Seite 3 von 5
Verfasst: Fr 10. Mär 2006, 11:48
von LogicFuzzy
WiCKeRMaN hat geschrieben: die NuWave wäre klarer und die NuLine dumpf.
Also, ohne hier jemanden zu nahe treten zu wollen: Die NuLine als "dumpf" zu bezeichnen ist sprachlich mehr als gewagt. Ich weiß nicht, wie die Randbedingungen des Vergleichs bei meinem Vorredner waren, aber irgendetwas muss da schon sehr unglücklich gelaufen sein, um zu solch einer Einschätzung zu kommen.
Ich darf Dir versichern, dass die NuLine ebenso glasklar klingt wie die Wave. Die Nuline unterschlägt auch nichts, sie hat nur ein etwas wärmeres Klangbild. Sie seziert nicht so sehr wie die Wave. Dies ist für mich aber ein absoluter Vorteil gegebüber der Wave. Für mich klang die NuLine insbesondere bei der Wiedergabe von Stimmen angenehmer als die Wave. Stimmen hatte ich als voller und ausdrucksstärker wahrgenommen als bei der Wave. Das sezieren eines Musikstücks ist nicht so mein Ding, nur um dann von äußerster Analytik reden zu können.
Inzwischen haben beide Reihen sehr viele Anhänger und das nicht nur wegen der Optik! Deshalb gilt die alte Weisheit immernoch: Nur selber hören macht schlau.
Verfasst: Fr 10. Mär 2006, 12:02
von Quathuul
Malcolm hat geschrieben:Ich finde die ganze Problematik ehrlich gesagt sehr unbefriedigend. Für mich kommen aus rein optischen Gründen leider nur die nuLine 120 in Frage. Aus akustischen Gründen würde ich aber eher zur nuWave 125 tendieren.
Hast Du beide Lautsprecher schon gehört und gesehen? Oder kennst Du die Optik aus dem Prospekt und den Klang aus dem Forum? Sei bitte ehrlich
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
Den Klang der beiden Großen kenne ich nur aus den Erfahrungsberichten im Forum. Ich selbst hatte die nuLine 100 und kenne die nuWave 35 von einem Bekannten. Ein persönlicher Klangvergleich ließ sich also leider nicht praktizieren. Die häufiger beschriebene "breitere Bühne" der nuWave 125 würde mir aber mehr zusagen. Mir gefällt der schwarze Korpus überhaupt nicht und ich empfinde die nuLine als wesentlich eleganter. Wie gesagt, ein schwarzer (Riesen-)Korpus kommt mir nicht in die Wohnung.
Ein Kauf beider um mich dann zwischen diesen zu entscheiden kommt ebenfalls nicht in Frage. Erstens habe ich soviel Geld gar nicht flüssig und zweitens habe ich auh kein Geld für Versandkosten zu verschenken. Vom ganzen Stress und der Schlepperei mal abgesehen.
Verfasst: Fr 10. Mär 2006, 12:06
von Malcolm
Wie gesagt, ein schwarzer (Riesen-)Korpus kommt mir nicht in die Wohnung.
Kommt halt immer auf den Raum mit an.
Ich sehe die Lautsprecher NUR von vorne. Und da gibts kein schwarz.
Dank der breiteren Schallwand sehe ich das schwarz so gut wie nie.
Verfasst: Fr 10. Mär 2006, 12:35
von WiCKeRMaN
Original geschrieben von Malcolm
In den Prospekten und auf allen Bildern kommt die Nuwave unterm Strich schlechter weg als die Nuline. In "Natura" stört mich der "schwarze Kasten" allerdings überhaupt nicht, die Front gefällt mir dagegen sogar noch besser als bei der Nuline. Hätte ich damals nicht gedacht
Genau das meinte ich, des macht mich noch ganz konfus hier.
![Eek 8O](./images/smilies/nuforum/icon_eek.gif)
Ich denke, ich bleibe trotzdem bei der NuLine, da man z.b. bei mir die Lautsprecher auch von der Seite sieht, da sie sehr frei stehen und die Tür im Prinzip an einer Seite ist. Es hat den Anschein, dass mein Urteil nun doch nur nach den Äußerlichkeiten gefällt wird - wie oberflächlich.
Original geschrieben von LogicFuzzy
Inzwischen haben beide Reihen sehr viele Anhänger und das nicht nur wegen der Optik! Deshalb gilt die alte Weisheit immernoch: Nur selber hören macht schlau.
