Seite 3 von 3
Verfasst: Mi 15. Mär 2006, 13:32
von raw
Ich würde den Schall eigentlich gar nicht dämpfen. Das ist viel zu aufwendig und kostspielig. Braucht auch nicht wenig Grundlagenwissen und handwerkliches Können.
http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... hp?t=12810
<<< habt ihr wohl vergessen! ;-)
Verfasst: Mi 15. Mär 2006, 14:02
von BlueDanube
>Hotsauce< hat geschrieben:BlueDanube hat geschrieben:Die seitliche Aufteilung sollte einen besseren Bass liefern, wenn der Raum in 5 Teile geteilt wird und ein Lautsprecher an der 1. Trennungslinie steht, der Hörplatz an der 2. Trennungslinie und der andere Lautsprecher an der 3. Trennungslinie.
das verstehe ich nicht... vielleicht kannst du das nochmal genauer erläutern.
![Smile :)](./images/smilies/nuforum/icon_smile.gif)
>Hotsauce< hat geschrieben:der raum ist ca. 7 m hoch und 5 m breit. dazu ist zusagen das die schrägwand oben und unten schon bei ca 25 cm vom boden anfängt.
In diesem Fall müsste der rechte Lautsprecher 1m von der rechten Wand entfernt sein, der Hörplatz 2m von der rechten Wand entfernt sein und der linke Lautsprecher 3m von der rechten Wand entfernt sein.
...oder....
der linke Lautsprecher 1m von der linken Wand entfernt sein, der Hörplatz 2m von der linken Wand entfernt sein und der rechte Lautsprecher 3m von der linken Wand entfernt sein.
Wenn Du dann den Hörplatz etwas nach hinten (oder nach vorne) rückst, sollte der Bass einigermaßen ausgeglichen und satt klingen.
![Rolleyes :roll:](./images/smilies/nuforum/icon_rolleyes.gif)
Verfasst: Do 16. Mär 2006, 20:23
von >Hotsauce<
guckt mal was ich mir hier gebaut hab;). hab dazu einfach schaumstoff platten zurechtgeschnitten, zusmamen geklebt, mit stoff bezoge, fert;). dies habe ich jez jeweils rechts und links in den ecken hinter meinen lautsprechern. habe ich da was gutes für die akustik getan oder nicht:D?
und wie wäre es wenn ich aborber einsetze:
http://www.aixfoam.de/cgi-bin/shop/sh_a ... JRD04MDA0#
wie weiß ich wo ich sie verteilen muss? hilfe wäre nett;);)
mfG Stephan
Verfasst: Fr 17. Mär 2006, 00:16
von BlueDanube
>Hotsauce< hat geschrieben:hab dazu einfach schaumstoff platten zurechtgeschnitten, zusmamen geklebt, mit stoff bezoge, fert;). dies habe ich jez jeweils rechts und links in den ecken hinter meinen lautsprechern. habe ich da was gutes für die akustik getan oder nicht:D?
Naja, ein bisschen schon.....aber um im Bassbereich eine Wirkung zu erzielen, müssten es schon einige mehr sein....
Als Breitbandabsorber würde ich eher diese hier einsetzen:
http://www.aixfoam.de/cgi-bin/shop/sh_a ... NC_ID=8004
Sie wirken noch ein Stück tiefer im Grundtonbereich - aber noch lange nicht im Bassbereich!
Im oberen Bassbereich sind eher diese hier zu empfehlen:
http://www.aixfoam.de/cgi-bin/shop/sh_a ... NC_ID=8004
Aber auch die wirken unterhalb von 100 Hz (entgegen der Aussagen vom Hersteller) zunehmend schwächer!
Von einer unteren Grenzfrequenz von 28Hz kann keine Rede sein....
Für einen sinnvollen Einsatzplan machen zu können, solltest Du die Problemfrequenzen mit einer Test-CD ermitteln - welche Frequenzen sind besonders stark und welche besonders schwach?
Ein Absorbereinsatz ist aber erst nach optimaler Platzierung von Boxen und Hörplatz sinnvoll.
>Hotsauce< hat geschrieben:wie weiß ich wo ich sie verteilen muss? hilfe wäre nett;);)
Die Frage dabei ist: welche Probleme hast Du - außer im Bassbereich - noch?
Ist die Ortungsgenauigkeit schlecht?
Gibt's Flatterechos?
Ist der Nachhall zu groß?
Verfasst: Fr 17. Mär 2006, 04:22
von Raico
Dein schräger Schaumstoffwürfel ist schon mal ganz gut. Wenn du drei oder vier von den Dingern verteilst, dürfte sich das schon deutlich bemerkbar machen.
Den klanglichen Effekt beurteilen kannst aber nur du.
Wenn du darin unerfahren ist, lass dir Zeit und höre dich ein.
Präzise Bässe klingen für ungeübte Hörer bisweilen sogar vermeintlich "dünner" oder "schmalbrüstiger", weil die gewohnte Aufdickung, aber auch die Verschmierungen im Oberbass wegfallen.
Es kann also eine Weile dauern, bis du die Qualitäten des neuen Klangs schätzen lernst.
Nur die Ruhe!
PS: Lass dich von raw nicht irritieren! Der hat schon seine nächste Evolutionsstufe erreicht.
Vor einem Jahr hat er noch ganz anders geredet. Da hätte er mit dir noch die Schaumstoffplatten gestapelt!
Von seinen damaligen Tipps und Experimenten habe ich ganz maßgeblich profitiert.
Verfasst: Fr 17. Mär 2006, 13:24
von >Hotsauce<
hmm ja zwei hab ich schon ma, und wenn ich wieder mal ne alte matratze oder ähnliches zerlegen wede ich auch noch die anderne ecken ausstopfen:). aber würde es was bringen mit diesen noppen schaumstoff bestimmte teile zu dämmen? weil mit meinen gibsbetonplatten ist das ja nicht so das wahre...
Verfasst: Fr 17. Mär 2006, 17:43
von >Hotsauce<
bin wunschlos glücklich:D:D:D hab eben meinen denon 2106 bekommen, und das feeling ist ganz anders:) nach dem auto setup mit dem mic war es so, das wenn ich außerhalbs also links unrechts vom stereo dreieck war, totale flaute, und wenn ich drin war gingen auch die bässe richtig ab:):). also das gegenteil zum alten avr.. trotzdem werde ich meinen klang optimieren.. viele vielen dank für die viel hilfe an alles leute im nubert forum!!!