Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Was haltet ihr von dieser 7.2 Kombination?
Hi!
Ekkehart hat ja schon auf meinen Raum verwiesen.
Bei dem Luftvolumen, das du bewegen willst, sollten 2 AW 1500 wahrlich nicht zuviel sein.
Würde dein Budget natürlich noch deutlich nach oben treiben.
Ich hatte zuvor zwei AW 1000. Die 1500er sind da schon deutlich besser und auch unkritischer für den Raum.
Da dir außerdem schon die größeren Haupt-Boxen empfohlen wurden, tät es auch optisch besser passen.
Das wäre dann wirklich eine super Anlage!
Bei kleineren Lösungen wärst du in deinem großen Raum wahrscheinlich bald unzufrieden.
Überleg es dir!
Gruß und viel Spaß beim Einrichten!
Ekkehart hat ja schon auf meinen Raum verwiesen.
Bei dem Luftvolumen, das du bewegen willst, sollten 2 AW 1500 wahrlich nicht zuviel sein.
Würde dein Budget natürlich noch deutlich nach oben treiben.
Ich hatte zuvor zwei AW 1000. Die 1500er sind da schon deutlich besser und auch unkritischer für den Raum.
Da dir außerdem schon die größeren Haupt-Boxen empfohlen wurden, tät es auch optisch besser passen.
Das wäre dann wirklich eine super Anlage!
Bei kleineren Lösungen wärst du in deinem großen Raum wahrscheinlich bald unzufrieden.
Überleg es dir!
Gruß und viel Spaß beim Einrichten!
Tut mir leid ich versteh da nur "Bahnhof"Ekkehart hat geschrieben: Nein! Der Plasma hat eine feste Zeilenanzahl und kann nicht mehr Zeilen darstellen. Umgekehrt wird ein Schuh draus: Normales PAL-Material wird hochgerechnet um es auf einem HD-Ready-Panel darstellen zu können.
![Razz :P](./images/smilies/nuforum/icon_razz.gif)
OK... ich fang mal "klein" denn übetreiben will ichŽs ja auch wieder nicht (vor allem auch finanziell). Außerdem sind mir die 1500 noch zu "wuchtig"Ekkehart hat geschrieben:In Anbetracht der Größe deines Raumes, würde ich das gar nicht mal so sagen![]()
Schau mal hier bei Raico. Der hat das auch
Na Versand käm ja immerhin nicht dazu da ich nur 30 km von Aalen weg wohne und die dann abholen könnte. Außerdem... wenn es dann 6.000 werden wär das auch noch OK. Will nicht ne Top-Surroundanlage mit nem mäßigen Verstärker!Ekkehart hat geschrieben:Da bist Du mit deiner jetzigen Boxenplanung ja schon knapp dran (4757,-Eur + 44,-Eur Versand). Da bleibt ja nicht viel für vernünftige Elektronik übrig.
Na dass ist doch mal ein Vorschlag...danke! Sind denn Dipol-Speaker nicht besser für Rear geeignet?Ekkehart hat geschrieben:Da ich persönlich lieber ein richtig gutes 5.1-System als zwanghaft ein 7.1-System einrichten würde (was natürlich auch Auslegungssache ist), schlage ich Dir jetzt einfach mal folgende Kombination vor:
2 x NuLine 100 (Front)
1 x CS70 (Center)
2 x AW1000
2 x NuLine30 (auf BS70 als Rear-Speaker)
Ja, der Plan ist ganz genau maßstabgetreu. Von der Wand an der der Plasma hängen wird bis zur Treppe sind es genau 5,50 m. Außerdem ist der Raum 6 m Breit. Also ca. 33 m²Ekkehart hat geschrieben:Wenn dein Plan einigermaßen maßstabsgetreu ist, würdest Du, wie Du es jetzt eingezeichnet hast, ca. 5 Meter von deinem Plasma und den LS entfernt sitzen, was ich persönlich schon sehr weit finde.
