Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Autoradio

Wenn's nicht so gut in die anderen Themenbereiche passt...
Benutzeravatar
bassy
Star
Star
Beiträge: 1087
Registriert: Do 8. Apr 2004, 12:23
Wohnort: Au am Rhein

Beitrag von bassy »

@g.vogt

du meinst so etwas??

Und wegen Autoradio, wie viel möchtest du denn max. Ausgeben?

MFG Bassy
- Canton Ergo RC-L
- nuline AW-560
- Marantz PM 7200
- Yamaha DVD-Player

- Kopfhörer HD 555
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo bassy,
bassy hat geschrieben:@g.vogt

du meinst so etwas??
genau so sieht mein Adapter aus.
Und wegen Autoradio, wie viel möchtest du denn max. Ausgeben?
Hab ich mich so verquer ausgedrückt? Ich habe mir das Pio DEH-4700 für schlappe 119 Euro besorgt, eingebaut und bins zufrieden.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Benutzeravatar
bassy
Star
Star
Beiträge: 1087
Registriert: Do 8. Apr 2004, 12:23
Wohnort: Au am Rhein

Beitrag von bassy »

g.vogt hat geschrieben:Hallo bassy,
bassy hat geschrieben:@g.vogt

du meinst so etwas??
genau so sieht mein Adapter aus.
Und wegen Autoradio, wie viel möchtest du denn max. Ausgeben?
Hab ich mich so verquer ausgedrückt? Ich habe mir das Pio DEH-4700 für schlappe 119 Euro besorgt, eingebaut und bins zufrieden.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Achso, sorry hierfür! :oops:
Habe es falsch verstanden!

Ich bin mit dem CD Klang von meinem Pio auch sehr zufrieden.
Radio empfang kann ich ja noch nicht beurteilen! :wink:

Wegen dem Adapter werde ich mal schauen, das kann nur der sein, weil mein Radio so ein teifes loch hat und mein Stecker da ni und nimmer ran past....??

MFG
- Canton Ergo RC-L
- nuline AW-560
- Marantz PM 7200
- Yamaha DVD-Player

- Kopfhörer HD 555
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

bassy hat geschrieben:Achso, sorry hierfür! :oops:
Wegen dieses klitzekleinen Missverständnisses? Kein Problem!

Was den Stecker angeht: Ich bin kein Autoschrauber, kann also nicht mit Gewissheit sagen, ob es außer den zwei mir bekannten Antennenanschlüssen noch andere gibt (also am Pio dürfte es passen, aber ob es dann autoseitig noch andere Anschlüsse ergo noch andere Adapter gibt...?

Bin damals gänzlich uninformiert zu ATU getrabt und wollte für meinen Autostecker, "so ein kleiner, den man draußen draufsteckt" einen Adapter für den Anschluss am Radio "wo nur so'n Loch ist" ;-)
Benutzeravatar
bassy
Star
Star
Beiträge: 1087
Registriert: Do 8. Apr 2004, 12:23
Wohnort: Au am Rhein

Beitrag von bassy »

Denke auch das es passen müsste, werde mir die Adapter mal im Media Markt anschauen.
Ich weiß noch wie der Anschluss meines alten Radios aussieht!

Die werden die doch sicherlich solche Adapter haben!!? :?

gruß bassy
- Canton Ergo RC-L
- nuline AW-560
- Marantz PM 7200
- Yamaha DVD-Player

- Kopfhörer HD 555
Mainzer87
gerade reingestolpert
Beiträge: 2
Registriert: Do 10. Nov 2005, 23:02

Beitrag von Mainzer87 »

Hallo, ich werde bald 18 und fahre dann einen 15 Jahre alten VW Golf. Hätte dazu mal ne Frage, wobei ich dazu sagen muss, dass ich von technischen Dingen recht wenig Ahnung habe, kann also sein, dass die Frage recht dumm ist. Und zwar wollte ich wissen, ob es möglich ist ein neueres Autoradio in diesen Golf einzubauen. Welche Kosten auf einen zukommen und ob es überhaupt Sinn macht oder ob man beim Einbau dann auch noch neue Boxen braucht, um das neue Autoradio auch nutzen zu können.
Wäre froh, über Antworten.
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo Mainzer87,

herzlich willkommen im nuForum.

Bei modernen Autos ist es oft schwieriger ein anderes Radio einzubauen, weil das Radio ins Innenraumdesign einbezogen und entsprechend "eigenartig geformt" ist.
In älteren oder nicht so "stylischen" Autos findet sich dagegen ein Radioschacht mit Standardmaßen, wo dann auch ganz normale Radios hineinpassen. Grundsätzlich ist so ein Austausch also problemlos möglich und du findest in diesem Thread ja schon einige Gerätetipps.

