Seite 3 von 4
Verfasst: Sa 3. Jun 2006, 21:27
von TomTom
Hallo!
sptotal hat geschrieben:Die 300 Euro Aufpreis für 2 Boxen sind erst einmal irrelevant, da es eine Anschaffung für mehrere Jahre sein soll
Wie wärs denn mit nem ABL400?
Wenn ich richtig geschaut habe, gehen die NuBox400 dann bis 29 Hz ( -3db ) runter. Also tiefer, als ne NuBox580.
Wenn das Teil an Deinem Amp anschließbar ist und Du nicht "abartige"
Lautstärken hörst, wäre das doch ne super Sache!
Und das Teil kriegt man gerade für 149 Euro.
Gruß Tom
P.s.: Für Stereo geht imho nichts über ein ABL/ATM. Bei DVD muss es ein Sub sein
Verfasst: So 4. Jun 2006, 12:44
von Blitzlord
sptotal hat geschrieben:Hallo,
ich habe gestern meine nuBoxen bekommen und konnte die Nacht mal gleich nicht schlafen
Zuerst habe ich mehrere Stunden Musik gehört, dann noch bis halb Fünf heute Morgen DVDs angeschaut
Hi sptotal,
was war mit Deinen Mitbewohnern im Studentenwohnheim - konnten die denn schlafen?
sptotal hat geschrieben:
Nun bin ich mir aber noch nicht ganz sicher, ob ich mir nicht doch besser die nuBox 580 holen solle. Ich bin auf jeden Fall froh, dass ich den AW-440 schon mitbestellt habe. Damit machen DVDs wirklich richtig Spaß!
sptotal
Ich habe diesem Thread auch seit längerem mitgelesen (btw: Kann es sein das wir uns am 23. - dienstagnachmittags - bei Nubert gesehen haben? Ich hatte da noch mein Zeug aus dem linken Hörraum geholt und musste natürlich gleich wissen, für was sich andere so interessieren...) und Du hast ja von Anfang an die Alternative 580er erwogen. Und eben auch jetzt noch, nachdem die Nubox 400 im Zimmer steht. Klanglich ist das ja unzweifelhaft ein "Mehr" und wenn es auch finanziell geht (Du willst die Lautsprecher ja für längere Zeit - mittelfristig in einem vielleicht sogar etwas größerem Raum - nutzen) würde ich das
auf jeden Fall ausprobieren.
Andere betreiben ja selbst die 125/120 in ähnlichen Raumverhältnissen mit voller Zufriedenheit. Und soooo viel mehr an Platz nehmen zwei 580 im Vergleich zu Deinen Nubox 400 optisch und tatsächlich auch nicht ein.
Die nicht mal 24 EUR ? Porto, um das in aller Ruhe 4 Wochen lang bequem klanglich und optisch zu testen, wären es mir echt Wert.
Gruß
Blitzlord
Verfasst: So 4. Jun 2006, 15:10
von Gonnzo
Hallo zusammen !
Ich habe voller Interesse alles gelesen, was hier geschrieben wird, kann aber einer Sache ganz und gar nicht zustimmen
Für DVD gucken bräuchte man immer einen Sub - das ist absoluter Quatsch !
In meinem Wohnzimmer (immerhin 28qm) arbeiten zwei Nubox 400.
Um den Bass etwas zu verstärken habe ich mir auch das ABl 400 geleistet.
Da ich das ABL auch im Heimkinobetrieb nutzen wollte, habe ich meinen Onkyo-Receiver umgebaut und das ABL zwische Vor- und Enstufe fest integriert, das ging gerade mal eine halbe Stunde.
Und ich kann Euch eines Sagen: mehr Bass braucht kein Mensch !
Heimkino ist dermaßen druckvoll, dynamisch und packend, die Bässe fegen einem fast vom Sofa, so dass man keinen Sub zusätzlich braucht, zum Musikhören ist der eh nicht so gut, und da Du 80% Musik hörst, würde ich mir das gut überlegen.
Mein Tipp: probiers mal mit dem ABL, der Umbau eines Onkyo ist kein Hexenwerk, Du sparst Dir das Geld und den Platz für ein Sub, und das Musikhören und Kinogucken wird trotzdem zum absoluten Erlebnis.
