Seite 3 von 3

Verfasst: Mi 18. Mär 2009, 20:00
von SJS.666
Hm...
Ich habe den HK 980 hier stehen, bei dem lässt sich Vor- und Endstufe auftrennen.
Leider wohl beim Vorgänger HK 970 nicht möglich.
Trotzdem sollte es über den Tape Ein/Ausgang möglich sein, da Aufnahmequelle für die Tape/CDR-Ausgänge des Verstärkers separat anzusteuern sind.

D.h. du stellst quasi deine "Source" permanent auf Tape und schaltest das "Eingangssignal" halt über die "Rec-Out"-Wahlschalter ein.
Somit müsste ja das vom "Rec-Out" gewählte Signal über den Tape-Out rausgeführt ins ATM und über den Tape-In wieder in den Verstärker zurück geschliffen werden.
:wink:

Verfasst: Mi 18. Mär 2009, 20:22
von hank_chinaski
Ich habe mein ABL am HK970 über Tape in eingeschliffen.

Zum HK970 - mit dem Sound bin ich absolut zufrieden. Aber die nicht einzudämmende Helligkeit des Lautstärkereglers nervt ein wenig und mittlerweile blinkt der Powerknopf in der "Ein"-Stellung unregelmässig - ein nachzuverlässigender Makel, aber hat was von "Anfang vom Ende" :evil:

Hoffe er machts noch ne Weile - wenn er abtritt besorg ich mir ne reine Endstufe und benutz nen Mixer als Quellenwahl :!: