nein der ist 120MByte!"
"OK die Festplatte hatte 120GByte! Aha!"
"Ach sie kenne sich ja auch nicht aus. Gibts nicht einen Berater der sich wirklich auskennt!"

Solche Gespräche sind keine Übertreibung! Manchmal ist das wirklich sehr skuril.
...da kann ich auch ein Lied von singen :wink: ...ist aber schon zwei Jahre her - war ne interessante Zeit - aber zum Glück wieder vorbei :sweat:

bis denn dann,
der Rudi
Bild

Re: Plasmakauf-Entsetzen im Saturn

Verfasst: Mo 3. Okt 2005, 21:08
von rudijopp
Moin Moin,
Dani hat geschrieben:...Vernunft und unser Hobby lassen sich schlecht paaren :lol: ...ich würds machen! Du überlegt Dir dass ja schon, oder anders gesagt, die noch höhere Bildperformance und den Mehrgenuss scheint sich ja bereits schon im Kopf
eingenistet zu haben. Leg die 1300€ zähneknirschend drauf und Du wirst nie das Gefühl haben..."ach hätt ich doch gleich den 436er genommen".... Die Mehrinvestition wirst Du bald vergessen haben, der Gegenwert in Form des 436er jedoch, bleibt! :wink: ...brauchst ja nicht denselben Fehler wie ich zu machen... :wink:
...noch ist die Sache nicht ganz ausgegoren, aber auch der 436er würde Nachteile mit sich bringen:

1.FB-Sensor am Tuner (nicht am Panel) - soweit ich weiss :?
2.keine LS am Panel und auch als Zubehör nicht sinnvoll (z.Zt. finde ich den Klang des Pana50 sehr gut, so dass meine Familie die Anlage nicht mehr mit anmachen muss)

Der Pio436 hatte mich letztens nur insofern beeindruckt, dass ich ja immer ein Plasma suchte, der auch bei analogem Kabelempfang ein gutes Bild macht und da ist er einfach klasse. Gepaart mit dann genialem DVD-Bild wäre er schon die richtige Wahl...

bis denn dann,
der Rudi
Bild

Re: Plasmakauf-Entsetzen im Saturn

Verfasst: Mo 3. Okt 2005, 21:16
von Dueren
rudijopp hat geschrieben:...noch ist die Sache nicht ganz ausgegoren


.keine LS am Panel und auch als Zubehör nicht sinnvoll
Hi Rudi,

zu ersterem :lol: :lol:

Zum zweiten: Warum sind oder ist die oder der Lautsprecher als Zubehör nicht sinnvoll?

Ahoi
Stefan

Re: Plasmakauf-Entsetzen im Saturn

Verfasst: Mo 3. Okt 2005, 21:29
von rudijopp
Moin Moin Stefan,
Düren hat geschrieben:Zum zweiten: Warum sind oder ist die oder der Lautsprecher als Zubehör nicht sinnvoll?
...weil er mir dann zu breit wird (dachte ich jedenfalls bis dato / siehe unten) und ich nicht unbedingt schon für einen 42"er mit dem Möbelrücken beginnen wollte :wink: Ausserdem Aufpreis :cry: ...lebenswichtig ist das nicht, aber der Sensor sollte schon am Panel sein, denn die Box würde im Schrank verschwinden :?

Rudi

PS: hab gerade gesehen, dass beim 436er die LS unter gebaut sind - würde also passen - aber welcher Aufpreis?

Re: Plasmakauf-Entsetzen im Saturn

Verfasst: Mo 3. Okt 2005, 21:35
von Dueren
rudijopp hat geschrieben:Moin Moin Stefan,
Düren hat geschrieben:Zum zweiten: Warum sind oder ist die oder der Lautsprecher als Zubehör nicht sinnvoll?
...weil er mir dann zu breit wird (dachte ich jedenfalls bis dato / siehe unten) und ich nicht unbedingt schon für einen 42"er mit dem Möbelrücken beginnen wollte :wink: Ausserdem Aufpreis :cry: ...lebenswichtig ist das nicht, aber der Sensor sollte schon am Panel sein, denn die Box würde im Schrank verschwinden :?

