Verfasst: Do 9. Mär 2006, 12:58
Zu RS-300 (versus 310) mit 580er-Front
gibt von "ZeroZero" und von mir bereits Beiträge. Wir haben beide die RS-300 als zu "leise" empfunden - nachregeln beim AVR mit bis +8dB war Pflicht! Meines Erachtens liegt das am (im Vergleich zur 580er) schlechteren Wirkungsgrad und evtl. auch den 6 Ohm (statt 4) - bei der ein AMP zusätzlich noch etwas weniger Leistung bringt.
Sub oder ABL
Für Musik ganz klar: ABL - für Film ganz klar: Sub - soweit die Regel. Aber wie bei jeder Regel, gibt es auch hier Ausnahmen. Die 580er kommt mit ABL bereits bis 28Hz (-3dB). Lt. NSF sind jedoch die meisten AVR nicht kräftig genug, diese Leistung hierfür zu liefern. Probleme mit Raummoden-Anregung, Bass-Auslöschungen oder Phasenverschiebungen sind mit potentem AVR+580+ABL besser in den Griff zu bekommen. Deshalb meine Empfehlung
..und einen oder zwei Sub können später immer noch "nachinstalliert" werden.
Serien (NuBox, NuWave..) mischen, würde ich (aus optischen Gründen) wohl ebenfalls nicht. Obwohl ich der Ansicht bin, dass eine homogene Front wichtiger ist als homogene Front+Rears. Den CS330 halte ich für nicht ganz so musikalisch, was bei 5.1-Musik entscheidend ist, bei Filmen weniger. Dennoch ist ein CS45 oder gar der CS65 wesentlich besser.
Mein Tip für Dich wäre: 2 x 85 / 1 x CS-65 / 2 x DS-55 für EUR 2.205,00 und AW75 bei Bedarf später!
Evtl. ein 3806 statt 2106 (der tatsächlich bereits Pre-Outs hat, aber keine Main-Ins) oder der aufgetrennte Onkyo 702 über NSF!
gibt von "ZeroZero" und von mir bereits Beiträge. Wir haben beide die RS-300 als zu "leise" empfunden - nachregeln beim AVR mit bis +8dB war Pflicht! Meines Erachtens liegt das am (im Vergleich zur 580er) schlechteren Wirkungsgrad und evtl. auch den 6 Ohm (statt 4) - bei der ein AMP zusätzlich noch etwas weniger Leistung bringt.
Sub oder ABL
Für Musik ganz klar: ABL - für Film ganz klar: Sub - soweit die Regel. Aber wie bei jeder Regel, gibt es auch hier Ausnahmen. Die 580er kommt mit ABL bereits bis 28Hz (-3dB). Lt. NSF sind jedoch die meisten AVR nicht kräftig genug, diese Leistung hierfür zu liefern. Probleme mit Raummoden-Anregung, Bass-Auslöschungen oder Phasenverschiebungen sind mit potentem AVR+580+ABL besser in den Griff zu bekommen. Deshalb meine Empfehlung
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
Serien (NuBox, NuWave..) mischen, würde ich (aus optischen Gründen) wohl ebenfalls nicht. Obwohl ich der Ansicht bin, dass eine homogene Front wichtiger ist als homogene Front+Rears. Den CS330 halte ich für nicht ganz so musikalisch, was bei 5.1-Musik entscheidend ist, bei Filmen weniger. Dennoch ist ein CS45 oder gar der CS65 wesentlich besser.
Mein Tip für Dich wäre: 2 x 85 / 1 x CS-65 / 2 x DS-55 für EUR 2.205,00 und AW75 bei Bedarf später!
Evtl. ein 3806 statt 2106 (der tatsächlich bereits Pre-Outs hat, aber keine Main-Ins) oder der aufgetrennte Onkyo 702 über NSF!