Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Brauche guten Allrounder ;)

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Benutzeravatar
Gunar
Semi
Semi
Beiträge: 174
Registriert: Do 29. Jan 2004, 10:57
Wohnort: Neubrandenburg

Beitrag von Gunar »

Ich wuerde Dir einfach mal zur NuBox 380 (oder wenn die einheitliche Optik (zum spaeteren Sub) keine soo grosse Rolle spielt, die 360) raten.

In Sachen Subwoofer empfehle ich aber eindeutig eher 2 x den AW440 als einen Dicken; den bekommt man viel schwieriger vernuenftig integriert und von den 440ern wirst Du (und eventuelle Besucher) sehr ueberrascht sein.
Das klingt jetzt vielleicht nicht ganz so schluessig in Deinen Ohren, aber ich moechte Dir versichern, dass die 2 x 'kleiner' Woofer Loesung, hoechstwahrscheinlich die in jeder Hinsicht bessere fuer Dich ist.
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo Haki-28,

habe mir jetzt mal die Bilder angesehen, die du im Hifi-Forum verlinkt hast. Ja, ich vermute auch, dass der Trockenbau ordentlich Bass frisst. Das muss aber nicht unbedingt schlecht sein, man muss nur "genügend nachlegen", dann kickt es ohne zu dröhnen.

Ich finde, die nuBox380 geht schon ordentlich ab, auch im Kickbassbereich. Sie ist allerdings für 'ne Regalbox schon ein ziemlicher Trümmer (aber das ist im Grunde auch die Voraussetzung für ihren kräftigen Bass) und eigentlich - wie allerdings auch die nuWave35 - nicht unbedingt fürs Hören aus so großer Nähe (Hörposition Schreibtisch) gedacht. Aber die nuBox310 wird dir wohl zu bassschwach sein.

Wenn ich die Bilder und deine Beiträge im Hifi-Forum richtig verstanden habe spielst du dem Verstärker per PC zu. Da würde ich das Thema ABL noch mal zurückstellen - einige hier im Forum verwenden ein Equalizer-Plugin, mit dem sie die ABL-Wirkung im Computer nachbilden (da muss es auch schon Threads drüber geben, aber ich finds gerade nicht). Wenn der Verstärker genügend Kraft hat, dann bekommst du damit eine Lösung, die zumindest mittelprächtige Subwoofer überflüssig macht.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Benutzeravatar
volker.p
Star
Star
Beiträge: 4231
Registriert: Do 29. Mai 2003, 13:22
Wohnort: Velten b. Berlin
Has thanked: 1 time
Been thanked: 39 times

Beitrag von volker.p »

@Haki-28
zu meiner Schande muß ich jetzt gestehen, das ich jetzt erst gelesen habe, das du einen Eigenbau-Sub hast.
Ich gehe mal davon aus das der passiv ist. (wenn nicht, dann Asche auf mein Haupt :oops: ).

Wenn das so stimmt, würde ich dir auf jeden Fall zur 30, 35 oder 380 raten, mit ATM bzw. ABL. Die 380 benötigt aber etwas mehr Platz!
Für die PC-Spiele is natürlich klar, das die Boxen da hin gehören, wo sie jetzt sind. Eventuell würde ich die Neuen dann etwas nach vorne neigen.
Über einen neuen Stereoamp würde ich mir erst mal keine Gedanken machen. Kannst später immer noch drüber nachdenken.

Gruß Volker
nuControl 2 | nuPower D | nuLine 334
Haki-28
Newbie
Newbie
Beiträge: 44
Registriert: So 31. Jul 2005, 01:32

Beitrag von Haki-28 »

Hmm ... ich weis Eure Antworten sehr zu schätzen ;) Aber nur so nebenbei würde ich mich auch über ein Paar Infos über die nuLine 30 freuen. Weil das Geld das ich jetzt vorhabe darein zu investieren, ist in meinen Augen ein batzen Geld. Und da will ich halt nix falsch machen ^^ deshalb ja auch die ganze Fragerei hier :D