Ja, hat Platz. mein Auftritt der Stufen wird 32 cm lang sein. Die Sockel BS 70 und BS 103 sind ja 25 x 30 cm.Ekkehart hat geschrieben:Falls möglich evtl. sogar auf die 1.Stufe, wobei ich Zweifel habe, ob da der Fuß vom Stativ Platz hat.
Aha.. und auf was draufstellen? Dachte grad auf dem Boden hab ich den besten Stand.Ekkehart hat geschrieben:P.S. Apropos Symetrie, Du könntest ja auch beide 1000er gleichhoch aufstellen. Meine Meinung ist nur, weg vom Boden mit den Subs.
-
- Star
- Beiträge: 579
- Registriert: Fr 3. Sep 2004, 15:43
- Has thanked: 10 times
Hallo Graveworm,
wäre ja schlimm, wenn dem nuForum die Ideen ausgehen würden
Beim Lesen des Threads kam mir fast der gleiche Gedanke für Ekkehart für die Besetzung der leeren Plätze in deiner Musik- und Fernsehecke, nur mit dem Unterschied, dasss ich aufgrund positiver Erfahrungen mit den DS-60 eher diese favorisieren würde im Rear-Bereich.
Bei mir stehen die DS-60 auch ungünstig mitten im Raum und trotzdem sind sie eine Vebesserung in meinen vier Wänden im Vergleich zu Direktstrahlern.
Also meine Vorschlag wäre:
- 2x nuLine 100 (die hast du dir schon von Anfang an ausgesucht, oder?)
- 1x CS-70 (auch in dein Favorit)
- 2x DS-60 auf BS80 (Dipole sind Geschmacksache, die Ständer auch, aber die DS-60 sind den DS-50 eindeutig überlegen)
- 2x AW1000 (gut für die Symmetrie (Optik) und das Abstrahverhalten)
Mein Vorschlag würde auf 4752 Euro kommen. Damit hättest du ein traumhaftes Lautsprecherset, dass über jede Diskussion erhaben ist und auch nicht weit von deinem Gedankenspiel entfernt ist.
Gruß
Matthias
wäre ja schlimm, wenn dem nuForum die Ideen ausgehen würden
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
Beim Lesen des Threads kam mir fast der gleiche Gedanke für Ekkehart für die Besetzung der leeren Plätze in deiner Musik- und Fernsehecke, nur mit dem Unterschied, dasss ich aufgrund positiver Erfahrungen mit den DS-60 eher diese favorisieren würde im Rear-Bereich.
Bei mir stehen die DS-60 auch ungünstig mitten im Raum und trotzdem sind sie eine Vebesserung in meinen vier Wänden im Vergleich zu Direktstrahlern.
Also meine Vorschlag wäre:
- 2x nuLine 100 (die hast du dir schon von Anfang an ausgesucht, oder?)
- 1x CS-70 (auch in dein Favorit)
- 2x DS-60 auf BS80 (Dipole sind Geschmacksache, die Ständer auch, aber die DS-60 sind den DS-50 eindeutig überlegen)
- 2x AW1000 (gut für die Symmetrie (Optik) und das Abstrahverhalten)
Mein Vorschlag würde auf 4752 Euro kommen. Damit hättest du ein traumhaftes Lautsprecherset, dass über jede Diskussion erhaben ist und auch nicht weit von deinem Gedankenspiel entfernt ist.
Gruß
Matthias
Ich würde bei Deiner Nähe zum Sofa nur Dipole einsetzen. Ich habe vor zwei Jahren u.a die NuLine 30 mit den DS-50 als Rears verglichen, und die DS-50 gefielen mir als Rears besser. Fazit: Ist Dir die Größe wichtiger nimm die DS-50, ist Dir der Klang wichtiger nimm die DS-60. Ich finde die DS-60 für hinten auch etwas groß, aber ich würde sie trotz der Größe auch jetzt wieder nehmen.
Da Dir die Optik nicht unwichtig ist empfehle ich Dir für vorne drei CS-70 und zwei AW-1000. Der CS-70 geht subjektiv schon ziemlich tief runter und die Subs liefern (insbes. für Filme) das nötige Fundament. Aus heutiger Sicht würde ich vielleicht diese Kombination vorziehen, der WAF wäre erheblich unkritischer. Die 100 oder 120 zusammen mit den Subs können optisch schon etwas drückend im Wohnzimmer sein, wobei wenn schon große Stand-LS, dann solltest Du konsequenterweise die 120 nehmen.
