
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Studentin braucht Hilfe!!!
- BlueDanube
- Star
- Beiträge: 6449
- Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
- Wohnort: Wien
- Has thanked: 38 times
- Been thanked: 82 times
- mcBrandy
- Veteran
- Beiträge: 23268
- Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
- Wohnort: Nähe Regensburg
- Has thanked: 317 times
- Been thanked: 322 times
- Kontaktdaten:
Iiiihhh, ein Kursprogramm. Nein, lieber einen Link zu der Frau, wo sie abgelichtet ist.BlueDanube hat geschrieben:Vielleicht hilft Euch das Kursprogramm weiter ....

Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
-
- Semi
- Beiträge: 201
- Registriert: Fr 21. Apr 2006, 15:54
- Been thanked: 3 times
Grüße!
Ich möchte auch noch was einwerfen:
1) Die Umfrage ist schlichweg ein Witz, wobei mich das einerseits nicht wundert, und anderseits bedingt stört: das Niveau solcher Arbeiten ist leider in den meisten Fällen mies, ich spreche aus leidvoller Erfahrung.
Der Punkt der mich so richtig stört ist, dass die Dame das Prädikat "wissenschaftlich" auf ihre Fahnen heftet. Diese Umfrage ist viel aber nicht wissenschaftlich, und scheint nicht nach fachlichen, sondern nach statistischen (und da auf dem Niveau einer AHS Matura) Kriterien zusammengestellt worden zu sein. Soll heissen man stellt einfach eine Menge Fragen an eine Menge Leute und meint damit eine hohe Streuung zu erreichten, was der Umfrage Genauigkeit verleihen soll.
2) Die Dame, oder besser, das Mädchen hat leider den Fehler gemacht genau in diesem Forum zu schreiben, denn, und das ist schlechtweg eine Tatsache, das Niveau hier ist nun mal sehr hoch. Liegt wohl daran dass sich nicht allzuviele "Kinder" Nubert leisten wollen/können.
Wobei es wohl keines ernsthaften Fachwissens bedarf um diese Umfrage für "nicht wissenschaftlich" zu beurteilen.
3) Dennoch wird sie einen Abschluß dafür bekommen, und das stört mich immens.
4) Zum Thema Denglisch, Neudeutsch oder wie man es nennen man sollte man sich am besten gar nicht äussern...
"Wer rettet die deutsche Sprache?" .... führt wohl zu weit!
mfg
Ich möchte auch noch was einwerfen:
1) Die Umfrage ist schlichweg ein Witz, wobei mich das einerseits nicht wundert, und anderseits bedingt stört: das Niveau solcher Arbeiten ist leider in den meisten Fällen mies, ich spreche aus leidvoller Erfahrung.
Der Punkt der mich so richtig stört ist, dass die Dame das Prädikat "wissenschaftlich" auf ihre Fahnen heftet. Diese Umfrage ist viel aber nicht wissenschaftlich, und scheint nicht nach fachlichen, sondern nach statistischen (und da auf dem Niveau einer AHS Matura) Kriterien zusammengestellt worden zu sein. Soll heissen man stellt einfach eine Menge Fragen an eine Menge Leute und meint damit eine hohe Streuung zu erreichten, was der Umfrage Genauigkeit verleihen soll.
2) Die Dame, oder besser, das Mädchen hat leider den Fehler gemacht genau in diesem Forum zu schreiben, denn, und das ist schlechtweg eine Tatsache, das Niveau hier ist nun mal sehr hoch. Liegt wohl daran dass sich nicht allzuviele "Kinder" Nubert leisten wollen/können.
Wobei es wohl keines ernsthaften Fachwissens bedarf um diese Umfrage für "nicht wissenschaftlich" zu beurteilen.
3) Dennoch wird sie einen Abschluß dafür bekommen, und das stört mich immens.
4) Zum Thema Denglisch, Neudeutsch oder wie man es nennen man sollte man sich am besten gar nicht äussern...
"Wer rettet die deutsche Sprache?" .... führt wohl zu weit!
mfg
-
- Star
- Beiträge: 4923
- Registriert: Do 1. Jan 2004, 22:12
- Wohnort: Schwobaländle
- Been thanked: 1 time
Ihr Verbaljagdhunde... sogar von Sex redet ihr, das ist nicht gerade höflich vor der jungen Dame.
Eure Schul-/Studentenzeit liegt wohl schon mittelalterlich weit zurück, sodass ihr euch gar nicht in ihre Lage versetzen könnt. Solche "Extraarbeiten" sind förderlich und der gestellte Anspruch ist meist klein. Hauptsache man macht was.
