Seite 3 von 4
Verfasst: Mi 15. Feb 2006, 15:15
von *-chipmunk-*
hi,
ich will ja nicht wieder als meckertante dastehen, aber irgendwie sehe ich lediglich einen fernseher mit drumherum angeordneten lautsprechern. imho ist das aber meilenweit von einem "heimkino" entfernt.
gruß chip
Verfasst: Mi 15. Feb 2006, 16:13
von Delicious
Ja ok, aber versuch du mal, HiFi, Heimkino, PC Bereich, Schulschreibtisch, Bett und zig andere Dinge zu vereinen!
Den Namen Heimkino hat es nicht ganz verdient, ok.
Aber was ist im Heimino so anders?
Es ist auch nur ein Fernseher oder ne Leinwand mit ringsrum Lautsprechern. Ok, Kinositze vielleicht noch.
Bei mir stehen halt noch Möbel und so rum, aber es kommt aufsselbe raus!
Es ist ein vollwertiges Kino, welches in ein vollwertiges Schülerzimmer integriert wurde, und DAS ist wahrlich schwerer als einen leeren Raum mit Sesseln und Lautsprechern zu bestücken!
Nennen wir es also... Wohnkino??
Verfasst: Mi 15. Feb 2006, 16:56
von Ramius
Naja, wer hat definiert, was ein Heimkino ist?
Schwarze Wände, Absorber ringsrum, Lichtsteuerung, Kinostühle etc.? Warum muß ein Heimkino eine 1:1 Kopie eines realen Kinos sein? Das ist teilweise phantasielos, wenn man da einige Nachbauten sieht. IMHO ist ein Heimkino zuerst mal Heim, dann Kino. Man muß sich darin schließlich wohlfühlen. Einen schwarzen Raum, nur zum Filme sehen ohne Gemütlichkeit find ich schrecklich. Schwarze Wände ebenso...
Aber das ist meine persönliche, subjektive Meinung....
Verfasst: Mi 15. Feb 2006, 17:10
von raw
Ist egal. Hauptsache er hat seinen Spaß.
Man könnte diese Thematik fortführen/ausweiten und (mal wieder) über die Qualität einer Anlage zanken. :>
Verfasst: Mi 15. Feb 2006, 17:40
von Matthias G.
Der Begriff Heimkino ist in der Tat irreführend.
Es gibt verschiedene Ansichten:
1) großes Bild, kleine Joghurt-Becher, äh ich meine Lautsprecher
2) ein Bildausgabegerät (21"-32" Bildschirmdiagonale) und Riesenlautsprecher
3) kleine Lautsprecher und eine kleines Bild
4) 5m Leinwand, 7 Referenzlautsprecher und am besten 8 Subwoofer in DBA-Aufstellung, dazu 7 Monoendverstärker, 3 Sitzreihen, ein Haus im Wald...
- Punkt 2 dürfte hier im Forum sehr weit verbreitet sein. Nubert-LS in Verbindung mit
einem Röhrenfernseher oder einem "kleinen" Flachbildschirm (~42"). Klanglich ein Traum
und es gibt ein Bild, das den meisten ausreicht.
- Punkt 1 und 3 finden sich hier nicht, oder gibt jemand freiwillig zu mit B*** zu hören
Punkt 3 dürfte mittlerweile in vielen Haushalten verbreitet sein. Der Fernseher wird um ein
Surround-Set der 100-300 Euro Klasse ergänzt.
- Punkt 4 ist eher die Seltenheit.
Gruß
Matthias
Verfasst: Mi 15. Feb 2006, 17:46
von *-chipmunk-*
naja, damit ein heim"kino" die mindestanforderung erfüllt sollte zumindest ein BEAMER vorhanden sein. ansonsten ist es halt ein "gehobenes" fernsehzmmer oder sowas in der art. das "gehoben" wegen der 5.1 installation.
wände, decken schwärzen muss ja nicht gleich sein, aber es gibt ja auch dunkle vorhänge, die man im bedarfsfall dann einsetzen kann. (ja, auch an der decke)
raumakustik, buttkicker, kinomöblierung, popcornmaschine etc...ist dann imho "kür" obiges "pflicht".
ob sein zimmer schön ist oder gemütlich hab ich mal vollkommen aussen vor gelassen. mir ging es darum, ob es ein heimkino wie im thread-titel angekündigt ist oder nicht. und das ist es imho nicht.
ihr fallt von einem extrem ins andere.
gruß chip
Verfasst: Mi 15. Feb 2006, 17:50
von *-chipmunk-*
Matthias G. hat geschrieben:Der Begriff Heimkino ist in der Tat irreführend.
Es gibt verschiedene Ansichten:
1) großes Bild, kleine Joghurt-Becher, äh ich meine Lautsprecher
2) ein Bildausgabegerät (21"-32" Bildschirmdiagonale) und Riesenlautsprecher
3) kleine Lautsprecher und eine kleines Bild
4) 5m Leinwand, 7 Referenzlautsprecher und am besten 8 Subwoofer in DBA-Aufstellung, dazu 7 Monoendverstärker,
Gruß
Matthias
5) 2m leinwand, 5.1 system - mit standlausprechern, center, backsurround und woofer.
ab da geht's los.
Verfasst: Mi 15. Feb 2006, 18:00
von alfnetwork
Was hängst du dich denn so an dem Wort auf? Wem unbequeme Kinosessel gefallen, der soll sie sich halt ins Zimmer schrauben, mir würde sowas nie in die Bude kommen.
Wenn du so ein "Heimkino" definierst, ist das dein gutes Recht. Jeder wie er mag.
Wenn es dir nur um den Threadtitel geht, ja, wie hätte er es denn nennen sollen? "Mein gehobenes Fernsehzimmer" etwa? "Meine Anlage" ist ja auch nicht korrekt, das würde ein reines Audio-System implizieren.
Ich finde das so in Ordnung. Ich spreche gegenüber anderen Leuten auch nicht von meinem "Heimkino", aber als Threadtitel taugt das hier allemal. Außerdem wird mit dem Begriff ja eigentlich nur ausgedrückt, dass hier "Kino zu Hause" veranstaltet wird, und das macht Delicious ja nun mal. Er guckt halt Filme zu Hause.
Zum Thema:
Ich kenne nur zu gut die schwierige Situation, eine Surroundanlage halbwegs gut aufzustellen und gleichzeitig in diesem Raum zu schlafen, wohnen und studieren. Ich finde, die Integration ist dir recht gut gelungen.
Die Centerlösung finde ich übrigens richtig klasse.
Für einen Schüler hast du echt eine tolle Anlage.
Gruß
Verfasst: Mi 15. Feb 2006, 18:16
von *-chipmunk-*
ich häng mich da eigentlich nicht dran auf....ist dann aber irgendwie zum selbstläufer geworden.
ich wollte mit meinem ersten kommentar eigentlich nur meinem unmut luft machen, da ich etwas ganz anderes erwartet hatte. ich dachte jetzt kommt sonstwas und dann sehe ich da nen öden fernseher.
naja egal, hauptsache er freut sich dran. vielleicht bin ich einfach schon zu alt für so was.
Verfasst: Mi 15. Feb 2006, 20:53
von g.vogt
*-chipmunk-* hat geschrieben:ich dachte jetzt kommt sonstwas und dann sehe ich da nen öden fernseher.
Tja, Delicious' Traum ist halt ein bisschen kleiner als du erwartet hast