Seite 3 von 5

Verfasst: Mo 20. Mär 2006, 11:23
von ghnomb
Hi Pb.

da Du dich ja anscheinend gut auskennst:
ich habe mir zu Weihnachten ein Kochmesser von KAI gegönnt (wurde ja von Dir erwähnt) - bin auch sehr zufrieden.

Wenn man die auch hier genannten Links ansieht, gehts aber durchaus auch billiger.
Ist nun KAI sein Geld wert (wenn man das Messer tatsächlich als Hobby-Arbeitsgerät sieht), oder zahlt man hier die Optik mit? Was ist Dein Favorit für ein gutes Preis - Leistungsverhältnis (Schärfe, Handhabung, Griff...)

Kennst Du einen Link, wo das Schleifen / Schärfen gut erklärt wird? Es gibt zuhauf Links im Net, und die DVD von DICK hab ich auch - aber jeder macht es anders.....
Muß man zum Schleifen seine eigene Methode entwickeln? Kann man zum üben ein "normales" Messer hernehmen oder verhält sich der deutsche Stahl so komplett anders?

ist schon ein faszinierendes Thema...

Jürgen

Edit:
@ Kubrick:
bei Dick kann man anscheinend auch als Privatkunde bestellen - bei einer Bestellung übers Webformular kann man wahlweise Privatkunde oder Geschäftskunde anwählen.

Verfasst: Mo 20. Mär 2006, 11:37
von pbeier
hai kubrick

ich habe zwar in deinem raum keine idee wer da vertreibt, aber:

meine taktik zum einkaufen war immer erfolgreich, wenn man nach grossküchenbedarf/schlachtereiausstattung in seiner region sucht.


in solchen läden findet man dann messertechnisch auch wenig anderes als "dick" ... wonder why ! :wink:

und wenn schon mal vor ort: dann auch gleich nach "pütt un pan" ausschau halten!

es lohnt sich!

ps: bei meinen hökern gilt die weisheit "bargeld lacht" und quittungen sind für erbsenzähler. und noch ein: :wink:

greetz vom pb

Verfasst: Mo 20. Mär 2006, 11:37
von Kubrick
ghnomb hat geschrieben:
@ Kubrick:
bei Dick kann man anscheinend auch als Privatkunde bestellen - bei einer Bestellung übers Webformular kann man wahlweise Privatkunde oder Geschäftskunde anwählen.
Danke, Jürgen für die Info. Ich muß allerdings gestehen, daß ich das Webformular auf der HP nicht finde. Ich wollte mich auch 'mal als erstes über Preise bei Dick-Produkten informieren (habe natürlich andernorts 'was gefunden, aber wie gesagt nicht direkt auf dem Dick-Portal).

Bitte nimm mir doch die Tomaten von den Augen!

Gruß

K.

Verfasst: Mo 20. Mär 2006, 11:49
von Kubrick
pbeier hat geschrieben: ps: bei meinen hökern gilt die weisheit "bargeld lacht" und quittungen sind für erbsenzähler. und noch ein: :wink:
Sehe ich genauso; zumindest bei so Garantiefall-unsensiblen Objekten wie Messern. Werde mich in dieser Richtung also 'mal umtun.

Finde jedenfalls den Hype, der in manchen Lifestyle-Einrichtungsläden um Objekte, die in 1. Linie ihren praktischen Zweck erfüllen sollen, veranstaltet wird, völlig deplaziert.

Danke für die Hinweise und Gruß

K.

Verfasst: Mo 20. Mär 2006, 12:13
von boddeker
Also ich hab mein Messer hier gekauft, und muss sagen das es schon Spass macht mit solch einem Schmuckstück zu arbeiten.
Was den Sinn eines solchen Messers angeht ist das wahrscheinlich so wie beim Auto. Ein V8 Bigblock ist zwar technisch von gestern, aber...er hat einen geilen Sound 8) !

