Seite 3 von 11
Verfasst: Mo 31. Okt 2005, 19:44
von chris_s
in klanglicher hinsicht.
was weis ich wie stark der klang im hk betrieb einfluss nimmt.
warum sollte ich mir klanglich hervoragendes equiment leisten, wenn dies nur für musik ist und für hk das "normale" reicht.
hk hat ja etwas andere anforderungen als musik. und deswegen wollte ich mir hilfe holen, weil ich nicht weiß ob die nuline eigentlich nur für musikhörer konzipiert ist und die hk fraktion mit nubox besser bedient ist.
es ist halt immernoch im glauben, dass teurer besser ist. nur ob es das auch für hk ist, wollt ich wissen.
so ganz doof bin ich ja nicht. hab im auto was feines. nur da man älter wird, verlagern sich halt manche interessen. und bei mir gehts von car&hifi richtung home hifi bzw. hk. und da muss ich halt erstmal basis wissen ansammeln.
Verfasst: Mo 31. Okt 2005, 23:51
von TomTom
Hallo chris_s!
Nun auch meinen Senf dazu
Kannst ja in meiner sig sehen, was ich so betreibe. Allerdings hab ich mich damals hauptsächlich wegen Stereo auf die Wave Linie begeben ( die Lines kamen dann später noch dazu )
Wie gesagt: wegen Stereo!
Für reines HK, wenn das Aussehen keine Rolle spielt würde ich ganz klar auf die NuBoxen setzen! Preis/Leistung überragend und es kommt doch noch mehr "Bumms" als bei den eher schlank abgestimmten Waves/Lines!
Lass Dich nicht von den vielen "Fanatikern"
hier scheu machen!
Mit den NuBoxen für HK bist Du sicher sehr, sehr gut bedient!
Gruß Tom
Verfasst: Di 1. Nov 2005, 00:22
von tiyuri
chris_s hat geschrieben:was weis ich wie stark der klang im hk betrieb einfluss nimmt.
Die Musik spielt eben auch in Filmen wegen der großen emotionalen Tragweite eine sehr wichtige Rolle und eine treue Wiedergabe der Stimmen wäre bestimmt nicht verkehrt.
chris_s hat geschrieben:warum sollte ich mir klanglich hervoragendes equiment leisten, wenn dies nur für musik ist und für hk das "normale" reicht.
Naja, grundsätzlich kann man beide Anwendungen mit beiden Serien gut realisieren und was normal ist..
chris_s hat geschrieben:hk hat ja etwas andere anforderungen als musik. und deswegen wollte ich mir hilfe holen, weil ich nicht weiß ob die nuline eigentlich nur für musikhörer konzipiert ist und die hk fraktion mit nubox besser bedient ist.
Zunächst sind sie alle Schallwandler - erst durch das Ohr des Hörers mutiert einer der Lautsprecher nur zum musikhören und der andere wird als normal deklariert
chris_s hat geschrieben:es ist halt immernoch im glauben, dass teurer besser ist. nur ob es das auch für hk ist, wollt ich wissen.
Ah ja, daher weht der Wind also !
Hoffen wir einfach mal, dass dir das Forum dabei hilft, diese Zweifel ein wenig abzubauen
chris_s hat geschrieben:so ganz doof bin ich ja nicht. hab im auto was feines. nur da man älter wird, verlagern sich halt manche interessen. und bei mir gehts von car&hifi richtung home hifi bzw. hk. und da muss ich halt erstmal basis wissen ansammeln.
So sollte das auch garnicht rüber kommen - Entschuldigung. Ne feine Anlage im Auto macht Spaß, zumal man sich auf der Landstraße keine großen Gedanken um die Nachbarn machen muss!
Im übrigen: auch wenn die nuBoxen für mich nicht in Frage kämen, denke ich, dass sie für dein Heimkino das Richtige sind
Verfasst: Di 1. Nov 2005, 02:10
von chris_s
danke. genau das wollte ich wissen.
nuline klasse für musik und geht für hk
nubox kann man zwar musik hören. aber nicht so schön wie mit nuline. dafür besser für hk geeignet wegen mehr bumms etc.
Verfasst: Di 1. Nov 2005, 10:17
von Dani
chris_s hat geschrieben:danke. genau das wollte ich wissen.
nuline klasse für musik und geht für hk
nubox kann man zwar musik hören. aber nicht so schön wie mit nuline. dafür besser für hk geeignet wegen mehr bumms etc.
Hi Chris
Hast Du schon evt. an eine NuWave gedacht?...oder hab ich da was übersehen?
Gruess
Dani
Verfasst: Di 1. Nov 2005, 10:50
von Huebi
@Dani: Glückwunsch zum 500ten
Bist jetzt nen Star!
Verfasst: Di 1. Nov 2005, 11:32
von Dani
Huebi hat geschrieben:@Dani: Glückwunsch zum 500ten
Bist jetzt nen Star!
AH! ...habs auch gerade gesehen!
Gruess
Dani
Verfasst: Di 1. Nov 2005, 11:34
von chris_s
nuwave ist rausgefallen, da sie als sehr analytisch bezeichnet wird.
ich steh mehr auf die sanfte, schonendere art
Verfasst: Di 1. Nov 2005, 11:38
von Huebi
@chris: Vielleicht sollte man noch schauen, welcher Verstärker zum Einsatz kommt. Evtl. macht sich eine nuWave an einem "sanfteren" Verstärker gut und eine nuLine an einem eher analytischen? Ich betreibe ja sogar nuWave an Yamaha, was vielen nicht zusagt, mir aber schon. Kann mir vorstellen, dass eine nuLine an einen eher warmen Verstärker dann vielleicht zu sanft klingt..?
Ich weiß es nicht, viel mir gerade nu dazu ein.
Gruß
Huebi
Verfasst: Di 1. Nov 2005, 11:39
von Dani
chris_s hat geschrieben:nuwave ist rausgefallen, da sie als sehr analytisch bezeichnet wird.
ich steh mehr auf die sanfte, schonendere art
...also Kühl....oder analytisch klingt die eigentlich nicht
kommt immer noch auf die vorgeschaltete Elektronik drauf an...vielleicht klingt die NuWave-Serie einfach "am reinsten und klarsten"? ... ich tät die noch nicht ausschliessen.
Gruess
Dani