Achja ... @volker.p

Jo, der Subwoofer den ich jetzt benutze ist selbstgebaut und PASSIV :D

Und der Stereo-Verstärker ist nicht so ganz an den PC angeschlossen. Ich habe auch einen 5.1 Kopfhörer (SpeedLink Medusa) mit einem seperaten Verstärker hier stehen :) Und die Chinchkabel vom Verstärker gehen erst in den Verstärker des 5.1 Kopfhörers und dann an den PC.
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo Haki-28,
Haki-28 hat geschrieben:Aber nur so nebenbei würde ich mich auch über ein Paar Infos über die nuLine 30 freuen. Weil das Geld das ich jetzt vorhabe darein zu investieren, ist in meinen Augen ein batzen Geld. Und da will ich halt nix falsch machen...
nun, letztlich müssen deine Ohren entscheiden, was am besten zu dir passt. Die nuLine30 ist eine feine und dazu schön furnierte Regalbox, aber ich vermute, dass sie dir ohne ATM oder Equalizer einfach zu schlank spielt, wohingegen die nuBox380 wahrscheinlich deinen Passiv-Subwoofer beschämt (mit Sicherheit bei Einsatz eines ABL oder entsprechend eingestellten Equalizers, aber vermutlich auch so).
Und der Stereo-Verstärker ist nicht so ganz an den PC angeschlossen. Ich habe auch einen 5.1 Kopfhörer (SpeedLink Medusa) mit einem seperaten Verstärker hier stehen :) Und die Chinchkabel vom Verstärker gehen erst in den Verstärker des 5.1 Kopfhörers und dann an den PC.
Ja gut, aber letztlich ist der PC deine Musikquelle und per geeigneter Software in der Lage, im Bass in geeigneter Weise 'ne Schippe draufzulegen (wenns der Verstärker dann auch hergibt). Einige Leute hier im Forum experimentieren mit einem Winamp-Plugin mit Equalizer-Funktion namens "Shibatch".

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Benutzeravatar
ramses
Star
Star
Beiträge: 3452
Registriert: So 5. Feb 2006, 22:48
Wohnort: Erlangen

Beitrag von ramses »

Haki-28 hat geschrieben:Hmm ... ich weis Eure Antworten sehr zu schätzen ;) Aber nur so nebenbei würde ich mich auch über ein Paar Infos über die nuLine 30 freuen. Weil das Geld das ich jetzt vorhabe darein zu investieren, ist in meinen Augen ein batzen Geld. Und da will ich halt nix falsch machen ^^ deshalb ja auch die ganze Fragerei hier :D
Und weil es ein batzen Geld ist, würd ich das nicht in ne NuBox 380 investieren. Bei aller Liebe, am Samstag hatten wir einen Test gemacht, NuBox 380, NuLine 30, NuWave 35. Am besten gefiel mir die NuWave 35, Tiefenstaffelung super, breite Bühne, sanfte klaren Höhen. NuLine 30 kam auch noch in die Richtung. Die NuBox 380 viel dagegen etwas aus der Reihe, sie konnte keine Bühne aufbauen, die Höhen wirkten etwas schrill und nicht so klar. Mittlerweilen bereuhe ich es ne NuBox 380 gekauft zu haben. Preis/Leistung mag ja gut sein, aber jetzt reicht sie mir einfach nicht mehr. Deshalb auch der Umstieg auf die NuBox 580 als Front (evlt. wäre hier auch ne NuWave 105 besser gewesen? Möcht gar nicht drüber nachdenken...).

mfg

ramses
Rotel RSX-1067 [b]::[/b] NAD C372 [b]::[/b] NuWave 105 + ATM [b]::[/b] NuWave 35 [b]::[/b] NuWave CS-65 [b]::[/b] Pana TX-P50V20E [b]::[/b] Pana DMP-BDT300
[b]Der Raum macht die Musik[/b]
EgoManiac
Profi
Profi
Beiträge: 388
Registriert: Fr 4. Mär 2005, 09:13

Beitrag von EgoManiac »

Wobei zu fragen wäre, welche Ansprüche im Einzelnen vorliegen.

Der Sprung in Euro von einer NuBox 380 zur NuWave 35 ist ja noch mal beachtlich aus Sicht eines Schülers. Die NuWave mag die bessere Serie sein (wobei ich die gehörten Unterschiede zwischen NuWave und NuLine bereits in Frage stelle; wurde auch ein Bindtest gemacht?), aber der Bass ist sehr straff. Ich jedenfalls finde schon meine NuLine 80 sehr "schlank" wie es so schön heißt.

Natürlich werden sich die verwendeten Bauteile auch im Klang niederschlagen. Guckt euch die Boxen an, die da jetzt hängen. Fragt euch, ob die NuBox 380 schlechter ist. Hier wurde ja lediglich "BASS" bemängelt; nicht Tiefe, Bühne oder sonst irgendwas.

