Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Yamaha oder Denon? Dazu ein neuer DVD Spieler?

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Inder-Nett

Beitrag von Inder-Nett »

ramses hat geschrieben:Habe mir das Vorgängermodell von Denon 2106 zugelegt. Dachte da kannst nix falsch machen. Mittlerweilen finde ich den Denon nicht mehr so toll. Im Surroundbetrieb ist er natürlich ok, aber bei Stereo da hörts echt auf. Das wird mit Yamaha und Konsorten nicht anders sein.
Was sollte diese Annahme rechtfertigen?
Man hat in den letzten Wochen vermehrt Beiträge gelesen, die dem Denon 2106 eine "deutlich hörbare" Verbesserung zum 2105 bescheinigen wollen.

Ich sehe bei den Receivern eher das Problem, dass die meisten "Verbraucher" allein mit der Konfiguration und Einstellung gnadenlos überfordert sind.
Das kann Dir natürlich mit einer einfachen, "options-losen" Endstufe nicht passieren.
gereon
Star
Star
Beiträge: 1711
Registriert: Mo 6. Jan 2003, 21:01
Wohnort: Freiburg im Breisgau
Been thanked: 12 times

Beitrag von gereon »

also ich habe ja seit 3 wochen den onkyo 702 (günstig ersteigert). ich kann nur sagen, wenn der receiver keinen pure-audio modus hätte, wäre er für normales stereo imho einfach nur eine katastrophe.
wenn ich mir vorstelle, dass normale mittelklasse avr's im stereo modus klingen wie mein onkyo 702 im normalen stereo-modus bin ich aber heilfroh dass ich noch meine funk vorstufe habe!
der vergleich von funk zu onkyo 702 im pure audio modus fällt da schon "angenehm geringer" aus, wobei ich trotzdem die funk nicht mehr hergeben werde.
EgoManiac
Profi
Profi
Beiträge: 388
Registriert: Fr 4. Mär 2005, 09:13

Beitrag von EgoManiac »

Man sollte es auch nicht übertreiben...

Erstens sind die aktuellen AVR nach div. Berichten ihren Vorgängen deutlich überlegen; so hat Denon wohl mit dem 2106 deutlich draufgelegt; genauso hat Yamaha sich von der x96-Serie zur x50 Serie erheblich gesteigert und mit der x57-Generation noch weiter zugelegt.

80% der Aussagen im Netz beruhen diesbezüglich auf Erfahrungen mit älteren Geräten und Vorurteilen. Mein von mir ehemals so geliebter und gelobter Kenwood Stereo-Verstärker (habe ich mal vor 10+x Jahren im Angebot für knapp 1000 DM gekauft; kein Highend, aber auch kein Schrott; wenn ich nicht irre, um die 100W) sieht jedenfalls gegen den Yamaha RX-V 1500 ganz schön alt aus. Die Brillianz und Auflösung ist deutlich schlechter. Da kann er untenrum noch so viel Bass haben (wobei ich den Klang als recht verfärbt empfinde).
Yamaha RX-V1500 | 2xNuLine 80 ATM (front) | 2xNuLine DS-50 (rear) | 1 x CS-40 (center)
Benutzeravatar
ramses
Star
Star
Beiträge: 3452
Registriert: So 5. Feb 2006, 22:48
Wohnort: Erlangen

Beitrag von ramses »

Inder-Nett hat geschrieben:
ramses hat geschrieben:Habe mir das Vorgängermodell von Denon 2106 zugelegt. Dachte da kannst nix falsch machen. Mittlerweilen finde ich den Denon nicht mehr so toll. Im Surroundbetrieb ist er natürlich ok, aber bei Stereo da hörts echt auf. Das wird mit Yamaha und Konsorten nicht anders sein.
Was sollte diese Annahme rechtfertigen?
Man hat in den letzten Wochen vermehrt Beiträge gelesen, die dem Denon 2106 eine "deutlich hörbare" Verbesserung zum 2105 bescheinigen wollen.

Ich sehe bei den Receivern eher das Problem, dass die meisten "Verbraucher" allein mit der Konfiguration und Einstellung gnadenlos überfordert sind.
Das kann Dir natürlich mit einer einfachen, "options-losen" Endstufe nicht passieren.
Ich glaub die Pure Direkt taste findet noch jeder.

Und wenn schon der Denon 4603 gegen 2 Vincent SP997 keine chance hat (wenn man dem lieben Nubert Berater im Laden glauben schenken darf) dann wird der 2106 seinem Vorgänger dem 2106 wohl nicht soooo weit überlegen sein können das es an einen guten Vollverstärker heranreicht. Bei Gelegenheit versuche ich mal eine Direktvergleich zu machen, dann werden wir ja sehen/hören ;)

mfg

ramses
Rotel RSX-1067 [b]::[/b] NAD C372 [b]::[/b] NuWave 105 + ATM [b]::[/b] NuWave 35 [b]::[/b] NuWave CS-65 [b]::[/b] Pana TX-P50V20E [b]::[/b] Pana DMP-BDT300
[b]Der Raum macht die Musik[/b]
Inder-Nett

Beitrag von Inder-Nett »

ramses hat geschrieben:Ich glaub die Pure Direkt taste findet noch jeder.
Die "Pure Direct" Taste hat keinerlei Einfluss auf das Verhalten der Endstufen.
Damit werden lediglich die DSP's aus dem Signalzweig der Vorstufe genommen.

Wenn also jemand meint, dass sein Receiver im Pure-Direct Modus "um Welten besser" klingt, dann ist er einfach nur zu blöd, den Receiver zu bedienen (oder der DSP des Receivers ist Schrott).
ramses hat geschrieben:Und wenn schon der Denon 4603...
4603 ??? Meinst Du vielleicht den 4306?
... gegen 2 Vincent SP997 keine chance hat (wenn man dem lieben Nubert Berater im Laden glauben schenken darf)
1. Der SP997 ist (technisch gesehen) in einigen Belangen tatsächlich sogar noch etwas besser, als die eingebauten Endstufen des Denon 4306.
Dieser Unterschied sollte sich allerdings erst nahe der Vollausseuerung bemerkbar machen, anderenfalls hat Denon da gepfuscht. Und falls Denon gepfuscht hat halte ich es für unangebracht, automatisch zu unterstellen, dass die Anderen auch alle pfuschen!
2. Verkäufer erzählen viel, wenn der Tag lang ist. Hatte am Samstag etwas Zeit vor Ort bei den Nuberts verbracht und mit halbem Ohr so einige Beratungsgespräche mitgehört... :roll:
Bei Gelegenheit versuche ich mal eine Direktvergleich zu machen, dann werden wir ja sehen/hören ;)
Solche Vergleiche sind überhaupt nichts wert, solange dann wieder nur so ein allgemeines Gebabbel wie "um Welten besser" rauskommt.
Wäre ja auch denkbar, dass das "um Welten bessere" Gerät einfach nur Deinen Hörgewohnheiten etwas näher kommt oder (wegen der fehlenden Bedienelemente) einfach keine Chance zur falschen Einstellung gibt!

Bis jetzt hat sich von euch noch nicht einmal Einer die Mühe gemacht, die Unterschiede etwas näher zu beschreiben.
Stellen sich z.B. folgende Frage:
1. Klingen die Geräte bereits bei geringen Lautstärken unterschiedlich?
2. Wie ist der Klangunterschied von der Lautstärke abhängig?
3. Ist es mehr ein Problem des Frequenzganges oder ist es mehr ein Verzerrungsproblem oder eher ein Problem der Kanaltrennung?
gerd
Semi
Semi
Beiträge: 57
Registriert: Sa 12. Mär 2005, 22:57
Wohnort: Berlin

