Verfasst: Do 13. Apr 2006, 11:33
Überhaupt nichtpbeier hat geschrieben:
ja haut mich, weil es audiophiler tiefflug sein muss...
gruss vom pb



Boxen, Tontechnik und Klangphilosophie
https://nubert-forum.de/nuforum/
Überhaupt nichtpbeier hat geschrieben:
ja haut mich, weil es audiophiler tiefflug sein muss...
gruss vom pb
Mag mich erinnern, Haferflocke,Haferflocke hat geschrieben:WOW - das mit den Antworten geht ja hier flott!![]()
Da bin ich aus anderen Foren anderen Zeiten - oder gar keine Antworten - gewohnt ...
Nein, das ist nicht möglich. Das ganze Zimmer hat nur 18,5 qm - und da ist auch eine Büroecke integriert, Bücherregale ohne Ende etc.. Und wie gesagt, es geht hier um 1 Gerät ...Dani hat geschrieben:Moin FlöckchenHaferflocke hat geschrieben: So versuche ich nun eine Art Übergangslösung, damit ich endlich Surround habe: Einen einfachen recht günstigen AVR, bis was hochwertiges kommt mit der entsprechenden Tiefe. Gerne hätte ich ja auch HDMI-Anschlüsse am AVR ...![]()
Außerdem habe ich nur eine Beschallungsfläche von ca. 10 qm - und ich hoffe, dass die nuLine30 dann den Rest rausreißen.![]()
Ich denke nicht, dass die AVR's in Zukunft kleiner resp. weniger tief werden... Gibts denn wirklich keine andere Möglichkeit? ...evt. den AVR an einen gaaaanz anderen Platz zu stellen?
Gruess
Dani
Erstmal, Du nervst nicht! Bin über jede Hilfe dankbar.pbeier hat geschrieben:ps.: auch wenn ich euch nerve, der saxr55 ist auch hdmi-bestückt....nur einmal ansehen, damit er aus der diskussion fliegt, oder eben nicht!
Das wäre supernett!pbeier hat geschrieben:ich check nochmal, was ich so an kleinen avrs finde...
Also zum Preis habe ich nichts gesagt. Wenn es eine sinnvolle Lösung gibt - also auch qualitativ - dann bin ich bereit ca. 1.000 Euro (ggfs. auch mehr) auszugeben. Nur halt nicht für eine Übergangslösung.ramses hat geschrieben:Das Problem ist der Preis.
Ansonsten, ein NAD T743 ist 350mm tief und bestimmt nicht schlecht. Aber eben schlichtweg zu teuer bei der angegebenen Preisvorstellung.![]()
Vielleicht lässt du dich ja doch überzeugen?![]()
![]()
mfg
ramses
Habe ich teilweise gemacht, leider sind nicht immer die gewünschten Geräte da.g.vogt hat geschrieben:ich schlage dir vor, dass du dich mit dem Zollstock auf den Weg zu den gängigen Märkten machst und selber nachmisst oder die Herstellerhotlines mit Anfragen nervst, die Maßangaben in den Katalogen sind nicht einheitlich und selten ausführlich.
Mit 39 cm hast Du ja dann fast die gleichen Verhältnisse wie ich. Was hast Du denn für einen AVR?g.vogt hat geschrieben:Mein Regal hat 39cm Tiefe, allerdings kommen da noch knapp 2cm Luft bis zur Wand hinzu. Manche Hersteller (z.B. Marantz) geben die Gesamttiefe an, einschließlich Anschlussklemmen (die Lautsprecherklemmen sind am tiefsten) und Bedienelementen. Ein Receiver wie der SR4400 passte bei mir problemlos, denn obwohl mit 36,5cm angegeben ist der Korpus nur knapp 32cm tief. Auch der laut Bedienungsanleitung 39cm tiefe NAD T743 passte problemlos.
Also von der Wand bis zur Regalkante sind es bei mir 40 cm.g.vogt hat geschrieben:IMHO sieht es ganz manierlich aus, wenn der Korpus des AVR mit der Vorderkante des Möbels abschließt und es schadet nicht, wenn die Bedienelemente darüber hinausragen. Wenn die Gesamttiefe einschließlich Bedienelementen angegeben ist, dann gewinnst du so gewiss noch mal 2cm!
Aha Onkyo, das wäre ja mal was. Vielleicht finde ich den in einem Laden.g.vogt hat geschrieben:Der Onkyo TX-SR603 wird mit 37,7cm angegeben, habe eben spaßeshalber die Onkyo-Hotline angeklingelt - auch hier soll die Gesamttiefe einschließlich Bedienelementen und Anschlüssen gemeint sein. Vielleicht kann das jemand aus dem Forum, der den Receiver besitzt, ja mal nachmessen?
Ich dachte, ich hätte alle Yamaha-Geräte gecheckt ...g.vogt hat geschrieben:Ein Gerät, das definitiv ebenfalls passt, ist der Yamaha RX-V357, jedenfalls wird bei dem eine Tiefe von 31,5cm angegeben.
Ja, kein Problem. An der Wand sind so Metallschienen, da eingehängt Winkel auf dem die Bretter liegen. Auch in der Breite bin ich felxibel, halt nur nicht in der Tiefe ...g.vogt hat geschrieben:Wirst du für den AVR eigentlich genügend Platz oberhalb des Gehäuses zur Belüftung haben?
Also, so ein Kompaktsystem kommt für mich nicht in Frage. Ich will schon Nubert-LS!pbeier hat geschrieben:nur ne idee:
so was
oder evtl.
http://www.sharp.de/php/p.php?par=2_201_no_358
ja haut mich, weil es audiophiler tiefflug sein muss...
seh ich inzwischen anders!
gruss vom pb
Der scheint nicht mehr groß lieferbar zu sein. Konnte nur einen Händler finden für die Ausführung in silber - Preis: 699 Euro.maks hat geschrieben:Ha - ich hab mich anfangs nicht getraut den vor zu schlagen, weils ja 34cm sind. Aber es ist ein ganz hervorragender AVR mit tollen Klangeigentschaften. Die Ausstattung ist aber im Vergleich nicht mehr konkurrenzfähig und HDMI Port kannst du ganz vergessen. Dafür ist Vor und Endstufe auftrennbar und auch die Fernbedienung ist wirklich gut.
Wenn mit 35cm auch die Bedienelement mitgerechnet sind, sollte es sich tatsächlich halbwegs ausgehen. Ich könnte mal nachmessen, falls er für dich in Frage kommt.
P.S.:
http://www.nad.de/end_t743.htm
http://www.nadelectronics.com/av_receiv ... ramset.htm
klaro!Haferflocke hat geschrieben: Also, so ein Kompaktsystem kommt für mich nicht in Frage. Ich will schon Nubert-LS!![]()
Der 2. Link funzt nicht.