Seite 3 von 4

Re: Nubert und Design ??

Verfasst: Mi 9. Nov 2005, 22:01
von Koala
ta hat geschrieben:Ich bin jetzt kein Design-Experte, aber IMHO ist z.B. Buche+Metall+Glas eher in den späten 90ern in Wohnzimmerschrankwänden verbaut worden... Zur Zeit liegt tatsächlich eher Amari/Calvados im Trend.
Apfelbaum war Anfang dieses Jahrhundert's in Mode, auf den diesjährigen Möbel- und Zuliefermessen waren Eiche sowie dunkle exotische Hölzer mit blumiger bis "exzentrischer" Maserung "in". Buche hingegen erfreut sich erstaunlicherweise seit mehreren Jahren gleichbleibender Beliebtheit, darüber ist selbst die Zulieferindustrie erstaunt...
Und silbrig glänzende Metalle wie das Riffelblech sind IMHO eher "Junggesellenstil".
Echtmetall-Laminate, wie sie auch bei den nuBoxen zum Einsatz kommen, werden seit ihrem Erscheinen hauptsächlich im Objektbereich eingesetzt, u.a. in Räumlichkeiten mit Repräsentationscharakter wie Empfangshallen, Konferenzräumen ;)

greetings, Keita

Re: Nubert und Design ??

Verfasst: Do 10. Nov 2005, 09:19
von R.Spiegler
Koala hat geschrieben:
ta hat geschrieben:Ich bin jetzt kein Design-Experte, aber IMHO ist z.B. Buche+Metall+Glas eher in den späten 90ern in Wohnzimmerschrankwänden verbaut worden... Zur Zeit liegt tatsächlich eher Amari/Calvados im Trend.
Apfelbaum war Anfang dieses Jahrhundert's in Mode, auf den diesjährigen Möbel- und Zuliefermessen waren Eiche sowie dunkle exotische Hölzer mit blumiger bis "exzentrischer" Maserung "in". Buche hingegen erfreut sich erstaunlicherweise seit mehreren Jahren gleichbleibender Beliebtheit, darüber ist selbst die Zulieferindustrie erstaunt...
Und silbrig glänzende Metalle wie das Riffelblech sind IMHO eher "Junggesellenstil".
Echtmetall-Laminate, wie sie auch bei den nuBoxen zum Einsatz kommen, werden seit ihrem Erscheinen hauptsächlich im Objektbereich eingesetzt, u.a. in Räumlichkeiten mit Repräsentationscharakter wie Empfangshallen, Konferenzräumen ;)
Guten Morgen, zusammen!
Diese beiden Beiträge stehen beispielhaft für die Problematik: Jeder hat eine andere Sicht und keiner weiß, was für die Zukunft "richtig" ist.
Ich glaube nicht, dass man eine recht universell im normalen Wohnraum verwendbare Buche z.B. mit hellem Ahorn ersetzen kann. Und schon gar nicht mit (dem sicherlich schönen, aber zu speziellen) Calvados.
Am liebsten würde ich nuBox auch in 10 Varianten anbieten. Aber dieses Thema haben wir ja schon oft besprochen...
Farbe und Holz-Designs unterliegen einem kaum vorhersehbaren Wechsel. Ich hätte mir nie träumen lassen, dass Silber so eine wichtige Farbe wird. In den achtziger und neunziger Jahren wäre ein silbernes Auto und silberne Möbel undenkbar gewesen.
Ebenso überrascht bin ich von der Tatsache, dass Orange/Terra zu einer echten Trendfarbe geworden ist.
Da haben wir mit unserem nuWave-Terra (zufällig) richtig ins Schwarze getroffen. :D

Und für den "Ketzer" nochmal: Wir hören die Signale und wir denken darüber nach. Auch über ein "Facelift" der einen oder anderen Linie. Nicht heute, nicht morgen, aber sicher irgendwann...

Verfasst: Do 10. Nov 2005, 10:50
von elbenstein2003
Ui... er "Ketzer" :twisted: bin wohl ich, was?... :oops:

Wow, wenn ich gewusst hätte, was ich hier mit dieser kleinen Fragestellung anrichte, dann hätte ich's mit wohl zweimal überlegt, sowas zu posten... :oops:

Sorry erstmal an alle, die solche Themen bereits ein oder mehrere Male gelesen oder beantwortet haben, wie richtig vermutet habe ich einfach drauflosgeschrieben, anstatt im Archiv zu suchen... :roll:

Finde es aber toll, dass sich Herr Spiegler gleich angesprochen gefühlt hat und auf die Ankündigung bin ich ja jetzt schon mal gespannt. :P

Interessant fand' ich übrigens auch die Diskussion "Wohnzimmer und Frau"... :lol: Ich bin wohl doch etwas fortschrittlich, indem ich meiner Freundin ein Mitspracherecht eingeräumt habe. :)

Um Ehrlich zu sein überzeugen mich hier einige Argumente sogar.
Nachkaufmöglichkeit ist tatsächlich etwas, das mich in Vergangenheit ziemlich aufgeregt hat. So War es mir nicht möglcih, zu meinen alten Stereo-LSP einen passenden Center zu finden, um die Anlage Surroundfähig zu machen -> neue muss her, und da bin ich halt bei Nubert vorbeigesolpert.

