Seite 3 von 3

Verfasst: Mi 2. Jun 2004, 11:28
von OL-DIE
Hallo Corwin,

meine Sub's befinden sich schon auf einer angenäherten Kreisbahn um den Hörplatz. Der Hörraum ist fast quadratisch geschnitten, die große TL ist tatsächlich etwa gleich weit vom Hörplatz entfernt wie die AW-1000.
Sie befindet sich halt fast links vom Hörplatz, was aber wegen der ausschließlich sehr tiefen abzustrahlenden Frequenzen keine Ortungsprobleme bewirkt. Da dieser Lautsprecher im Normalbetrieb keine hörbaren Stülp-, Blas- oder sonstige Nebengeräusche produziert ist auch keine Sekundärortung (eben wegen eventueller Nebengeräusche) möglich.

Noch etwas zum Hörraum: Der quadratische Hörraum ist bekanntermaßen akustisch ungünstig. Da vom Hörraum jedoch eine ca. 1,4m breite und 2m hohe zweiflüglige Schiebetür zum nebenanliegenden Wohnzimmer führt

Bild

wird das dort befindliche Raumvolumen (ca. 36,8 m³) akustisch mit einbezogen und scheint wie ein riesiger Bassabsorber zu wirken. Zumal dieses Zimmer einigermaßen "plüschig" eingerichtet ist :wink: .
Dieser Umstand wirkt akustisch außerordentlich günstig im Tiefbassbereich. Möglicherweise "verträgt" mein Hörraum auch deshalb die 4 Sub's ohne unangenehme Dröhneffekte (die passive TL ist zweikanalig).

Zum hinterherhinkenden Bass:
Die zwei AW-1000 sind über den High-Level-Eingang jeweils an die beiden Stereokanäle angeschlossen. Der Frequenzregler steht auf 9-Uhr-Position und bewirkt somit, dass ebenfalls nur tieffrequente Schallanteile abgestrahlt werden. Volume steht bei beiden auf ca. 10.30 Uhr. Die Phasenregler sind um ca. 90° unterschiedlich eingestellt. Diese Einstellung ist besonders günstig. Ein Hinterherhinken des Basses kann ich gehörmäßig nicht feststellen. Möglicherweise wirkt sich hier aber mein passiver Sub günstig aus (ist er akustisch "schneller" als die AW-1000?). Hier muss ich aber wirklich spekulieren, ich weiß es schlicht nicht. Er läuft aber immer mit, ohne ihn fehlt mir klanglich etwas. Vielleicht bringt er auch jenes Quäntchen akustische Schnelligkeit, welches ohne ihn fehlte.

Noch etwas zum "knackigen" Bass: Dieser wird m. E. im wesentlichen durch saubere und "schnelle" Hochtonwiedergabe erreicht. Wenn hier insbesondere die Raumakustik nicht mitspielt, könnte ich mir verschwommene E-Bassläufe schon gut vorstellen.

Gruß
OL-DIE

Verfasst: Mo 7. Jun 2004, 15:36
von Corwin
Ich muss es mal loswerden:

dein großer Sub sieht Fantastisch aus. den würde sogar meine Frau mögen (hab' ihn ihr gezeigt) ;)