PS: Silber ist (m)eine gute Wahl.
Da Dir die Optik nicht unwichtig ist empfehle ich Dir für vorne drei CS-70 und zwei AW-1000. Der CS-70 geht subjektiv schon ziemlich tief runter und die Subs liefern (insbes. für Filme) das nötige Fundament. Aus heutiger Sicht würde ich vielleicht diese Kombination vorziehen, der WAF wäre erheblich unkritischer. Die 100 oder 120 zusammen mit den Subs können optisch schon etwas drückend im Wohnzimmer sein, wobei wenn schon große Stand-LS, dann solltest Du konsequenterweise die 120 nehmen.
PS: Silber ist (m)eine gute Wahl.
[size=75][b] NuLine:[/b] 2x 120, CS-70, 2x DS-60, CS-40
[b]AVR:[/b] Yamaha RX-V2600 [b]DVD:[/b] Onkyo DV-SP402E
[b]TV:[/b] Panasonic TH-D42PF72E [b]SAT:[/b] Technisat DigiCorder S2[/size]
[b]AVR:[/b] Yamaha RX-V2600 [b]DVD:[/b] Onkyo DV-SP402E
[b]TV:[/b] Panasonic TH-D42PF72E [b]SAT:[/b] Technisat DigiCorder S2[/size]
Oh, danke für deinen Tipp dass die Dipol-Speaker bei mir besser geeignet sind. Ich werde es jetzt so machen dass ich mir hinten die DS-50 holen werde. Sollte mir der Sound dann innerhalb von vier Wochen nicht "gut genug" sein dann kann ich immer noch die DS-60 holen. Werd aber auf jeden Fall vier Rearspeaker einsetzen. Da ich ja derzeit noch in der Bauphase bin will ich die Kabel in Leerrohren im Boden laufen lassen und an genau den Stellen aus dem Boden rausstehen lassen wo später die Boxenstative stehen werden. Und aus diesem Grund will ich nicht später (wenn ich dann doch irgendwannmal auf vier Rears umsteige) neue Kabel verlegen.NuWriter hat geschrieben:Ich würde bei Deiner Nähe zum Sofa nur Dipole einsetzen. Ich habe vor zwei Jahren u.a die NuLine 30 mit den DS-50 als Rears verglichen, und die DS-50 gefielen mir als Rears besser. Fazit: Ist Dir die Größe wichtiger nimm die DS-50, ist Dir der Klang wichtiger nimm die DS-60. Ich finde die DS-60 für hinten auch etwas groß, aber ich würde sie trotz der Größe auch jetzt wieder nehmen.
Sind denn die CS-70 besser als die nuLine 100? Du würdest die lieber als Standboxen nehmen? Braucht man dann nicht wieder Stative dafür? Oder würdest du die CS-70 (stehend?) auf den Boden stellen? Findest du wirklich die nuLine 100 zu drückend wenn in dem Raum an der Vorderseite außer dem Plasma an der Wand, den zwei Subs, einem Lowbord mit Center, Player und Receiver drauf nichts weiter steht? Breite des Raumes 6 Meter!NuWriter hat geschrieben:Da Dir die Optik nicht unwichtig ist empfehle ich Dir für vorne drei CS-70 und zwei AW-1000. Der CS-70 geht subjektiv schon ziemlich tief runter und die Subs liefern (insbes. für Filme) das nötige Fundament. Aus heutiger Sicht würde ich vielleicht diese Kombination vorziehen, der WAF wäre erheblich unkritischer. Die 100 oder 120 zusammen mit den Subs können optisch schon etwas drückend im Wohnzimmer sein, wobei wenn schon große Stand-LS, dann solltest Du konsequenterweise die 120 nehmen.
PS: Silber ist (m)eine gute Wahl.