Verfasst: Mo 20. Mär 2006, 12:32
von pbeier
boddeker hat geschrieben:Was den Sinn eines solchen Messers angeht ist das wahrscheinlich so wie beim Auto. Ein V8 Bigblock ist zwar technisch von gestern, aber...er hat einen geilen Sound 8) !
wie wahr!!

auch schön - also mein favorit was den "sexiest griff ever" angeht:
http://www.der-markenshop.de/index.php? ... p_tpl=main

is'n traum

und wenn ihr mein nakiri seht, kommen euch die tränen...( weil es so furchtbar fleckig ist.....ist halt ein rostender stahl.... :( ) könnte man am besten mit ner vollig verottenden cobra427 vergleichen, technisch tiptop aber von aussen: schwürg.....

greeetz pb

Verfasst: Mo 20. Mär 2006, 12:47
von pbeier
ghnomb hat geschrieben:
Kennst Du einen Link, wo das Schleifen / Schärfen gut erklärt wird? Es gibt zuhauf Links im Net, und die DVD von DICK hab ich auch - aber jeder macht es anders.....
Muß man zum Schleifen seine eigene Methode entwickeln? Kann man zum üben ein "normales" Messer hernehmen oder verhält sich der deutsche Stahl so komplett anders?
links hab ich nicht wirklich, und ne gehörige portion pragmatismus ist durchaus angebracht...

paar weisheiten:

immer !!!!! gegen die schneide schleifen
einmal mit und man fängt von vorn an!

ein stein ( 2 schichten) viel wasser und ein wetzstahl reichen völlig

2000er korn für'n stein braucht kein mensch

ich hab 400 und 1000 und fettich!

beim wetzstahl ( immer gegen die schneide ....) zum körper hin schleifen, er sollte einen ordentlichen "anschlag" unten haben
see: www.dick.de und dann den
DICKORON hygienic
ich finde die ovalen sehr gut. polierstahl muss nicht sein.

zum üben: egal was!!! hauptsache machen....
je schräger das messer über den stein geht, desto feiner wird die schneide.

damit der stein nicht rutscht, gern auch einen nassen lappen unterlegen!

grobes korn mit leichtemdruck
feines korn mit viel wasser und wenig druck
den stein immermalwieder vom schmutz befreien!

und gaaanz wichtig: lange züge machen. nicht schrubben...sonst wird's wellig

ach ja, so ein inox messer hat zum schluss den wetzstahl gern! -da sich bei inox der grat stärker ausbildet.
sonst rostender japsendolch ist da genügsamer...

ich schau mal ob ich im netz was finde

greetz vom pb

Verfasst: Mo 20. Mär 2006, 12:49
von Instabil
Da ich "um die Ecke" von Arbeit gleich einen guten Laden habe, hab ich mich auch ein Weilche mit dem Messerkauf beschäftigt. Am Ende ist es statt einem ganzen Set nur ein Messer geworden und zwar Haiku.

Infos hier:
Haiku


Zufrieden? Ja mehr als das. Einmal im Jahr schleifen beim Händler ist mit drin gewesen und über die Beratungsleistung könnte ich mich auch nicht beschweren. Und die Qualität des Messers ist auch Sehr gut.

Grüße

Carsten

Verfasst: Mo 20. Mär 2006, 13:12
von pbeier
vergnügliches:
http://www.feinewerkzeuge.de/G10006.htm
was für stemmeisen gilt, gilt auch für messer!
die steine sind nett...

und einmal blabla:
http://www.kochmesser.de/schleifen.html

zitat:
"....und das Messer wird dann über den Stein abgezogen, sprich mit leichtem Druck hin und her geschoben. "

servus! 6 setzen.....

und die firma hält sich für echt wichtig!

gross, oder?

gruss vom pb

edit: jetzt hab ich den wichtigsten vergessen:

http://www.messer-machen.de/messer.htm#Schleifen

gibt auch ne kurzversion .... :-) viel spass beim lesen!

Verfasst: Mo 20. Mär 2006, 14:17
von ghnomb
Hi PB,

danke für die Info, wenn man sich die verschiedenen Tips zum Schärfen anschaut, muß man sich schon wundern. Ich nehm mir mal Deine Tips zu Herzen.
Lustigerweise schleift der Mensch auf der Dick-DVD parallel zur Schneide, als von vorn nach hinten parallel zur Schneide....- was denkst Du über diese Methode?

Hast Du noch eine Meinung zu den Kai-Messern?

Jürgen