Mal ehrlich, richtiger Fleiß lohnt nicht. Es geht nur um eine gute Note/Bewertung und da kann man bescheißen bis es kracht, solang's unbemerkt bleibt und man alles schön verpackt. Das machen die meisten Anderen auch - und die bekommen dann auch meist eine gute Note. Wer sich da selber aufopfert, ist selber schuld.
Beispiel: Ich bin in meinem Physikkurs wahrscheinlich der Kompetenteste, trotzdem habe ich keine allzu gute Note. Eben weil die anderen alles auswendig lernen und Spickzettel verwenden. Während ich dann Formeln plötzlich vergesse und noch während der Klausur neu herleiten muss, schauen andere auf ihre Spickzettel. Naja, das Nicht-Bescheißen hätte ich mir da schon längst abgewöhnen sollen. Dann wär ich auch besser gewesen. Na, Leute! Eine bessere Note! Das zählt doch! Darauf schaut man doch! Wozu geht man denn sonst 13 Jahre lang zur Schule? Um mittelmäißge Noten, aber Kompetenz zu erreichen, welche aufgrund Vergesslichkeit sowieso verloren geht? Oder um gute Noten zu haben? Man will einen guten Abschluss. Das zählt, damit kommt man weiter. Da kann ich kompetent und wissenschaftlich sein wie ich will, wenn der Abschluss mittelmäßig ist, dann ist's mittelmäßig...
EDIT: Liest die werte Studentin eigentlich noch mit? Ich denke nicht, schreibt ihr doch lieber liebe E-Mails in eurer lieblichen Art. Hat sie ja selbst so im Eingangspost geschrieben, dass sie Feedback per Mail will.
EDIT2: Alles für die Katz. Alles geht den Bach runter. Morgen bau ich einen Grill aus Gehwegplatten und Gasbetonsteinen und dann erschieß ich mich.
Eure Schul-/Studentenzeit liegt wohl schon mittelalterlich weit zurück, sodass ihr euch gar nicht in ihre Lage versetzen könnt. Solche "Extraarbeiten" sind förderlich und der gestellte Anspruch ist meist klein. Hauptsache man macht was.
Mal ehrlich, richtiger Fleiß lohnt nicht. Es geht nur um eine gute Note/Bewertung und da kann man bescheißen bis es kracht, solang's unbemerkt bleibt und man alles schön verpackt. Das machen die meisten Anderen auch - und die bekommen dann auch meist eine gute Note. Wer sich da selber aufopfert, ist selber schuld.
Beispiel: Ich bin in meinem Physikkurs wahrscheinlich der Kompetenteste, trotzdem habe ich keine allzu gute Note. Eben weil die anderen alles auswendig lernen und Spickzettel verwenden. Während ich dann Formeln plötzlich vergesse und noch während der Klausur neu herleiten muss, schauen andere auf ihre Spickzettel. Naja, das Nicht-Bescheißen hätte ich mir da schon längst abgewöhnen sollen. Dann wär ich auch besser gewesen. Na, Leute! Eine bessere Note! Das zählt doch! Darauf schaut man doch! Wozu geht man denn sonst 13 Jahre lang zur Schule? Um mittelmäißge Noten, aber Kompetenz zu erreichen, welche aufgrund Vergesslichkeit sowieso verloren geht? Oder um gute Noten zu haben? Man will einen guten Abschluss. Das zählt, damit kommt man weiter. Da kann ich kompetent und wissenschaftlich sein wie ich will, wenn der Abschluss mittelmäßig ist, dann ist's mittelmäßig...
EDIT: Liest die werte Studentin eigentlich noch mit? Ich denke nicht, schreibt ihr doch lieber liebe E-Mails in eurer lieblichen Art. Hat sie ja selbst so im Eingangspost geschrieben, dass sie Feedback per Mail will.
EDIT2: Alles für die Katz. Alles geht den Bach runter. Morgen bau ich einen Grill aus Gehwegplatten und Gasbetonsteinen und dann erschieß ich mich.
-
- Star
- Beiträge: 6169
- Registriert: Sa 21. Mai 2005, 03:18
- Has thanked: 130 times
- Been thanked: 346 times
Moin,
dann studier E-Technik. Da ist der nervige Paukstoff auf das Wesentliche reduziert. Formelsammlung, programmierbarer Taschenrechner und sogar Scripte waren bei den Klausuren meistens zugelassen. Keine Chance für gekippte Bits im Langzeitgedächtnis
Grüße,
Zweck
p.s. warum nicht vorher noch Würstchen grillen ? Sonst hatte nicht einmal der Grill einen Sinn
dann studier E-Technik. Da ist der nervige Paukstoff auf das Wesentliche reduziert. Formelsammlung, programmierbarer Taschenrechner und sogar Scripte waren bei den Klausuren meistens zugelassen. Keine Chance für gekippte Bits im Langzeitgedächtnis

Grüße,
Zweck
p.s. warum nicht vorher noch Würstchen grillen ? Sonst hatte nicht einmal der Grill einen Sinn