Die Nubox 400 wirkt dann fast wie eine Mogelpackung: äußerlich klein und unscheinbar, aber vom Klang und Bass größer als viele riesige Standboxen.
Ich bin jedenfalls so zufrieden mit meinem Set, das ich in den nächsten Jahren sicher nicht wechseln werde !
Verfasst: So 4. Jun 2006, 16:25
von sptotal
Blitzlord hat geschrieben:
Hi sptotal,
was war mit Deinen Mitbewohnern im Studentenwohnheim - konnten die denn schlafen?
Das ist das Gute in unserem Wohnheim. Da scheint sich keiner dran zu stören
Blitzlord hat geschrieben:
Ich habe diesem Thread auch seit längerem mitgelesen (btw: Kann es sein das wir uns am 23. - dienstagnachmittags - bei Nubert gesehen haben? Ich hatte da noch mein Zeug aus dem linken Hörraum geholt und musste natürlich gleich wissen, für was sich andere so interessieren...) und Du hast ja von Anfang an die Alternative 580er erwogen. Und eben auch jetzt noch, nachdem die Nubox 400 im Zimmer steht. Klanglich ist das ja unzweifelhaft ein "Mehr" und wenn es auch finanziell geht (Du willst die Lautsprecher ja für längere Zeit - mittelfristig in einem vielleicht sogar etwas größerem Raum - nutzen) würde ich das auf jeden Fall ausprobieren.
Andere betreiben ja selbst die 125/120 in ähnlichen Raumverhältnissen mit voller Zufriedenheit. Und soooo viel mehr an Platz nehmen zwei 580 im Vergleich zu Deinen Nubox 400 optisch und tatsächlich auch nicht ein.
Die nicht mal 24 EUR ? Porto, um das in aller Ruhe 4 Wochen lang bequem klanglich und optisch zu testen, wären es mir echt Wert.
Gruß
Blitzlord
Das kann gut sein, denn ich war an diesem Tag dort
Ich denke, ich werde die paar Euro für den Versand wirklich investieren - allein schon um mich nicht immer fragen zu müssen, ob ich mir nicht doch besser die 580er geholt hätte...
@Gonnzo: Den Sub finde ich bei DVDs aber auch Pflicht. Ich kenne allerdings dieses Modul noch nicht (kann man das auch 4 Wochen Probe hören?).
Ich möchte mein Set auch gerne über Jahre behalten. Aber wie ich mich kenne, werden die Ansprüche immer größer und irgendwann einmal, wird man sich auch ein neues Set kaufen
MfG
sptotal
Verfasst: Di 6. Jun 2006, 17:46
von sptotal
Hallo,
ich habe mir zweimal die nuBox 580 bestellt. Wenn sie da sind, werde ich ausgiebig testen und entweder die 400er oder 580er zurückschicken. Ich werde hier noch schreiben, wie ich mich letztendlich entschieden habe.
MfG
sptotal
Verfasst: Di 20. Jun 2006, 20:31
von sptotal
Hallo,
ich habe nun meinen neuen Receiver (Onkyo TX-SR803E - habe ich sehr günstig bekommen nachdem bei 703er ein Relais defekt war) erhalten.
Und natürlich gleich die zwei Stück nuBox 580 angeschlossen.
Die 400er waren schon wirklich gut, aber aufgrund von zukünftig garantiertem Zweifel getrieben habe ich mir ja noch die 580er bestellt.
Was soll ich sagen: Ich bin begeistert. Eine deutliche Steigerung der Klangqualität und das auch in meinem kleinen Zimmer!
Ich habe mir zwar bisher nur eine DVD angeschaut und mehrere Stunden (!) vergnügt Musik gehört, aber ich bin mir dieser Entscheidung sehr sicher.
Nachher gibt es noch ein, zwei DVDs
Auch bin ich froh den Sub gekauft zu haben. Dieser bringt bei DVDs doch deutlich mehr Bass als die Boxen.
Nur ein "kleines" Problem habe ich noch: Ich habe das Gefühl die hinteren Lautsprecher (RS-300) nicht richtig während der DVD-Wiedergabe zu hören. Das heißt sich könnten meiner Meinung nach lauter sein (im Verhältnis zu den Frontboxen).
Ich sitze ca. 1m von jeder der hinteren Boxen entfernt und habe die automatische Einmessung des Onkyo-Receivers benutzt...