Zuletzt geändert von Graveworm am Mo 6. Feb 2006, 01:58, insgesamt 1-mal geändert.
Leerrohre sind eine gute Sache, ich habe vor einigen Jahren beim Umbauen auch diverse Leerrohre unter den Estrich gelegt und das zahlt sich jetzt aus
.
OK, ich bin da von meinen Räumlichkeiten ausgegangen, Wohnzimmer ist 33 m² und Fernseher / Center / 120er stehen auf 2,4 m Breite. Ob die CS-70 klanglich besser oder schlechter als die 100 sind kann ich nicht beurteilen, ich hatte noch keinen direkten Vergleich. Vorteilhaft ist, das Du mit drei CS-70 absolut identische Frontlautsprecher hättest (auch wenn die Nubert Lautsprecher sehr gut untereinander kombinierbar sind).
Die CS-70 gehören natürlich auf Ständer (z.B. BS-80, finde ich immer noch gelungen).
Da Du Dir etwas besonderes gönnen möchtest empfehle ich Dir Dich etwas von 7.x zu lösen und statt 4x DS-50 besser 3x DS-60 zu kaufen. Der Backcenter steht dann mittig hinter Deinem Sofa und strahlt als Dipol nach rechts und links. Eine Aufstellung des Backcenters auf dem Boden brachte bei mir erfreulich gute Ergebnisse, ein Ständer ist für den Backcenter also nicht unbedingt erforderlich.
Vergleich Standboxen 100 - 120: Suche im Forum nach beiden Wörtern und Du wirst feststellen, das die meistens die 120 als nochmalige Steigerung zur 100 empfinden. Also wenn schon Standboxen bei Deiner Raumgröße ...
Durch meine Leerrohre konnte ich zwei Nubert 4 mm² Kabel ziehen, Du brauchst als für den oder die Backcenter nur ein nicht zu kleines Leerrohr vorzusehen.
![Smile :-)](./images/smilies/icon/smile.gif)
OK, ich bin da von meinen Räumlichkeiten ausgegangen, Wohnzimmer ist 33 m² und Fernseher / Center / 120er stehen auf 2,4 m Breite. Ob die CS-70 klanglich besser oder schlechter als die 100 sind kann ich nicht beurteilen, ich hatte noch keinen direkten Vergleich. Vorteilhaft ist, das Du mit drei CS-70 absolut identische Frontlautsprecher hättest (auch wenn die Nubert Lautsprecher sehr gut untereinander kombinierbar sind).
Die CS-70 gehören natürlich auf Ständer (z.B. BS-80, finde ich immer noch gelungen).
Da Du Dir etwas besonderes gönnen möchtest empfehle ich Dir Dich etwas von 7.x zu lösen und statt 4x DS-50 besser 3x DS-60 zu kaufen. Der Backcenter steht dann mittig hinter Deinem Sofa und strahlt als Dipol nach rechts und links. Eine Aufstellung des Backcenters auf dem Boden brachte bei mir erfreulich gute Ergebnisse, ein Ständer ist für den Backcenter also nicht unbedingt erforderlich.
Vergleich Standboxen 100 - 120: Suche im Forum nach beiden Wörtern und Du wirst feststellen, das die meistens die 120 als nochmalige Steigerung zur 100 empfinden. Also wenn schon Standboxen bei Deiner Raumgröße ...
Durch meine Leerrohre konnte ich zwei Nubert 4 mm² Kabel ziehen, Du brauchst als für den oder die Backcenter nur ein nicht zu kleines Leerrohr vorzusehen.
[size=75][b] NuLine:[/b] 2x 120, CS-70, 2x DS-60, CS-40
[b]AVR:[/b] Yamaha RX-V2600 [b]DVD:[/b] Onkyo DV-SP402E
[b]TV:[/b] Panasonic TH-D42PF72E [b]SAT:[/b] Technisat DigiCorder S2[/size]
[b]AVR:[/b] Yamaha RX-V2600 [b]DVD:[/b] Onkyo DV-SP402E
[b]TV:[/b] Panasonic TH-D42PF72E [b]SAT:[/b] Technisat DigiCorder S2[/size]
Hi Graveworm,
ich möchte dir eigentlich nur eine empfehlung geben, nämlich dass du dir etwas zeit lassen solltest. Nicht nur hinsichtlich der Auswahl und des Testhörens, sondern vielleicht auch hinsichtlich einer sukzessiven Erweiterung deiner Konfiguration.