Was gibts noch zu beachten? Meistens sind die Geräte in irgendeiner Weise im Geräteschacht verankert. Im Auto selbst ist nur ein Ausschnitt im Armaturenbrett mit standardisierten Abmessungen, da hinein kommt ein Blechrahmen und in diesen Blechrahmen (der mit dem Autoradio mitgeliefert wird) wird das Radio geschoben. Meist wird das Radio am hinteren Ende auch noch fixiert, entweder geschraubt (viel Spaß beim "ins Auto kriechen") oder nur über einen mittig sitzenden Kunststoffnuppel im Schacht hinten abgestützt. Der Blechrahmen wird im Ausschnitt durch herausgebogene Blechnasen verankert und zwischen Blechrahmen und Autoradio gibt es meistens irgendeine Verbindung mit "Widerhaken". Dem Autoradio liegen auch entsprechende Stifte o.ä. bei, mit denen man die Arretierung von vorne lösen kann. Dementsprechend könnte es für den Laien schwierig werden das alte Radio auszubauen, wenn die passenden Stifte nicht mehr vorhanden sein sollten. Manchmal tuns auch Fahrradspeichen, vielleicht gibts auch Hilfsmittel im Zubehörhandel und sicherlich bei entsprechend ausgerüsteten Werkstätten. Man sollte links und rechts in der Blende des Autoradios Aussparungen (Löcher oder Schlitze) sehen, durch die diese Entriegelung durchgeführt werden kann. Von roher Gewalt möchte ich abraten, dabei könnte ein Schaden am Armaturenbrett entstehen.

Der Einbau ist dann ein Kinderspiel und wird höchstens noch durch unterschiedliche Stecker oder Steckerbelegungen gestört, dafür gibt es aber auch Normen und Adapter. Einen solchen Radiowechsel machen sicherlich auch diverse Werkstätten, aber das kostet natürlich auch 'ne Kleinigkeit.

Was die Lautsprecher angeht verhält es sich ähnlich - da würde ich mir erst einmal anhören, wie die alten Lautsprecher klingen und ggf. mich dann nach Ersatz umsehen. Hier gibts aber außer gewisser Standarddurchmesser der Chassis keine Normen - da kann dir bestenfalls noch jemand einen Tipp geben, der genau dieses Automodell kennt (das du dann aber auch konkret benennen müsstest).

Ansonsten wünsche ich allzeit unfallfreie Fahrt.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Benutzeravatar
TomTom
Star
Star
Beiträge: 1636
Registriert: Sa 14. Aug 2004, 22:26
Wohnort: 8 km von NSF!!!

Beitrag von TomTom »

Hallo Mainzer87!

Auch von mir: Willkommen im Forum! :)

Ich denke, dass es sich bei Deinem ( zukünftigen ) Auto noch um einen Golf 2 handelt.
Da ich selbst mal so ne Kiste gefahren bin kann ich sagen: Autoradioeinbau ist kein Problem! Der Radioschacht ist Standart.

Wie Gerald aber schon beschrieben hat braucht man evtl. passendes Werkzeug zum "Entriegeln".
Das kann man sich aber oftmals von "Auto-HiFi-Läden" kostenlos leihen ( wenn man artig verspricht zukünftig nur noch dort zu kaufen :wink: ).

Was die Lautsprecher im Golf 2 betrifft. Die sind nicht wirklich ne Offenbarung. Oftmals sind auch nur vorne LS drin.
Ich hab damals die Tröten vorne nicht angeschlossen, sondern mir in die "Hutablage" 2 vernünftige LS eingebaut.
Hab damals ( 1991 ) knapp 200 Mark für die LS ausgegeben und sie waren im Vergleich zu den Original-LS schon tausendmal besser!

Ach ja: für mein aktuelles Auto hab ich mir ein Radio bei Nubert gekauft! Und es wurde sogar kostenlos eingebaut!!!
:D

Gruß und allzeit gute Fahrt!
Tom
2x NuWave8 mit ATM,NuLine CS-40,NuLine AW-550, 2x NuWave RS-5 auf BS-70, 2x NuBox311
Mainzer87
gerade reingestolpert
Beiträge: 2
Registriert: Do 10. Nov 2005, 23:02

Beitrag von Mainzer87 »

@TomTom Ja, hast recht, es handelt sich um einen Golf 2

Vielen Dank für die ausführlichen Antworten :wink:
Benutzeravatar
Malcolm
Star
Star
Beiträge: 4218
Registriert: Mo 30. Jun 2003, 20:04
Wohnort: Berlin
Been thanked: 5 times

Beitrag von Malcolm »

Die Lautsprecher würde ich auf jeden Fall auch austauschen, wenigstens ein gescheites Frontsystem sollte rein. Ansonsten kannst Du Dir das Geld fürs Radio auch gleich sparen. Bei 15 Jahre alten Billigstlautsprechern im Auto wird wahrscheinlich beim ersten mal laut hören die Membran/Sicke reißen (war bei mir so...).
Und falls Sie hält klingts trotzem grausam. Keine Bässe, keine Höhen...
Guck mal nach was Du vorne für LS-Systeme einbauen kannst. (Durchmesser).
Viele schöne Sachen
Antworten