MfG
sptotal
Verfasst: Mi 21. Jun 2006, 15:16
von Argaween
sptotal hat geschrieben:
Auch bin ich froh den Sub gekauft zu haben. Dieser bringt bei DVDs doch deutlich mehr Bass als die Boxen.
Da ich wieder viel mehr Musik höre (Trance) brauche ich keinen Subbel.
sptotal hat geschrieben:
Nur ein "kleines" Problem habe ich noch: Ich habe das Gefühl die hinteren Lautsprecher (RS-300) nicht richtig während der DVD-Wiedergabe zu hören. Das heißt sich könnten meiner Meinung nach lauter sein (im Verhältnis zu den Frontboxen).l
Das ist genau der Grund warum ich mir nicht sicher bin ob 310 oder RS 300. Das sprachen schon (und jetzt auch du) sehr viele an.
Verfasst: Mi 21. Jun 2006, 18:02
von sptotal
Hallo,
es könnte natürlich auch sein, dass die zwei 580er soviel "Druck" machen bei der DVD-Wiedergabe, dass die beiden RS-300 einfach überlastet sind bzw. nicht mithalten können.
Ich habe sie auf Dipol eingestellt und jeweils seitlich auf Kopfhöhe hingestellt...
Zudem habe ich das Gefühl, dass die beiden RS-300 ein kleines Grundrauschen produzieren. Zumindestens hatte ich dieses Gefühl gestern als ich im Surround-Modus des Receivers TV geschaut habe. Dies könnte aber auch am Audiomaterial gelegen haben.
MfG
sptotal
Verfasst: Do 6. Jul 2006, 21:06
von Argaween
sptotal hat geschrieben:Hallo,
es könnte natürlich auch sein, dass die zwei 580er soviel "Druck" machen bei der DVD-Wiedergabe, dass die beiden RS-300 einfach überlastet sind bzw. nicht mithalten können.
Ja aber die nächsten Dipole liegen ja leider eine Preisklasse höher.
sptotal hat geschrieben:ie
Ich habe sie auf Dipol eingestellt und jeweils seitlich auf Kopfhöhe hingestellt...
Schon mal probiert sie anders aufzustellen, einzustellen?
sptotal hat geschrieben:
Zudem habe ich das Gefühl, dass die beiden RS-300 ein kleines Grundrauschen produzieren. Zumindestens hatte ich dieses Gefühl gestern als ich im Surround-Modus des Receivers TV geschaut habe. Dies könnte aber auch am Audiomaterial gelegen haben.
Nope, Das liegt an dem Audiomatrial. TV über Suuround kann man irgendwie vergessen.
Allerdings bestelle ich mir morgen ebenfalls die Rears. Mal gucken ob ich das Problem auch habe. Wenn nicht werde ich dir sagen wie du sie am besten stellst. Falls sich das bei dir nicht ohnehinn schon geklärt hat
Verfasst: Sa 8. Jul 2006, 17:47
von sptotal
Hallo,
das Problem mit den Rears scheint bei mir nur bei einer DVD-Wiedergabe über mein Notebook (M-Audio Audiophile Firewire Soundkarte) zu bestehen.
An der Soundkarte sollte es eigentlich nicht liegen. Eventuell an der DVD-Software (Cyberlink Power DVD).
Wenn ich DVDs über den Oppo OPDV971H wiedergebe, spielen die kleinen Rear-LS ganz anders auf und man hat gar nicht mehr das Gefühl dass sie zu leise sind. Im Gegenteil: PERFEKT!
Ich habe an meinem Receiver die vorderen Boxen auf 0dB, den Sub auf +3dB und die Rear-LS auf +5dB eingestellt.
Je nach Tonquelle (DVD) ändert sich das Verhältnis etwas. Vor allem habe ich das Gefühl dass ältere Filme nicht so guten Surround-Sound haben. Bietet die DVD jedoch eine DTS-Tonspur, so wird das Erlebnis mit der Kombination nochmals deutlich gesteigert - normales DolbyDigital macht aber auch richtig viel Spaß!
Also es liegt wohl an dem Zuspielgerät/Receiver. Einfach ausprobieren. Die RS-300 sind daher vollkommen empfehlenswert!
MfG
sptotal