Muss aber der Thread-Ersteller selbst wissen.

Statt der vielen Ratschläge hier würde ich einfach ein Boxenset bestellen und probehören. Das schickt er dann eh nicht mehr zurück. Ganz egal, ob Nubox, Nuwave oder Nuline. ;)
Yamaha RX-V1500 | 2xNuLine 80 ATM (front) | 2xNuLine DS-50 (rear) | 1 x CS-40 (center)
Benutzeravatar
Gunar
Semi
Semi
Beiträge: 174
Registriert: Do 29. Jan 2004, 10:57
Wohnort: Neubrandenburg

Beitrag von Gunar »

Ich bitte, eines zu bedenken: Ein Neuling in Sachen HiFI, wird aeusserst ueberrascht sein, wie dicht die 3 genannten Boxen akustisch zusammenliegen.

Nicht falsch verstehen; ich moechte niemandem das Recht auf guten Klang streitig machen, aber die Ratschlaege in diesem Thread koennte jemand, der die Lautsprecher noch nie gehoert hat, missinterpretieren... Ich bin selbst immer wieder erstaunt, wie nahe schon die NuBox 310 an meine NuWave 3 herankommt.
Haki-28
Newbie
Newbie
Beiträge: 44
Registriert: So 31. Jul 2005, 01:32

Beitrag von Haki-28 »

Wird jetzt bestimmt bei den meisten bisschen verrückt rüberkommen, aber habe mich umentschieden. Also für so einen kleinen Raum wäre ich persönlich nicht bereit soviel reinzuinvestieren. Aber ich will auch mal einen Film erleben statt es nur zu sehen ;) (Wenn Ihr wisst was ich meine)

Deshalb habe ich mich mal mit meinem Vater unterhalten und wir haben uns für ein 5.1 Set (Jetzt kommts ^^) Für den Wohnzimmer entschieden. Da ja bereits (im Hi-Fi Forum Thread ... siehe Link in 1.Seite) erwähnt wurde, das wir hier neu eingezogen sind, ist es hier noch relativ "leer". Und unser neuer Wohnzimmer wäre in meinen Augen PERFEKT für ein 5.1 System geeignet :) Und in einem Raum von 40qm², kann man nach meiner Meinung auch ruhig nen Subwoofer mitreinstellen :D

Aber es darf nich so teuer werden :( Max. (<-- aber echt maximale Schmerzensgrenze) 2500€ darf der ganze Spass kosten. Ansonsten macht da mein Vater nicht mit :roll:

Und da wird dann voraussichtlich 50% Musik gehört und zu 50% Film geguckt. Und mal jetzt bitte Leute, Hand aufs Herz. Ich weiss das Ihr alle nuBert Freunde seit, aber würde ich für 2500€ von einem anderen Hersteller für diese Bedürfnisse einen besseren 5.1 Set bekommen?

Achja ... Und hier mal meine jetzige Vorstellung :D Das nuWave-35-Set 2 System Und der Subwoofer soll ja laut vielen testberichten locker bis in die Magengrube hineingehen :twisted:

Ich "SCHÄTZE" mal das mit dieser Kombination einem atemberaubenden Musik und Film Erlebniss nichts im Wege steht :D habe mir da auch andere Kombinationen ageguckt, aber es war entweder viel zu teuer, oder war irgendetwas "unterdimensioniertes".
Benutzeravatar
ramses
Star
Star
Beiträge: 3452
Registriert: So 5. Feb 2006, 22:48
Wohnort: Erlangen

Beitrag von ramses »

nuWave-105-Set 6 ohne Subwoofer

geht das noch? :?:

[EDIT]
nuWave-105-Set 5 ohne Subwoofer

oder das hier... mit ATM! Damit wärt ihr beiden unter 2500€, Sub kann ja noch folgen... *g*

Würde halt Standboxen nehmen, da 40qm IMHO recht groß sind. Für Musik sicher die bessere Wahl.
[/EDIT]

mfg

ramses
Zuletzt geändert von ramses am Di 28. Mär 2006, 15:50, insgesamt 1-mal geändert.
Rotel RSX-1067 [b]::[/b] NAD C372 [b]::[/b] NuWave 105 + ATM [b]::[/b] NuWave 35 [b]::[/b] NuWave CS-65 [b]::[/b] Pana TX-P50V20E [b]::[/b] Pana DMP-BDT300
[b]Der Raum macht die Musik[/b]
Antworten