Seite 3 von 4
Verfasst: Fr 19. Mai 2006, 15:01
von bony
Die neue Wandlautsprecher-Serie kommt wahrscheinlich zu spät für dich. Die zusammen mit 4 kleinen Subwoofern und dem für Ende des Jahres (unverbindlich) angekündigten DSP-Modul wären für so einen Fall sicherlich sehr interessant.
Ich denke nicht, dass der AX10 irgendwie zu stark ist (zu stark gibt es ja eigentlich sowieso nicht, solange man die Grenzen seiner LS kennt und mit dem Dreh am Regler entsprechend vorsichtig ist), schon eher im Gegenteil. Die Elacs sind ziemlich Wirkungsgradschwach; die Angabe von "86 dB bei 2.83 V und 1 m" entspricht hier "86 dB bei 2 Watt und 1 m", da die Nennimpedanz der Elacs bei 4 Ohm liegt.
Verfasst: Sa 20. Mai 2006, 09:00
von Blade
Da muß ich Dir recht geben. Deshalb werde ich mir die ELAC CL 330 JET holen. Die sind zwar einiges teurer, aber mit Sicherheit eine ganze Ecke besser. Bisher nur Bestnoten für diese SP.
Technische Daten
(Änderungen von technischen Daten und Designmerkmalen vorbehalten)
Abmessungen H × B × T
274 × 188 × 360 mm
Gehäuseausführung
Metall
Bruttovolumen
14.4 l
Gewicht
10 kg
Prinzip
2-Wege, Bassreflex - Regal-Lautsprecher
Tieftöner
1 × 180 mm AS Konus
Hochtöner
1 × JET, (mag. geschirmt)
Empf. Verstärkerleistung
bei Nennimpedanz
30-200 W / Kanal
Trennfrequenz der Weiche
2.700 Hz
Empfindlichkeit
88 dB bei 2.83 V und 1 m
Nennimpedanz
passend für Verstärker (von ... bis)
4 Ohm
4 ... 8 Ohm
Minimalimpedanz
3,2 Ohm bei 200 Hz
Übertragungsbereich
40 ··· 35.000 Hz
Nenn -/ Impulsbelastbarkeit
80 / 120 W
Verfasst: Sa 20. Mai 2006, 10:23
von bony
Damit liegst du dann eigentlich in der Größenklasse der nuLine 30 ...
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
Verfasst: Sa 20. Mai 2006, 13:20
von Blade
bony hat geschrieben:Damit liegst du dann eigentlich in der Größenklasse der nuLine 30 ...
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
Aber auch optisch machen die Elac was her.
Verfasst: Sa 20. Mai 2006, 14:37
von tiad
Wie liegen die Elacs preislich?
Verfasst: Sa 20. Mai 2006, 14:43
von ono
Blade hat geschrieben:Da muß ich Dir recht geben. Deshalb werde ich mir die ELAC CL 330 JET holen. Die sind zwar einiges teurer, aber mit Sicherheit eine ganze Ecke besser. Bisher nur Bestnoten für diese SP.
Wie begründet sich diese Aussage (ungehört!)
Blade hat geschrieben:Technische Daten
(Änderungen von technischen Daten und Designmerkmalen vorbehalten)
Abmessungen H × B × T
274 × 188 × 360 mm.......
Breiter als eine nuWave 125 und fast genauso tief. Wo liegt da der Vorteil in der Aufstellung, den du ursprünglich suchtest?
Verfasst: Sa 20. Mai 2006, 14:50
von tiad
onoschierz hat geschrieben:Breiter als eine nuWave 125 und fast genauso tief. Wo liegt da der Vorteil in der Aufstellung, den du ursprünglich suchtest?
Gute Frage!
Es ging doch um "Flachlautsprecher" dachte ich auch. Da wären die WS10 doch geeigneter und vermutlich auch etwas günstiger.
Verfasst: Sa 20. Mai 2006, 15:48
von Blade
onoschierz hat geschrieben:Blade hat geschrieben:Da muß ich Dir recht geben. Deshalb werde ich mir die ELAC CL 330 JET holen. Die sind zwar einiges teurer, aber mit Sicherheit eine ganze Ecke besser. Bisher nur Bestnoten für diese SP.
Wie begründet sich diese Aussage (ungehört!)
Blade hat geschrieben:Technische Daten
(Änderungen von technischen Daten und Designmerkmalen vorbehalten)
Abmessungen H × B × T
274 × 188 × 360 mm.......
Breiter als eine nuWave 125 und fast genauso tief. Wo liegt da der Vorteil in der Aufstellung, den du ursprünglich
suchtest?
Für die Elac kann ich mir irgendwelche Wandhalter bauen.
Verfasst: Sa 20. Mai 2006, 15:49
von Blade
Es ist alles im nuMarkt eingestellt.
Verfasst: Sa 20. Mai 2006, 19:58
von bony
Ist natürlich Geschmacksache. Mir gefallen die geradlinigen silbernen nuLines besser als die Elacs. Außderdem sind sie nicht so tief. Und sie lassen sich mit einem ATM aufwerten.
onoschierz hat geschrieben:Breiter als eine nuWave 125
![Question :?:](./images/smilies/nuforum/icon_question.gif)
nuWave125 B=265 mm