Verfasst: Di 9. Mai 2006, 15:31
Der praktische Vorgang sieht IIRC so aus: ABL Eingang an Soundkarte Ausgang, ABL Ausgang an Soundkarte Eingang. Testdatei abspielen und aufnehmen. Diese Datei kann glaube ich dann direkt z.B. in foobar2000 im Convolution Plugin verwendet werden, und sollte dann den Sound entsprechend verändern.
Wird soweit ich weiß auch in der Raumkorrektur angewendet. Wie gut das funktioniert im Falle des ABLs kann ich nicht sagen, aber ich finde es eine deutliche Verbesserung im Vergleich zu ohne.
Allerdings war mein Vorgang das ich in einem Tonbearbeitungsprogramm einen Equalizer erstellt habe, der dem Frequenzgang der 380er entgegenwirkt, sprich das was das ABL auch erledigt. Den habe ich auf die Testdatei angewendet. Die resultierende Datei habe ich verwendet. Ein echtes ABL wäre aber natürlich besser gewesen, allerdings wollte ich nicht eins von der NSF bestellen, wissend dass es wieder zurück geht.
Wird soweit ich weiß auch in der Raumkorrektur angewendet. Wie gut das funktioniert im Falle des ABLs kann ich nicht sagen, aber ich finde es eine deutliche Verbesserung im Vergleich zu ohne.
Allerdings war mein Vorgang das ich in einem Tonbearbeitungsprogramm einen Equalizer erstellt habe, der dem Frequenzgang der 380er entgegenwirkt, sprich das was das ABL auch erledigt. Den habe ich auf die Testdatei angewendet. Die resultierende Datei habe ich verwendet. Ein echtes ABL wäre aber natürlich besser gewesen, allerdings wollte ich nicht eins von der NSF bestellen, wissend dass es wieder zurück geht.