Beitrag von gerd »

hallo,

also, wenn man das hier so alles liest über denon 2106 und yammi 757, was so etwa meine preisklasse wäre, da traut man sich ja gar nicht mehr, sich einen receiver zu kaufen!!! ist es denn wirklich alles so grottenschlecht? oder würde otto normalverbraucher eventuell zufrieden sein - auch mit dem stereoton? wie sieht's denn bei nad-receivern (mehrkanal) aus? sind zwar etwas teurer, aber auch entsprechend besser?

grüße, gerd
1x Denon AVR-3313, 1x Denon DVD-2910, 1x Samsung Blu-Ray-Player, 2x nubox 380, 1x nubox CS-330, 2x nubox RS-300, 1xnubox AW-440
Benutzeravatar
ramses
Star
Star
Beiträge: 3452
Registriert: So 5. Feb 2006, 22:48
Wohnort: Erlangen

Beitrag von ramses »

Inder-Nett hat geschrieben:
ramses hat geschrieben:Ich glaub die Pure Direkt taste findet noch jeder.
Die "Pure Direct" Taste hat keinerlei Einfluss auf das Verhalten der Endstufen.
Damit werden lediglich die DSP's aus dem Signalzweig der Vorstufe genommen.

Wenn also jemand meint, dass sein Receiver im Pure-Direct Modus "um Welten besser" klingt, dann ist er einfach nur zu blöd, den Receiver zu bedienen (oder der DSP des Receivers ist Schrott).
Dann beschreib doch mal bitte was du mit "Einstellungen" meinst, dann kommen solche Verwechslungen (falls es denn eine war) nicht mehr zustande.

Wenn die DSP Programme schrott wären, wäre das nicht wieder ein K.O. Kriterium was den Klang betrifft?
Inder-Nett hat geschrieben:
ramses hat geschrieben:Und wenn schon der Denon 4603...
4603 ??? Meinst Du vielleicht den 4306?
Jup, sorry, hab ich wervechselt.
Inder-Nett hat geschrieben:
... gegen 2 Vincent SP997 keine chance hat (wenn man dem lieben Nubert Berater im Laden glauben schenken darf)
1. Der SP997 ist (technisch gesehen) in einigen Belangen tatsächlich sogar noch etwas besser, als die eingebauten Endstufen des Denon 4306.
Dieser Unterschied sollte sich allerdings erst nahe der Vollausseuerung bemerkbar machen, anderenfalls hat Denon da gepfuscht. Und falls Denon gepfuscht hat halte ich es für unangebracht, automatisch zu unterstellen, dass die Anderen auch alle pfuschen!
Dann bring uns doch die von dir entdeckten Unterschiede und deren Einwirkung auf den Klang etwas näher. Mich interessiert das Thema doch sehr und ich freue mich immer über konstruktive Beiträge.

Der Denon 2105/6 soll laut (wenn wir schon mal dabei sind) mehreren Hörberichten in seiner Klasse der Beste für Stereo sein. Wenn er das wirklich ist und ICH empfinde ihn als "schlecht" dann können "die Anderen" gar nicht so viel besser sein. Logische Schlussfolgerung in meinen Augen (also IMHO).
Inder-Nett hat geschrieben: 2. Verkäufer erzählen viel, wenn der Tag lang ist. Hatte am Samstag etwas Zeit vor Ort bei den Nuberts verbracht und mit halbem Ohr so einige Beratungsgespräche mitgehört... :roll:
Das ist meistens der Fall, wollte mich deshalb ja auch selbst überzeugen, was leider nicht machbar war. Deshalb erwähnte ich auch den Verkäufer und titulierte es nicht als meinem Erfahrungsbericht.
Inder-Nett hat geschrieben:
Bei Gelegenheit versuche ich mal eine Direktvergleich zu machen, dann werden wir ja sehen/hören ;)
Solche Vergleiche sind überhaupt nichts wert, solange dann wieder nur so ein allgemeines Gebabbel wie "um Welten besser" rauskommt.
Wäre ja auch denkbar, dass das "um Welten bessere" Gerät einfach nur Deinen Hörgewohnheiten etwas näher kommt oder (wegen der fehlenden Bedienelemente) einfach keine Chance zur falschen Einstellung gibt!
Mag sein das der NAD Vollverstärker nur in meinen Ohren besser klingt. Ob es einen merklichen Unterschied zwischen Denon 2105 und 2106 gibt, werde selbst ich mit meinen schlechten Ohren noch wahrnehmen können (schlecht bezieht sich auf den Vergleich Ohren - Messgeräte)
Welche Einstellungen? (siehe Oben)
Inder-Nett hat geschrieben: Bis jetzt hat sich von euch noch nicht einmal Einer die Mühe gemacht, die Unterschiede etwas näher zu beschreiben.
Stellen sich z.B. folgende Frage:
1. Klingen die Geräte bereits bei geringen Lautstärken unterschiedlich?
2. Wie ist der Klangunterschied von der Lautstärke abhängig?
3. Ist es mehr ein Problem des Frequenzganges oder ist es mehr ein Verzerrungsproblem oder eher ein Problem der Kanaltrennung?
1. Ja, die Geräte klingen bereits bei geringer Lautstärke deutlich anders. Der Bass geht wesentlich tiefer runter, die Höhen empfinde ich als sanfter und strukturierter, beim Denon klingt alles blechern. Der NAD spielt wesentlich präziser/differenzierter, mit mehr "druck" auch bei geringen Lautstärken.

