@musi: es GIBT bei mir keine Musik, die tiefere Bässe hätte als die 580er im Repertoire. Da unten spielt die Raumakustik eh schon verrückt.
Ich habe das Problem mit den wenig heraushörbaren Begleitmelodien so gut es geht gelöst
Die Stimme überlagert natürlich bei vielen Sachen, die ich so höre (Rap), mit Absicht das schöne Instrumental. Eine exemplarische CD für Rap mit wirklisch schönen und extrem ausgefeilten Instrumentals ist die 2Pac Greatest Hits DoppelCD. Fazit: Die linke Box stand zu nah am Klavier an der Wand (nur 50 cm seitlich davon). Ich habe die Box in den Raum gerückt; jetzt ist alles so, wie ich sein muss (man merkt, wann es so ist, wie es sein muss, mit den Boxen). Mal sehn, wie weit ich die Box noch etwas ran rücken kann, dass es gut bleibt, ich denke 10-15 cm gehen.
Meine Freundin fragte mich, ob die Boxen immer noch mitten im Zimmer stehn oder ob ich jetzt einen Platz für sie gefunden hätte. Ich starr sie entsetzt an "die stehen doch nicht mitten im Zimmer; das IST ihr Platz!"

. Ausserdem habe ich das Gefühl, meine Freundin wird etwas eifersüchtig

.
Viele mögen gar nicht verstehen, warum ich nicht rechtzeitig schlafen gehe, und als Begründung "ich hab zu lange Musik gehört" anführe - die Nuberts ziehen einen in ihren Bann. So zeitgenau und knackig, dass jeder, dem ich die Box bisher vorgeführt habe, unweigerlich mit dem Fuss zu wippen begann. Dynamik pur - ob auf höheren Lautstärken oder so, dass man sich dabei problemlos leise unterhalten kann. Wenn man sich allerdings wirklich auf ein Gespräch konzentrieren will, sollte man die Musik ausmachen, weil man sonst doch immer vom Gespräch abgelenkt wird und vom natürlichen und klaren Klang eingefangen wird.
Eine "Wilson Grand Slamm" brauche ich nicht, um das Gefühl zu haben, der Sänger stünde direkt vor mir - orten von Klangquellen auch mit den 580 (in richtiger Aufstellung) eine leichte Übung. Und im Gegensatz zu der habe ich bei der 580 einen linearen Frequenzgang.
Sinnvoll auch der Bassregler an der Box: Weil die rechte Box relativ frei steht und der Bass daher immer von links zu drücken schien, habe ich dort den Regler hochgestellt und am Receiver um knapp 3db abgesenkt und somit erfolgreich den Effekt beseitigt. Ein -3db Regler wäre in meinen Augen sinnvoller gewesen, denn die Nubox 580 hat so viel Tiefe, dass der Bassbereich an Imposanz anderen Boxen extrem überlegen ist - und das auch ohne irgend welche Regler aufzudrehen. Selbst schnellste Snarewirbel verwischen nicht und ein leises Meeresrauschen wird kein Störrauschen. Beim Erklingen eines hellen Glockenspiels oder eines traurigen Pianos bleibt der Atem stehen. Sonst nicht bemerkte nebensächliche Instrumente werden raushörbar.
Bei der Aufstellung in kleineren Räumen (z.B. 20 qm) sind sie etwas kompliziert. Hier hilft nur probieren und vergleichen - aber wenn sie dann richtig stehen, bekommt jeder, der die guten Stücke verschieben sollte, Hausverbot