Rudi

PS: hab gerade gesehen, dass beim 436er die LS unter gebaut sind - würde also passen - aber welcher Aufpreis?
Na da kann ich dir ja auch mal weiterhelfen. Ich habe hier mal die Maße für den Pio 436 mit Sockel und Lautsprecher 8)

Pioneer 436 ohne Lautsprecher : 1076 x 632 x 92 mm
Pioneer 436 mit seitlichen Lautsprechern: 1286 x 632 x 92 mm
Pioneer 436 mit Unterbaulautsprechern : 1076 x 737 x 92 mm

Abmessungen Media Receiver: 420 x 90 x 299 mm

Pioneer 436 ohne Lautsprecher mit Tischfuß PDK-TS12 : 1076 x 706 x 380 mm
Pioneer 436 mit seitlichen Lautsprechern mit Tischfuß PDK-TS12 : 1286 x 706 x 380 mm
Pioneer 436 mit Unterbaulautsprechern mit Tischfuß PDK-TS12 : 1076 x 768 x 380 mm

Panasonic TH-42TE55E mit Tischfuß TY-ST42PA50: 1070 x 810 x 97 mm


Auf Maße bin ich ja wegen meiner Raumsituation fixiert.....Quelle ist übrigens www.hifi-regler.de
Wie Du siehst ist der Pio trotz Unterbaulautsprecher und Standfuß immer noch platzsparender als der Pana.
:P

Der Preis für den/die Lautsprecher: Bei Hifi-Regler im Paket mit dem Panel 100 Euro....UVP wahnwitzige 299 Euro meine ich.....

Ahoi
Stefan

Re: Plasmakauf-Entsetzen im Saturn

Verfasst: Di 4. Okt 2005, 07:16
von rudijopp
Moin Moin,
das...
Düren hat geschrieben:Pioneer 436 mit Unterbaulautsprechern : 1076 x 737 x 92 mm
...passt - wie ich ja auch schon festgestellt habe :idea:

Auch das...
Düren hat geschrieben:Der Preis für den/die Lautsprecher: Bei Hifi-Regler im Paket mit dem Panel 100 Euro....
...klingt gut 8)

Bleibt immer noch die quälende Frage mit dem IR-Sensor :!: ...am Panel oder Receiver :?:

Mein "Arbeitsurlaub" ist nun vorbei, aber ich werd mich heute noch informieren :wink:
Wenn mich der 436er heute nach dem zweiten hinschauen immer noch total aus den Socken haut...
...ja dann... :lol:

bis denn dann,
der Rudi
Bild

Verfasst: Di 4. Okt 2005, 08:38
von Dani
Hi Rudi

...lese mit Hochspannung mit! :lol:

Gruess
Dani

Re: Plasmakauf-Entsetzen im Saturn

Verfasst: Di 4. Okt 2005, 08:50
von Dueren
rudijopp hat geschrieben: Bleibt immer noch die quälende Frage mit dem IR-Sensor :!: ...am Panel oder Receiver :?:

Mein "Arbeitsurlaub" ist nun vorbei, aber ich werd mich heute noch informieren :wink:
Na dann lass mich das Ergebnis mal wissen. Steppenwolf schrieb das der Empfänger am Panel sein müsste, aber ich bin mir da auch nicht so sicher :?:

Bis später
Stefan

Re: Plasmakauf-Entsetzen im Saturn

Verfasst: Di 4. Okt 2005, 08:54
von Dani
Düren hat geschrieben:
rudijopp hat geschrieben: Bleibt immer noch die quälende Frage mit dem IR-Sensor :!: ...am Panel oder Receiver :?:

Mein "Arbeitsurlaub" ist nun vorbei, aber ich werd mich heute noch informieren :wink:
Na dann lass mich das Ergebnis mal wissen. Steppenwolf schrieb das der Empfänger am Panel sein müsste, aber ich bin mir da auch nicht so sicher :?:

Bis später
Stefan
Würde mich ausserordentlich verwundern, wenn die Pios NUR einen Sensor an der Set-Top-Box hätten...

Gruess
Dani