Gut, beschissen hat sie ja nicht wirklich...raw hat geschrieben:Eure Schul-/Studentenzeit liegt wohl schon mittelalterlich weit zurück, sodass ihr euch gar nicht in ihre Lage versetzen könnt. Solche "Extraarbeiten" sind förderlich und der gestellte Anspruch ist meist klein. Hauptsache man macht was.
Mal ehrlich, richtiger Fleiß lohnt nicht. Es geht nur um eine gute Note/Bewertung und da kann man bescheißen bis es kracht, solang's unbemerkt bleibt und man alles schön verpackt.
Du hast noch den Aspekt des Dauer-Schleimens bei Lehrern und Profs vergessen, kenne da so manche Leute aus meinem Abi-Jahrgang die hauptsächlich darin gut waren...wenn jemand dieses Handwerk (bzw. Mundwerk) ordentlich beherrscht kann das nach meiner Erfahrung je nach Zielperson durchaus +0,5 bis +0,75 ausmachen.
Scheint halt der Zeitgeist zu sein, überall "engagiert", mitreden und seinen Mitmenschen was vom Pferd zu erzählen. Das liegt aber bei weitem nicht Jedem. Tja was soll man machen...

Wer spricht denn von "Extraarbeiten"? Ich lese vielmehr "wissenschaftliche Arbeit, um mein Bakkalaureat zu erlangen". Für mein Verständnis also eine Pflichtveranstaltung, ein "Schein" - vielleicht ist es auch Julias Abschlußarbeit. "Wissenschaftliche Arbeit" scheint mir lediglich der Titel der ganzen Sache zu sein. Wie auch immer: Ziel solcher Übungenraw hat geschrieben:Solche "Extraarbeiten" sind förderlich und der gestellte Anspruch ist meist klein. Hauptsache man macht was.

Wenn diese Demonstration nun nicht ganz fehlerfrei abläuft, solltet ihr m.E. den Adresssaten eurer Meckerade trotzdem nicht (nur) in Julia suchen: Eigentlich (bei vernünftiger Betreuung) sollte das Vorgehen inhaltlich und methodisch mit dem betreuuenden Lehrpersonal der Hochschule abgestimmt sein. Dieses scheint Julia - wahrscheinlich eine Studentin ohne erwähnenswerte forschungspraktische Erfahrung und dadurch auf Unterstützung von Forschungs-Profis angewiesen - durchgewunken zu haben. Mir würde das den Eindruck vermitteln, dass mein Vorgehen in Ordnung ist.
Und selbst wenn die ganze Sache auf freiwilliger Basis ablaufen sollte, wäre es eine tolle Übung für Julia. Wobei sie in jedem Fall mit der (durchaus berechtigten) Kritik leben muss...
@raw: Dein Beitrag dient nur als Aufhänger für diesen Aufruf, ein wenig Maß zu halten. Meine Aussagen gelten so Manchem, der hier gepostet hat.
I'd rather be called sour and bitter than be deemed the flavour of the weak. (M. Walkyier)
- mcBrandy
- Veteran
- Beiträge: 23268
- Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
- Wohnort: Nähe Regensburg
- Has thanked: 317 times
- Been thanked: 322 times
- Kontaktdaten:
Hi
Diese Extraarbeiten sind zwar gut für die Note und Ansehen beim Prof., aber bringen tun sie rein gar nichts, weil eben nichts rauskommt. Erleb das tagtäglich bei uns in der Arbeit. Blödsinnige Diplomarbeiten, die keiner braucht.
Gruss
Christian
Diese Extraarbeiten sind zwar gut für die Note und Ansehen beim Prof., aber bringen tun sie rein gar nichts, weil eben nichts rauskommt. Erleb das tagtäglich bei uns in der Arbeit. Blödsinnige Diplomarbeiten, die keiner braucht.
Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
-
- Semi
- Beiträge: 201
- Registriert: Fr 21. Apr 2006, 15:54
- Been thanked: 3 times
@raw:
Jaja... wie klein die Welt doch ist.
Ich erkenne mich irgendwie selbst wieder. Und ehrlich gesagt finde ich das ganze Auswendiglernen obwohl keine Ahnung und Spickzettel benutzen etc. absolut zum ******. Bis auf EDIT2 deshalb volle Zustimmung.
Da ich nicht weiß was genau der Ansatz für die Arbeit ist bzw. welche genauen Anforderungen von den Profs gestellt wurden halte ich mich aus eurer sehr interessanten Diskussion mal heraus.
Grüße
Kai
Jaja... wie klein die Welt doch ist.

Da ich nicht weiß was genau der Ansatz für die Arbeit ist bzw. welche genauen Anforderungen von den Profs gestellt wurden halte ich mich aus eurer sehr interessanten Diskussion mal heraus.

Grüße
Kai
WZ: nuLine 264 | Office: nuPro A-10 | Keller: Heimkino im Bau