Re: Raummoden NW85-> NW125, DBA, PEQ ?
Verfasst: Fr 18. Nov 2005, 15:37
Hast du mal eine 310 an den Platz gestellt, wo die 125 hin soll ? Und dann mit Sinussignalen um 42Hz herumgespielt ? Du wirst dich wundern, Resonanz braucht wenig Energie, deshalb heißt sie so... Selbstverständlich regt auch deine 85 diese Frequenz heftig an, auch wenn die technischen Daten etwas anderes sagenRamius hat geschrieben:So, ich bin nun auch mal wieder da.
Grund: Meine Frau hat mir 2 Nuwave 125 genehmigt als Ersatz zu meinen Nuwave 85, die in unser Wohnzimmer umziehen könnten.
Aber, bei aller Vorfreude auch bedenkliche Punkte, denn:
1.
Mein Hörraum ist 4,10m x 4,10m, d.h. ich habe meine erste Raummode bei ca. 42 Hz.
Nun gehen meine NW85 ja nur bis ca. 50hz runter, während die NW125 bis ca. 37Hz herabreichen. D.h. auch die NW125 würde meine 1. Raummode anregen.
Mein AW880 dröhnt schon ganz ordentlich bei einigen Filmen.
Beim reinen Musikhören dröhnt mein AW 880 nur äußerst selten, aber was ist bei Filmen, die lange auf der Dröhnfrequenz liegen (besonders die Emerich-Filme lieben die 42Hz Frequenz).
Ach ja: Warum ich gern die 125er hätte: Bei klassischer Musik im Stereobetrieb fehlt mir untenrum doch etwas die Substanz bei den 85ern, weshalb derzeit der Sub dort immer mitläuft, was aber irgendwie nicht so ganz passt (genauer kann ichs eigentlich nicht ausdrücken)...
Zur Klassik : Die Amplitudenverteilung eines großen Orchester ist so, dass der Maximalpegel als Funktion der Frequenz unterhalb 100 Hz drastisch abnimmt ! Im Bereich unter 100 Hz werden keine hohen Pegel vom Programm verlangt.
Für Orchesterwiedergabe in normalen Hörräumen reicht also eine Box mit 20-25er TMT vollkommen aus, eine Bassreflexunterstützung ist noch nicht mal notwendig. Das Requiem von Berlioz z.B. strotzt vor exzessivem Kesselpaukeneinsatz nur so, der Peak ( Fourier-Analyse ) liegt allerdings bei etwa 125 Hz ud darunter gehts mit 18-24dB/8ve bergab...
Dass das mit dem Sub nicht passt, liegt an den Gruppenlaufzeitverzerrungen ( mal die Suche Funktion hier beutzen ), die Filter höherer Ordnung erzeugen. Lass ihn lieber aus, ist richtiger...
gruß Stefan