Seite 3 von 3
Verfasst: Sa 14. Jan 2006, 03:00
von Gianni
hi,
Malcolm hat geschrieben:ich habe gehört die NAD Verstärker sollen einen guten Klang haben bei Stereo und Surround
Dann bräuchtest Du schon den 35x oder 37x, und die sind beide auch etwas teurer.
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
bei den von dir genannten modelle handelt es sich ausschliesslich um reine stereo-amp, somit dürften sie bei surround kaum (gut) klingen.
sollte dir als ex besitzer eines 372er ja bekannt sein.
gruss
gianni
Verfasst: Mo 30. Jan 2006, 13:24
von Atze
Jepp, ich danke euch Leute für die echte Hilfe die Ihr wart (und bleibt) ich nehme doch die 580er, jetzt aber wirklich
![Wink ;-)](./images/smilies/icon/wink.gif)
ohne Spaß. Tut mir leid, das ich erst das halbe Forum verrückt mache, um dann doch die Boxen zu nehmen die ich von Anfang an im Auge hatte. Aber so weiß ich jetzt auch was ich brauche um glücklich zu werden.
Verfasst: Mo 30. Jan 2006, 13:35
von Nino
Atze hat geschrieben:Jepp, ich danke euch Leute für die echte Hilfe die Ihr wart (und bleibt) ich nehme doch die 580er, jetzt aber wirklich
![Wink ;-)](./images/smilies/icon/wink.gif)
ohne Spaß. Tut mir leid, das ich erst das halbe Forum verrückt mache, um dann doch die Boxen zu nehmen die ich von Anfang an im Auge hatte. Aber so weiß ich jetzt auch was ich brauche um glücklich zu werden.
zur strafe wirst du uns einen schönen und ausführlichen hörbericht hier im forum schreiben!!!
viel pass mit den 580ern!
nino
Verfasst: So 1. Jun 2008, 12:43
von eLw00d
Hallo zusammen!
Ich überlege gerade meine Anlage (2 x NB 400, 2x NB 310 , CS330 und AW440) ein bisschen aufzurüsten, da ich auch bei nur 14m² gelgentlich den Subwoofer an seine Grenzen getrieben bekomme und ich einfach etwas mehr Reserven hätte.
Gleichzeitig würd ich mich auch über einen schöneren Bühnenaufbau und mehr Details in der Front freuen.
Deswegen die Frage: Ist in den 580ern der gleiche Hochtöner verbaut, wie in den 400ern ? GibtŽs nur Unterschiede im Bass ?
Einen AW880 habe ich auch schon ins Auge gefasst, da mein AW440 meistens im Tiefbass an seine Grenzen gerät, den ich mit 580ern wahrscheinlich auch nicht darstellen nkönnte und somit jegliche Unterstützung fehlen würde.
Ich habe bereits Probleme mit Raummoden (klar, Minizimmer) auch wenn die 400er an der langen Seite und ein Stück weit vond er Wand weg stehen.
KönntŽs mit 580ern noch kritischer werden?
Gruß, René
Verfasst: So 1. Jun 2008, 13:12
von freesteiler
also wenns dir nur im bassbereich fehlt, würde ich dir zu einem zweiten aw raten.
du könntest bspw. einen aw880/ aw991 als unterstützung nehmen. ein user hier im forum hat bspw. die konfiguration kleiner+großer sub: der kleine sub läuft mit den hauptboxen mit, um sie im oberen bassbereich zu unterstützen (so 40-80Hz) und alles läuft über den großen sub, der 20-40Hz spielt.
so kannst du den kleinen sub auf maximalen pegel einstellen(low-cut hinten am sub). da er von den richtig tiefen tönen entlastet ist, kommt er gut mit und sollte mehr als genug liefern können. und den großen sub, der dann nur für die töne 20Hz-40Hz zuständig ist, kriegst du bei deinem raum eh niemals klein. erst recht nicht, wenn er nur dieses kleine frequenzspektrum abdecken muss...
Verfasst: Mo 2. Jun 2008, 09:46
von eLw00d
Das hört sich gut an. Ich hab nur Probleme zwei Subwoofer unterzubringen, dürfte eng werden...
Mal schauen was sich machen lässt.
Ich hätte auch sonst noch gerne besseren Klang. Ein umstieg auf eine höhere Serie kommt finanziell im Moment nicht in Frage, deswegen hatte ich schonmal überlegt ob die 580er vielleicht ne Möglichkeit wären.
Aber wennŽs nur Unterschiede im Bass gibt, verglichen mit meinen 400ern, dann lohnt sich das für mich nicht wirklich.
Verfasst: Di 3. Jun 2008, 07:51
von segelohr
eLw00d hat geschrieben:Das hört sich gut an. Ich hab nur Probleme zwei Subwoofer unterzubringen, dürfte eng werden...
Mal schauen was sich machen lässt.
Ich hätte auch sonst noch gerne besseren Klang. Ein umstieg auf eine höhere Serie kommt finanziell im Moment nicht in Frage, deswegen hatte ich schonmal überlegt ob die 580er vielleicht ne Möglichkeit wären.
Aber wennŽs nur Unterschiede im Bass gibt, verglichen mit meinen 400ern, dann lohnt sich das für mich nicht wirklich.
Hast du schon mal an die 511er gedacht ? Der kleine Fußabdruck und die IMO geringe Dröhnanfälligkeit prädestiniert
sie gerade für kleine Räume. Leider kann ich nicht sagen, inwieweit das eine Verbesserung zur 400er darstellt....
Verfasst: Fr 13. Jun 2008, 00:34
von eLw00d
Ist ne neuere Serie -> gibt kein Buche mehr und generell ist das Design anders.
Von daher kämen sie nicht in Frage.
Die 511er an sich gefällt mir rein optisch sehr sehr gut, aber das bringt mir leider auch nichts.
Also sind die 400er und die 580er im Hochtonbereich quasi identisch?
Verfasst: So 7. Sep 2008, 12:24
von eLw00d
3 Monate sind vergangen... hat vielleicht jetzt einer ne Antwort parat ?
Stehen halt wieder 580er im NuMarkt.
Ansonsten ruf ich Montag mal bei Nubert an.
Verfasst: Mo 8. Sep 2008, 19:25
von Merlin
eLw00d hat geschrieben:Ist ne neuere Serie ->
Also sind die 400er und die 580er im Hochtonbereich quasi identisch?
fast. nur die nb 580 hat mich in den höhen ein wenig mehr genervt.
gruß merlin