2. Nein, der Klangunterschied existiert in allen Lautstärkebereichen (in denen der Denon noch hinterherkommt)

3. Kann ich nicht beurteilen.

@gerd

Wie gesagt, du wirst zu einer Kompaktanlage sicher eine Steigerung erfahren :)
Aber im Aufrüstwahn (falls du dem selbigen verfällst) hört man sich doch noch mal das ein oder andere Gerät an. Da kanns schon mal passieren das der Denon dann nicht mehr das ist was man möchte.

mfg

ramses
Rotel RSX-1067 [b]::[/b] NAD C372 [b]::[/b] NuWave 105 + ATM [b]::[/b] NuWave 35 [b]::[/b] NuWave CS-65 [b]::[/b] Pana TX-P50V20E [b]::[/b] Pana DMP-BDT300
[b]Der Raum macht die Musik[/b]
Benutzeravatar
Nino
Star
Star
Beiträge: 825
Registriert: Do 28. Apr 2005, 10:54
Wohnort: Dortmund

Beitrag von Nino »

gerd hat geschrieben: also, wenn man das hier so alles liest über denon 2106 und yammi 757, was so etwa meine preisklasse wäre, da traut man sich ja gar nicht mehr, sich einen receiver zu kaufen!!! ist es denn wirklich alles so grottenschlecht?
hi,

genau das stört mich u. a. hier im forum! jemand der sich beraten lassen möchte und sich sein wissen anliesst wird schnell genau den eindruck erhalten, den "gerd" ausformuliert hat! und dieser eindruck ist meiner meinung nach definitiv FALSCH!
es bleibt jedem belassen seine ansprüche an hifi/stereo oder surround zu formulieren, und dabei auch seine eindrücke mitzuteilen, diverse geräte zu bevorzugen etc...
nur kommt dabei ein falsches gesamtbild heraus, was den otto-normal-hörer verwirrt bzw. auf eine falsche spur lenkt.

das der eindruck entsteht, namhafte hersteller würden produkte im neuwert immerhin um 500€ mit "grottenschlechten" eigenschaften verkaufen, ist schon bedenklich!

grüße,

nino
nuVero 140, nuWave cs-4, nuWave rs-5, Yamaha rx-v 757, Onkyo integra a-8850, Onkyo dx-6830, Tevion 6000, Teac TN-3B, iPod touch, Beyerdynamic T1 (3. Generation), Denon AH C 751 & Denon AH D 2000
Benutzeravatar
ramses
Star
Star
Beiträge: 3452
Registriert: So 5. Feb 2006, 22:48
Wohnort: Erlangen

Beitrag von ramses »

