Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Subwoofer Verständnisfrage

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
Benutzeravatar
tiyuri
Star
Star
Beiträge: 1144
Registriert: Fr 29. Mär 2002, 15:52
Wohnort: brackenheim
Has thanked: 1 time
Kontaktdaten:

Beitrag von tiyuri »

Logan68 hat geschrieben:
tiyuri hat geschrieben:wobei die Standlautsprecher nahezu das gesamte (HiFi-) Frequenzspektrum wiedergeben und die
Basskiste lediglich die tiefsten Töne ergänzt.
Bei meinem Yamaha heisst both bei Fronts auf F meines Erachtens: LS kriegen volles Spektrum, Sub uebernimmt LFE und zusaetzlich Frequenzen der Fronts unterhalb der Trennfrequenz. Soll also massiver klingen, fand ich aber nicht so dolle.
Wieso LS kriegen volles Spektrum und Sub übernimmt zusätzlich Frequenzen der Fronts unterhalb der Trennfrequenz?

Bitte nicht falsch verstehen und vielleicht beide vorhergehenden Beiträge zur Kenntnis nehmen!

Bei meiner Konfiguartion wird der Frequenzumpfang der fünf Kanäle nicht durch den Verstärker aufgeteilt,
sondern an die jeweiligen Lautsprecher vollständig übergeben. Der Tieffrequenzeffektkanal wird mit auf
die Stereolautsprecher gegeben, weil diese eine bessere Basswiedergabe im Zimmer haben. Die Grenz-
frequenz des Subwoofers ist (hoffentlich) so eingestellt, dass die Überlappung weder ein Loch noch eine
Überhöhung ergibt, wobei die Aufstellung im Raum gerade in diesem Frequenzbereich viel ausmacht.
w.m. hat geschrieben:d.h. da du die einstellung frequenz am sub auf 9uhr(60hz) hast
werden die frequenzen vom lfe 60hz bis 120hz
wenn es die überhaupt gibt nicht wiedergegeben!!!
Der Frequenzbereich oberhalb der Subwoofer Trennfrequenz wird von den Stereolautsprechern wiedergegeben.
w.m. hat geschrieben:oder vertraust du darauf die front ls übernehmen das bei der einstellung both ?
Vertrauen ist vielleicht das falsche Wort - ich gehe einfach davon aus, dass wenn bass out both
angezeigt wird, dass der Bass dann auch auf beide Ausgänge gegeben wird! :roll:

Zumindest entstehen mit dieser Konfiguration bei einem Frequenzdurchlauf keine allzu schlimmen Gräben!
Aber wie erwähnt, man denke an die Raumakustik :?
öko statt ego ~ 3 wege nuWave 10
Benutzeravatar
w.m.
Profi
Profi
Beiträge: 434
Registriert: Mo 11. Jul 2005, 02:00

Beitrag von w.m. »

hallo !
danke an alle !!
ich glaube ich habe eine(meine) optimale einstellung gefunden !
bitte an alle die ihren sub mit der frequenz am rechtsanschlag betreiben versucht es einmal.
nach langem testen (danke nachbarn fuer euere geduld) mit musik cd - musik dvd - film dvd - sacd und dvd audio -
macht es sinn den lfe out auf both zu stellen alle ls auf large (aber nur wenn sie es auch wirklich koennen) und die frequens am sub nahe am linksanschlag zu betreiben. es gehen keine verloren die front uebertagt alle und der sub nur die ganz tiefen einfach sauber und gut. :o natuerlich kann das nur fuer meinen raum zutreffen aber testen ist besser als nie das optimum auszunutzen - das ganze macht besonders sinn wenn die lautstaerke nicht so hoch sein soll und der sub bass der 125er nicht ganz ausreicht sozusagen als reg. loudness funktion wie ein abl. - das wird bei mir die naechste herausforderung werden also macht euch auf neue fragen gefasst.... :lol:
kino(16:9)6xnw125atm;cs65atm;2xaw75;vincent cd-s6/sp-331/sp-331mk/3xsp-t100+cambridge cxu;panasonic dmr-bs750;jvc-hd100.
kino(21:9)nw10;cs65;nw55;nw8;4xaw880;marantz sr6004;sony bd760;panasonic dmr-bst720;oppo 103D;jvc x35.
Benutzeravatar
tiyuri
Star
Star
Beiträge: 1144
Registriert: Fr 29. Mär 2002, 15:52
Wohnort: brackenheim
Has thanked: 1 time
Kontaktdaten:

Beitrag von tiyuri »

w.m. hat geschrieben:das wird bei mir die naechste herausforderung werden also macht euch auf neue fragen gefasst.... :lol:
waija :roll: .oO( werde/n ich/wir dann wieder so missverstanden? )

Nein, Spaß bei Seite - ist ja gut, dass dir geholfen werden konnte! ;-)
öko statt ego ~ 3 wege nuWave 10
Benutzeravatar
w.m.
Profi
Profi
Beiträge: 434
Registriert: Mo 11. Jul 2005, 02:00

Beitrag von w.m. »

hallo tiyuri !

nein ich hab dich nicht missverstanden ...
aber einer der ersten ratschlaege die ich hier im forum bekommen habe
war sub regler freqeunz auf rechtsanschlag zu stellen ... 8O
und dem avr die arbeit zu ueberlassen.
kino(16:9)6xnw125atm;cs65atm;2xaw75;vincent cd-s6/sp-331/sp-331mk/3xsp-t100+cambridge cxu;panasonic dmr-bs750;jvc-hd100.
kino(21:9)nw10;cs65;nw55;nw8;4xaw880;marantz sr6004;sony bd760;panasonic dmr-bst720;oppo 103D;jvc x35.
Benutzeravatar
tiyuri
Star
Star
Beiträge: 1144
Registriert: Fr 29. Mär 2002, 15:52
Wohnort: brackenheim
Has thanked: 1 time
Kontaktdaten:

Beitrag von tiyuri »

w.m. hat geschrieben:aber einer der ersten ratschlaege die ich hier im forum bekommen habe
war sub regler freqeunz auf rechtsanschlag zu stellen ... 8O
und dem avr die arbeit zu ueberlassen.
Das kann schließlich auch die richtige Einstellung sein, je nach Gerätschaften ;-)
öko statt ego ~ 3 wege nuWave 10
Antworten