Thema zeitloses Design:
Design muss doch nicht aufwendig und teuer sein, finde ich. Ist zwar Gechmackssache, aber Elac finde ich generell hübsch, genauso T+A TCI-Serie (Sicher macht nicht das Design die Dinger teuer oder?).
Ob ich mir nun den "Neureichen-Barock" von B&W in Form einer Riesen-Ohrmuschel *würg* ins Wohnzimmer stelle steht auf einem anderen Blatt...

Ansonsten ertmal danke für die ganzen ANtworten und Meinungen...

Seht den "Ketzer" als bekehrt....

:twisted: :arrow: :o

Verfasst: Do 10. Nov 2005, 14:02
von kadajawi
Elac finde ich z.B. nicht so schön.

Aber mal ne ganz wilde Idee.

Wie wärs mit ner Nubert nuPod Serie?

Nubert Lautsprecher im Apple Design (sieht man vom PowerMac G5 ab...), also dieses weiße oder schwarze Plastik mit Plexiglas (?) Überzug, und geraden Linien, die an den Ecken ein wenig abgerundet sind. Meiner Meinung ein zeitloses Design (wenn man das jetzt schon sagen kann). Möglich wäre auch eine Art Basisstation für den iPod, mit Fernbedienung und Verstärker. So das man einfach den iPod reinstellt und davon Musik hören kann. Gibts zwar auch schon von anderen Herstellern, aber das höchste der Gefühle war bisher eine Lösung von Monitor Audio (wobei sich Teufel da auch engagiert...). Aber ne richtig große Lösung für zu Hause hat noch keiner. Gerade Mac Besitzer könnten sich davon angesprochen fühlen, das Apple Design ist generell ziemlich genial... ich denke das könnte in die eine oder andere Wohnung passen (und ein iPod ist natürlich auch nicht Pflicht).

Ansonsten: Nubert investiert ja auch in Design, Herr Spiegler erwähnte mal das manches Design auch von Designbüros kommt. Aber das Problem ist dass das Design dem Klang nicht schaden darf, und zu viel kosten in der Herstellung sollte es auch nicht.

Allerdings: Schlankes Design und Bässe scheinen sich ja nicht auszuschließen, siehe Isophon. Allerdings ist deren Lösung wohl recht aufwändig.

Ps: Im Allgeimeines Thread gibts zur 360 LE auch eine Design Diskussion, dort eher sich mit den Oberflächen beschäftigend.

Verfasst: Do 10. Nov 2005, 14:07
von PhyshBourne
kadajawi hat geschrieben:Aber mal ne ganz wilde Idee.
Wie wärs mit ner Nubert nuPod Serie?
Igitt!
Das wäre nun wirklich nur Zeitgeistdesign und morgen schon wieder völlig out!
Da würde sich die nsf einen Bärendienst erweisen...

Verfasst: Do 10. Nov 2005, 14:10
von kadajawi
Pft :lol: Ich finde die iPods (naja, eher aktueller und vorheriger iMac etc.) zeitlos schön. Aber in die Zukunft kann ich auch nicht schauen.

Verfasst: Do 10. Nov 2005, 15:14
von BlueDanube
elbenstein2003 hat geschrieben:Finde es aber toll, dass sich Herr Spiegler gleich angesprochen gefühlt hat....
....und dabei wieder einmal knapp einem Herzinfarkt entgangen ist.... :wink:

Verfasst: Do 10. Nov 2005, 15:22
von R.Spiegler
BlueDanube hat geschrieben:
elbenstein2003 hat geschrieben:Finde es aber toll, dass sich Herr Spiegler gleich angesprochen gefühlt hat....
....und dabei wieder einmal knapp einem Herzinfarkt entgangen ist.... :wink:
Nun, so schlimm steht es um mich auch wieder nicht...
Was das Forum und solche Beiträge betrifft, bin ich doch mit der Zeit auch schon ein bißchen gelassener geworden, oder? :wink:

Verfasst: Do 10. Nov 2005, 16:22
von BlueDanube
R.Spiegler hat geschrieben:Was das Forum und solche Beiträge betrifft, bin ich doch mit der Zeit auch schon ein bißchen gelassener geworden, oder? :wink:
Ja, das stimmt - man könnte schon fast meinen, dass Sie beim Lesen derartiger Beiträge einschlafen.... :lol:

Re: Nubert und Design ??

Verfasst: Do 10. Nov 2005, 17:16
von Ramius
R.Spiegler hat geschrieben: [...]
Da haben wir mit unserem nuWave-Terra (zufällig) richtig ins Schwarze getroffen. :D
Aber Hallo!
Bild

Tschuldigung, konnte nicht widerstehen.
(jaja, der Weißabgleich)