Kleiner Erfahrungsbericht meiner Entwicklung: Zunächst "nur" 125. Dann Erweiterung durch CS 40 (glaube so hieß der damals) und DS 55. Nach Übersiedelung Austausch des Centers gegen CS-65, welcher doch merklich harmonischer zwischen den 125 agiert. [wobei ich nichts gegen einen noch größeren Center hätte
]. Musikalisch war und wäre ich eigentlich immer noch ohne sub glücklich. Aber im Filmbetrieb vermisste ich schon noch etwas tiefengefühl und emotion. Dies erledigt mittlerweile der AW1500 mit bravour. Der letzte Schritt war unlängst die Erweiterung mit Back Surrounds. Ich hatte mich kurzerhand für die CS65 entschieden. Vor letzterem Schritt war ich eigentlich sehr skeptisch, da häufig davon zu lesen ist, dass man die Finger besser davon weglassen sollte, wenn die Räumlichkeiten nicht entsprechend seien. Nun was ist nun geeignet. Wie immer geht probieren über studieren. Ich sitze ungefähr 2m (Ohr-Rückwand) versetzt. Reicht das aus? Und vorallem stellte ich mir die Frage, welche LS am besten geeignet wären. Da die Boxen in ein recht offenes Regal kommen sollten, schieden 2 weitere Dipole eigentlich aus. Die DS55 als Direktstrahler, zweck homogenität mit den anderen backs oder doch die CS65 Die Größe war mir ziemlich egal, da der Raum sehr groß ist. Ich entschied mich für die CS65. Meine (sehr eigene und möglicherweise etwas unschlüssige) Überlegung war auch eine Homogenität zwischen dem Center und den Back Surrounds zu erreichen. Wie gesagt ich war sehr skeptisch, ob das wirklich eine Verbesserung bringen würde. Und es war eine - und was für eine.
Ich muss sagen ich war und bin wirklich absolut begeistert, welch homogens hinteres Klangbild sich jetzt ergibt. Eigentlich ist es dank der seitlichen dipole eigentlich sogar ein umrundendes Klangbild.
Nun weiß ich nicht, wie vier Direktstrahler DS-65 klingen würden. Aber ich habe auch Versuche mit den DS-55 als direktstrahler als seitliche backs und auch als backsurround gemacht. Hat mir nicht so gut gefallen.
Nun, warum ich das alles schreibe? Ich glaube, dass in einem Surroundset auch die backs einen häufig vernachlässigten part einnehmen. Ich würde dir empfehlen, lieber die größeren - in welcher konfiguration auch immer - LS, vielleicht auch erst hintereinander,anzuschaffen.
Mein Tipp:
Fang mit 120ern an: gib dich nicht mit weniger zufrieden. wink: Geh lieber Probehören. Dann CS70 plus DS60 falls du viel Film oder MusikDVDs hören solltest. Falls du Priorität auf hochwertige Mehrkanalmusik legen solltes, vielleicht die 70er anstelle der 60er. Und hör dir einmal einen 1500er im Vergleich zu den 1000 an. Dann in ein paar Monaten oder so die back surrounds und ggf einen zweiten sub.
Ich wünsch dir viel "glück" bei deinen entscheidungen.
LG
Michael
ich möchte dir eigentlich nur eine empfehlung geben, nämlich dass du dir etwas zeit lassen solltest. Nicht nur hinsichtlich der Auswahl und des Testhörens, sondern vielleicht auch hinsichtlich einer sukzessiven Erweiterung deiner Konfiguration.