Naja, wenn das mal so einfach wäre. Bis Schwäbisch Gmünd sind das gut und gerne an die 450 km und da ich über kein eigenes Auto und auch nicht soviel Zeit um mal eben zum Probehören da runter zu fahren verfüge, ist das alles nicht so einfach.
Aber wenn der einzige klangliche Unterschied in den -1 bis -2 dB in den oberen Mitten besteht, is das in meinen Ohren hinfällig. Desweiteren ist ein wärmeres Klangbild in meinen Ohren auch nichts negatives.
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
Verfasst: Fr 10. Mär 2006, 12:41
von boddeker
Quathuul hat geschrieben:Mir gefällt der schwarze Korpus überhaupt nicht und ich empfinde die nuLine als wesentlich eleganter. Wie gesagt, ein schwarzer (Riesen-)Korpus kommt mir nicht in die Wohnung.
Mir hat der Kunststoffkorpus auch nicht gefallen, drum hab ich ihn lackieren lassen. Jetzt gefällt mir die nuWave rundum. Denn die Nextel-Farbe hat schon was. Was den Riesenkorpus angeht, daran gewöhnt man sich schnell. Vor allem wenn man, beim Hörvergleich, die kleinere 105Žer gaaaanz schnell wieder einpackt und zurückschickt
![MrGreen :mrgreen:](./images/smilies/nuforum/icon_mrgreen.gif)
.
Verfasst: Fr 10. Mär 2006, 13:08
von Malcolm
Vor allem wenn man, beim Hörvergleich, die kleinere 105Žer gaaaanz schnell wieder einpackt und zurückschickt
Nein, nein, nein, ich bin glücklich mit der 105.
Ich brauche keine 125. Neinnein, es juckt mich gar nicht aufzurüsten.
Überhaupt nicht. Die 125er sind viel zu groß...
![Cool 8)](./images/smilies/nuforum/icon_cool.gif)
Verfasst: Fr 10. Mär 2006, 13:12
von boddeker
Ich bewundere deine Fähigkeit zur Selbstsuggestion
![Bild](http://www.cheesebuerger.de/images/smilie/frech/f010.gif)
.
Verfasst: Fr 10. Mär 2006, 13:59
von LogicFuzzy
WiCKeRMaN hat geschrieben:
Naja, wenn das mal so einfach wäre. Bis Schwäbisch Gmünd sind das gut und gerne an die 450 km und da ich über kein eigenes Auto und auch nicht soviel Zeit um mal eben zum Probehören da runter zu fahren verfüge, ist das alles nicht so einfach.
Natürlich. Aber niemand hier wird seriös eine definitive Aussage treffen können, dass jemand anderem eine bestimmte Box besser gefallen wird, als eine andere. Da kann man nur mutmaßen und auf das wahrscheinlichere tippen. Letztendgültige Sicherheit verschafft einem dann doch nur das Selberhören.
Verfasst: Fr 10. Mär 2006, 19:13
von WiCKeRMaN
Original geschrieben von LogicFuzzy
Natürlich. Aber niemand hier wird seriös eine definitive Aussage treffen können, dass jemand anderem eine bestimmte Box besser gefallen wird, als eine andere. Da kann man nur mutmaßen und auf das wahrscheinlichere tippen. Letztendgültige Sicherheit verschafft einem dann doch nur das Selberhören.
Damit hast du auf jeden Fall recht, aber da sich herauszustellen scheint, dass die Unterschiede bestenfalls marginal und aufgrund der Aufstellung bzw. räumlichen Gegebenheiten mehr oder minder verschwindend gering sind, kann ich davon ausgehen, dass ich weder mit der NuLine 120 noch mit der NuWave 125 etwas falsch machen kann. Und aus dem Grund werde ich wohl die nehmen, die mir optisch besser gefällt. Kann mir kaum vorstellen, dass ich enttäuscht werde und wenn das wider Erwarten doch der Fall sein sollte, habe ich ja noch das Rückgaberecht - ganz einfach.
Vielen Dank auf jeden Fall für die Hinweise und Anregungen. Wenn ich mal wieder ne Frage habe, weiss ich, wohin ich mich wenden kann.
MfG
Martin
Verfasst: Fr 10. Mär 2006, 21:29
von Quathuul
Schau dir doch auch mal diesen Thread an
http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... nuline+120
Danach sollen die Unterschiede relativ groß sein. Zumindest sehr deutlich im Mittenbereich.