Nino hat geschrieben:
gerd hat geschrieben: also, wenn man das hier so alles liest über denon 2106 und yammi 757, was so etwa meine preisklasse wäre, da traut man sich ja gar nicht mehr, sich einen receiver zu kaufen!!! ist es denn wirklich alles so grottenschlecht?
hi,

genau das stört mich u. a. hier im forum! jemand der sich beraten lassen möchte und sich sein wissen anliesst wird schnell genau den eindruck erhalten, den "gerd" ausformuliert hat! und dieser eindruck ist meiner meinung nach definitiv FALSCH!
es bleibt jedem belassen seine ansprüche an hifi/stereo oder surround zu formulieren, und dabei auch seine eindrücke mitzuteilen, diverse geräte zu bevorzugen etc...
nur kommt dabei ein falsches gesamtbild heraus, was den otto-normal-hörer verwirrt bzw. auf eine falsche spur lenkt.

das der eindruck entsteht, namhafte hersteller würden produkte im neuwert immerhin um 500€ mit "grottenschlechten" eigenschaften verkaufen, ist schon bedenklich!

grüße,

nino
Vielleicht bin ich echt schon zu krank :oops:

Möchte mich bei allen nochmal entschuldigen. Ich gelobe in Zukunft Besserung!

Ich hoffe mir wird nochmal verziehn.


mfg

ramses
Rotel RSX-1067 [b]::[/b] NAD C372 [b]::[/b] NuWave 105 + ATM [b]::[/b] NuWave 35 [b]::[/b] NuWave CS-65 [b]::[/b] Pana TX-P50V20E [b]::[/b] Pana DMP-BDT300
[b]Der Raum macht die Musik[/b]
tiad
Star
Star
Beiträge: 2717
Registriert: Mo 27. Okt 2003, 11:19
Wohnort: München

Beitrag von tiad »

Nino hat geschrieben:..genau das stört mich u. a. hier im forum! jemand der sich beraten lassen möchte und sich sein wissen anliesst wird schnell genau den eindruck erhalten, den "gerd" ausformuliert hat! und dieser eindruck ist meiner meinung nach definitiv FALSCH!
Also das sollte natürlich nicht sein, und ich glaube es auch nicht. Es sei denn, derjenige liest nur in diesem Forum und sonst nichts. Bei areadvd wird doch bspw. der Denon 2106 "ausser Konkurrenz" mit 6 Sternen oder so bewertet. Das überzeugt doch einen Laien mehr als die Kommentare von einigen "nubert Freaks" :wink: Auch gibt es genügend Zeitschriften und andere Foren und natürlich die Möglichkeit, sich die Teile mal im Laden anzuhören.
Nino hat geschrieben:es bleibt jedem belassen seine ansprüche an hifi/stereo oder surround zu formulieren, und dabei auch seine eindrücke mitzuteilen, diverse geräte zu bevorzugen etc...
nur kommt dabei ein falsches gesamtbild heraus, was den otto-normal-hörer verwirrt bzw. auf eine falsche spur lenkt.
Ja das wurde ja auch in diesem Thread gemacht. Ansonsten dto.
Nino hat geschrieben:das der eindruck entsteht, namhafte hersteller würden produkte im neuwert immerhin um 500€ mit "grottenschlechten" eigenschaften verkaufen, ist schon bedenklich!
Es ist wie immer alles relativ. Keiner hat doch behauptet, dass Geräte wie der Denon 2106 seien generell "grottenschlecht". Es ging vielmehr (wieder mal) um den Stereoklang! Wenn dieser Einen nicht so interessiert bzw. er darauf keine grossen Ansprüche stellt, dann kann er mit einem Denon 2106 doch sehr glücklich werden. Ich wäre es zumindest nicht (auch wenn ich nur die nuBox 380 und keine nuWave 125 einsetze :wink:).

Gruss
tiad
WZ:SR9600/DV9600/DVP-S7700/RCD06/nL100+ATM100/CS70+ABL80/DS50/AW1000** PC: MH a25.2/nB311/AW440**SZ:C375BEE/C565BEE/C426/nuVero4+ATM
Antworten