Kleiner Erfahrungsbericht meiner Entwicklung: Zunächst "nur" 125. Dann Erweiterung durch CS 40 (glaube so hieß der damals) und DS 55. Nach Übersiedelung Austausch des Centers gegen CS-65, welcher doch merklich harmonischer zwischen den 125 agiert. [wobei ich nichts gegen einen noch größeren Center hätte
![Lol :lol:](./images/smilies/nuforum/icon_lol.gif)
![Exclaim :!:](./images/smilies/nuforum/icon_exclaim.gif)
Nun weiß ich nicht, wie vier Direktstrahler DS-65 klingen würden. Aber ich habe auch Versuche mit den DS-55 als direktstrahler als seitliche backs und auch als backsurround gemacht. Hat mir nicht so gut gefallen.
Nun, warum ich das alles schreibe? Ich glaube, dass in einem Surroundset auch die backs einen häufig vernachlässigten part einnehmen. Ich würde dir empfehlen, lieber die größeren - in welcher konfiguration auch immer - LS, vielleicht auch erst hintereinander,anzuschaffen.
Mein Tipp:
Fang mit 120ern an: gib dich nicht mit weniger zufrieden. wink: Geh lieber Probehören. Dann CS70 plus DS60 falls du viel Film oder MusikDVDs hören solltest. Falls du Priorität auf hochwertige Mehrkanalmusik legen solltes, vielleicht die 70er anstelle der 60er. Und hör dir einmal einen 1500er im Vergleich zu den 1000 an. Dann in ein paar Monaten oder so die back surrounds und ggf einen zweiten sub.
Ich wünsch dir viel "glück" bei deinen entscheidungen.
LG
Michael
Nun.. was soll ich sagen. Nach Tagelangen Foren- und Testergebnisse lesens denke ich dass meine Entscheidung immer mehr in Richtung "nuLine120 Set 5" geht. Also mit den 4 x DS-60 als Rears. Ich hoffe nur dass das nicht zu wuchitg wird. Falls doch kann ich ja immer noch von meinem 30-tägigen Rückgaberecht Gebrauch machen. Schade nur dass es bei einem sog. "Setpreis" keinen Nachlaß gibt. EUR 6.213 ist schon ein stolzer Preis. Sicherlich halten mich (als Newbie) viele für verrückt mit sowas anzufangen. Ich konnte mir vor einigen Wochen auch nicht vorstellen so viel Geld nur für "ein paar Boxen" auszugeben. Aber ich denke immer mehr die Qualität ist es wert. Bin so gespannt wie das wird wenn ich dieses edle Set edlich mein eigen nennen kann ![Biggrin :D](./images/smilies/nuforum/icon_biggrin.gif)
![Biggrin :D](./images/smilies/nuforum/icon_biggrin.gif)
Hi,
![Lol :lol:](./images/smilies/nuforum/icon_lol.gif)
nope. Wahrscheinlich sind die meisten eher ganz neidisch.
ja
![Wink ;-)](./images/smilies/icon/wink.gif)
Gruß
Ekkehart
wir machen uns hier tagelang 'nen Kopf wie er mit seinem Budget von 5000,- zurechtkommen könnte und nun kommt er so.Graveworm hat geschrieben:... denke ich dass meine Entscheidung immer mehr in Richtung "nuLine120 Set 5" geht.
![Wink ;-)](./images/smilies/icon/wink.gif)
![Lol :lol:](./images/smilies/nuforum/icon_lol.gif)
Graveworm hat geschrieben:Sicherlich halten mich (als Newbie) viele für verrückt mit sowas anzufangen.
nope. Wahrscheinlich sind die meisten eher ganz neidisch.
das kann man nieGraveworm hat geschrieben:Ich konnte mir vor einigen Wochen auch nicht vorstellen so viel Geld nur für "ein paar Boxen" auszugeben.
Graveworm hat geschrieben:Aber ich denke immer mehr die Qualität ist es wert.
ja
Wir auch. Halte uns auf dem Laufenden. Und wenn ich mal in der Nähe von Crailsheim darf ich doch bestimmt mal vorbeikommen, oderGraveworm hat geschrieben:Bin so gespannt wie das wird wenn ich dieses edle Set edlich mein eigen nennen kann
![Wink ;-)](./images/smilies/icon/wink.gif)
Gruß
Ekkehart