Seite 3 von 12
Verfasst: Fr 2. Dez 2005, 22:49
von K.Reisach
Zuviel für deine Ohren. Genug?
Gruß, Kevin
Verfasst: Fr 2. Dez 2005, 22:59
von Bad Guy
Mit richig ausreizen meine ich voll ausreizen, dass es mit einem anderem Verstärker nicht viel besser geht sondern nur anders.
Wird es mit einem kräftigeren Verstärker (zB. Atoll) bei höheren Laustärken eine eindeutige, große Verbesserung der Qualität geben (mit ABL-Erweiterung)?
Verfasst: Fr 2. Dez 2005, 23:01
von K.Reisach
Atoll AMPs sind nicht sonderlich kräftig, der Yammi hat mehr Power.
Insofern geht es wirklich nurnoch "anders"
Verfasst: Fr 2. Dez 2005, 23:05
von Bad Guy
@ Kevin
Hast du NW125 + ATM-125 an AX-596 getestet?
zu Atoll: sicher? Da muss ich mal nachschauen (morgen)
Gehe jetzt Musikhörn
Verfasst: Fr 2. Dez 2005, 23:06
von K.Reisach
Hast du NW125 + ATM-125 an AX-596 getestet?
Nein, aber leistungsmässig war da ohne ATM noch mehr Luft drin als man einatmen kann...
Mach dir da mal keine Sorgen.
Gruß, Kevin
Verfasst: Sa 3. Dez 2005, 17:09
von Bad Guy
Danke für die Info.
Noch 2 (newbie) Fragen:
1. Was hat der AX-596 für eine Leistung 2x 100W oder 2x 150W (an Nubert Boxen)?
2. Ist es ein Class A oder B Verstärker ?
Verfasst: Sa 3. Dez 2005, 17:12
von K.Reisach
1. Was hat der AX-596 für eine Leistung 2x 100W oder 2x 150W (an Nubert Boxen)?
Gemessen praktisch ohne Verzerrungen ~200W/Kanal bei gleichzeitiger Belastung, gehörmässig akzeptabel bis ~300W/Kanal.
2. Ist es ein Class A oder B Verstärker ?
Läuft recht streng Class B. Dadurch bleibt das Teil ja auch so cool
Gruß, Kevin
Verfasst: Sa 3. Dez 2005, 17:27
von Bad Guy
Habe mir gedacht, dass du dich mit dem Gerät auskennst
Wow! Antwort kam ja inner halb von 5sec. Du hast bestimmt 'ne Glasfaserleitng und Spracherkennung
(Wenn wir schön diesen Thread für ein anderes Thema missbrauchen:)
Ich bin auch extrem zufrieden mit mein AX-596. Merkst du auch einen großen unterschied zwischen PureDirect und CDPureDirect?
Hast du mal dein Sonya

(ich mag Sony nicht) CD-Player mit einem CDX-396/496 verglichen? Würde mich interessieren ob man bei den modernen CD-Player überhaupt ein Unterschied feststellen kann. Der CDX-496 soll einen besseren Frequenzwandler haben als der CDX-396 (hat man mir bei "Hirsch und Ille" gesagt

).
Verfasst: Sa 3. Dez 2005, 17:32
von K.Reisach
Ich bin auch extrem zufrieden mit mein AX-596. Merkst du auch einen großen unterschied zwischen PureDirect und CDPureDirect?
Der AMP hat 2 Vorstufen und eine Main In Verstärkungsstufe. Das du Unterschiede hörst, liegt eher daran, dass die beiden Pure Direct Schaltungen ein völlig anderes Layout haben und im Pegel nicht 100%ig gleich sind. CD/DVD direkt AMP ist lauter! Aber sehr geringfügig...
Hast du mal dein Sonya

(ich mag Sony nicht) CD-Player mit einem CDX-396/496 verglichen?
Ich hatte mal nen Sony CDP, konnte aber keine Unterschiede zum jetzigen Onkyo DVDP feststellen (und wenn, dann fand ich den Onkyo besser). Hab ihn dann verkauft.
Gruß, Kevin
Verfasst: Sa 3. Dez 2005, 17:47
von PhyshBourne
Bad Guy hat geschrieben:Genug um die NW-125 mit ABL richtig auszureizen ?
Ich hatte vor meinem
jetzigen Verstärker einen Marantz PM-8000, den ich in etwa in derselben Klasse wie der Yamaha oder nad verorten würde.
Hatte auch ein ABL daran, und das hatte 'ne Menge Spaß gemacht - der Unterschied mit oder ohne war schon da.
Ich denke also, diese Geräte kann man bedenkenlos empfehligen.
Ist ja auch eine Frage des PreisLeistungsVerhältnisses.
Freilich bin ich auch zutiefst der Ansicht, daß es andere Verstärker gibt, die wahrnehmbar mehr aus der Kombi 125 & ATM holen können, nur eben leider nicht in dieser PreisKlasse.
Nicht daß teurer immer auch besser ist, das nicht.
Aber es gibt sicherlich Verstärker, die in der Lage sind, die Kombi deutlicherer ausreizen...
just my 2 cent