Inder-Nett hat geschrieben:ramses hat geschrieben:Ich glaub die Pure Direkt taste findet noch jeder.
Die "Pure Direct" Taste hat keinerlei Einfluss auf das Verhalten der Endstufen.
Damit werden lediglich die DSP's aus dem Signalzweig der Vorstufe genommen.
Wenn also jemand meint, dass sein Receiver im Pure-Direct Modus "um Welten besser" klingt, dann ist er einfach nur zu blöd, den Receiver zu bedienen (oder der DSP des Receivers ist Schrott).
Dann beschreib doch mal bitte was du mit "Einstellungen" meinst, dann kommen solche Verwechslungen (falls es denn eine war) nicht mehr zustande.
Wenn die DSP Programme schrott wären, wäre das nicht wieder ein K.O. Kriterium was den Klang betrifft?
Inder-Nett hat geschrieben:
ramses hat geschrieben:Und wenn schon der Denon 4603...
4603 ??? Meinst Du vielleicht den 4306?
Jup, sorry, hab ich wervechselt.
Inder-Nett hat geschrieben:
... gegen 2 Vincent SP997 keine chance hat (wenn man dem lieben Nubert Berater im Laden glauben schenken darf)
1. Der SP997 ist (technisch gesehen) in einigen Belangen tatsächlich sogar noch etwas besser, als die eingebauten Endstufen des Denon 4306.
Dieser Unterschied sollte sich allerdings erst nahe der Vollausseuerung bemerkbar machen, anderenfalls hat Denon da gepfuscht. Und falls Denon gepfuscht hat halte ich es für unangebracht, automatisch zu unterstellen, dass die Anderen auch alle pfuschen!
Dann bring uns doch die von dir entdeckten Unterschiede und deren Einwirkung auf den Klang etwas näher. Mich interessiert das Thema doch sehr und ich freue mich immer über konstruktive Beiträge.
Der Denon 2105/6 soll laut (wenn wir schon mal dabei sind) mehreren Hörberichten in seiner Klasse der Beste für Stereo sein. Wenn er das wirklich ist und ICH empfinde ihn als "schlecht" dann können "die Anderen" gar nicht so viel besser sein. Logische Schlussfolgerung in meinen Augen (also IMHO).
Inder-Nett hat geschrieben:
2. Verkäufer erzählen viel, wenn der Tag lang ist. Hatte am Samstag etwas Zeit vor Ort bei den Nuberts verbracht und mit halbem Ohr so einige Beratungsgespräche mitgehört...
Das ist meistens der Fall, wollte mich deshalb ja auch selbst überzeugen, was leider nicht machbar war. Deshalb erwähnte ich auch den Verkäufer und titulierte es nicht als meinem Erfahrungsbericht.
Inder-Nett hat geschrieben:
Bei Gelegenheit versuche ich mal eine Direktvergleich zu machen, dann werden wir ja sehen/hören

Solche Vergleiche sind überhaupt nichts wert, solange dann wieder nur so ein allgemeines Gebabbel wie "um Welten besser" rauskommt.
Wäre ja auch denkbar, dass das "um Welten bessere" Gerät einfach nur Deinen Hörgewohnheiten etwas näher kommt oder (wegen der fehlenden Bedienelemente) einfach keine Chance zur falschen Einstellung gibt!
Mag sein das der NAD Vollverstärker nur in meinen Ohren besser klingt. Ob es einen merklichen Unterschied zwischen Denon 2105 und 2106 gibt, werde selbst ich mit meinen schlechten Ohren noch wahrnehmen können (schlecht bezieht sich auf den Vergleich Ohren - Messgeräte)
Welche Einstellungen? (siehe Oben)
Inder-Nett hat geschrieben:
Bis jetzt hat sich von euch noch nicht einmal Einer die Mühe gemacht, die Unterschiede etwas näher zu beschreiben.
Stellen sich z.B. folgende Frage:
1. Klingen die Geräte bereits bei geringen Lautstärken unterschiedlich?
2. Wie ist der Klangunterschied von der Lautstärke abhängig?
3. Ist es mehr ein Problem des Frequenzganges oder ist es mehr ein Verzerrungsproblem oder eher ein Problem der Kanaltrennung?
1. Ja, die Geräte klingen bereits bei geringer Lautstärke deutlich anders. Der Bass geht wesentlich tiefer runter, die Höhen empfinde ich als sanfter und strukturierter, beim Denon klingt alles blechern. Der NAD spielt wesentlich präziser/differenzierter, mit mehr "druck" auch bei geringen Lautstärken.
2. Nein, der Klangunterschied existiert in allen Lautstärkebereichen (in denen der Denon noch hinterherkommt)
3. Kann ich nicht beurteilen.
@gerd
Wie gesagt, du wirst zu einer Kompaktanlage sicher eine Steigerung erfahren

Aber im Aufrüstwahn (falls du dem selbigen verfällst) hört man sich doch noch mal das ein oder andere Gerät an. Da kanns schon mal passieren das der Denon dann nicht mehr das ist was man möchte.
mfg
ramses
Rotel RSX-1067 [b]::[/b] NAD C372 [b]::[/b] NuWave 105 + ATM [b]::[/b] NuWave 35 [b]::[/b] NuWave CS-65 [b]::[/b] Pana TX-P50V20E [b]::[/b] Pana DMP-BDT300
[b]Der Raum macht die Musik[/b]