Seite 3 von 3

Verfasst: Di 7. Feb 2006, 15:37
von Mayday21
Ist das ein "wer hat den besten Rechner" oder indirekt auch ein "wer hat den längsten"-Thread? :lol:

Verfasst: Di 7. Feb 2006, 16:37
von JensII
400 GB plus Notebook ;-)

Nein, mit dem Start wollte ich "nur" meiner Freude über mein neues NB kund tun, und da kam durch meine Nutzungsumstellung von Desktop auf NB die Frage auf, wie IHR das so macht!

Und selbst wenn: Wir sind ja im OT :lol: 8)

Verfasst: Mi 8. Feb 2006, 07:45
von mcBrandy
Mayday21 hat geschrieben:Ist das ein "wer hat den besten Rechner" oder indirekt auch ein "wer hat den längsten"-Thread? :lol:
Hi

Scheinbar.
Aber eigentlich ging es ja um ein neues Laptop und das hat JensII ja geschrieben. Ich hab nur meins mit dazu gepackt.

Gruss
Christian

Verfasst: Mi 8. Feb 2006, 13:43
von teite
Hallo,

Um den Thread noch etwas voranzubringen, welche Network Storages kann man empfehlen?

Ich suche seit geraumer Zeit ein nicht zu teures Network Storage fürs Netz das folgendes anbietet:

- NFS
- SMB
- vielleicht iSCSI oder NBD
- FTP/SFTP
- kein propritäres Network Protokoll

- Mirroring für die Platten

cu,
Stefan

Verfasst: Mi 8. Feb 2006, 15:34
von Mayday21
Da war in einer der letzten c't was drinnen ... evtl da mal nachlesen.

Verfasst: Mi 8. Feb 2006, 22:10
von JensII
Ein Kollege hat sich letztens DAS HIER gekauft, damit kann man so gut wie alles machen, dank Linux, 100 Mhz (?) und 64 MB RAM ist es "erweiterbar", er hat sogar schon ein neues System drauf geflasht und seine bearbeitete B-Box mit LAN speichert Filme da drauf!

Ich habe mal ein paar Foren gesehen, und glaube das Ding kann ALLES :lol:

Verfasst: Mi 8. Feb 2006, 22:25
von teite
Hallo,
JensII hat geschrieben: Ich habe mal ein paar Foren gesehen, und glaube das Ding kann ALLES :lol:
Hmm, sieht aber nich so aus als wenn man mindestens 2 Platten reinstecken kann. Ich bräuchte etwas, wo man die Platten mirrorn kann um wenigstens eine minimale Datensicherheit zu haben. Am liebsten wäre mir ein Teil wo man mindestens 4 Platten mit Raid1 einbauen kann.

Aber ein Appliance mit Linux OS als Basis macht sich schon gut, allerdings ist dort auch die Updatebarkeit notwendig.

cu,
Stefan