Seite 3 von 3

Re: Betreff: Warum sind Andere anders ;^)

Verfasst: Di 20. Jun 2006, 15:27
von zorromaster
Thias hat geschrieben: Wenn nun Nubert angenommen eine Box mit einem großen Fehler rausbringt, wie wird area reagieren?
a) die Box in den Himmel loben als etwas noch nie da gewesenes und die Werbung von Nubert wird verstärkt
b) den Fehler dezent und zwischen den Zeilen markieren und trotzdem von einer sehr guten Box sprechen, alles bleibt so wie es ist.
c) Den Fehler direkt und ungeschönt nennen und die Fehlkonstruktion anprangern. Die Werbung von Nubert wird zurückgefahren...
Wie wird eine Firma reagieren, die marktwirtschaftlich agieren muss? ....
Es gibt noch die Möglichkeit d)
Der Redakteur ruft bei der Firma x an und fragt, ob das Produkt y wirklich so schlecht abschneiden darf – oder ob man stattdessen das Produkt z testet oder überhaupt keins.

Ein Printmedium lebt zu 70 bis 80 Prozent von den Anzeigenerlösen – und die sind in den vergangenen zehn Jahren dramatisch geschrumpft. Jetzt kann man sich ausmalen, was das für die Hifi-Presse bedeutet, die von Anfang an ja nicht die seriöseste war.
Die Position des Anzeigenkunden wird immer stärker, und seine Position ist auch legitim: Wenn ich zehntausend Euro für ein Inserat bezahle, dann lass ich mir mein Produkt doch nicht von einem launischen, rotzfrechen Redakteur runterputzen.

Ich getraue mich jetzt nicht zu spekulieren, wie weit diese Situation auf areadvd übertragbar ist. Ich habe das Gefühl, dass sie viel teilweise viel zu milde sind. Fast jedes zweite Gerät ist in letzter Zeit ja schon in den „Referenzstatus“ erhoben worden.
Das mag auch daran liegen, dass es – nach meiner Erfahrung – wirklich sehr viele gut klingende Lautsprecher gibt; verwirrend viele sogar.

Trotzdem würde ich mir einmal ein Testfazit wünschen wie: ,,Ok, wir geben es zu, die Firma x, hat schon etliche Inserate bei uns geschaltet. Jetzt haben sie uns schon zum dritten Mal einen Lautsprecher geschickt, der uns das Wasser im Darm zum Kochen brachte. Auch wenn wir jetzt vielleicht das Urlaubsgeld vergessen können, müssen wir sagen: Liebe Leser, Jungs, Mädels, Finger weg von dem Zeug.“


zmdp

Re: Betreff: Warum sind Andere anders ;^)

Verfasst: Di 20. Jun 2006, 15:51
von boddeker
zorromaster hat geschrieben:Trotzdem würde ich mir einmal ein Testfazit wünschen wie: ,,Ok, wir geben es zu, die Firma x, hat schon etliche Inserate bei uns geschaltet. Jetzt haben sie uns schon zum dritten Mal einen Lautsprecher geschickt, der uns das Wasser im Darm zum Kochen brachte. Auch wenn wir jetzt vielleicht das Urlaubsgeld vergessen können, müssen wir sagen: Liebe Leser, Jungs, Mädels, Finger weg von dem Zeug.“
Auch wenn der Wunsch nachvollziehbar ist, wird er nicht erfüllbar sein. Denn die wirtschaftlichen Beweggründe existieren ja auf beiden Seiten. Man muss halt lernen zwischen den Zeilen zu lesen. Warum gibt es denn über die Bewertung "sehr gut" hinaus in den meisten Fachblättern ( egal ob Hifi, Foto, oder sonstwas ) noch die Bewertung "super" "hervorragend" "spitze" usw.? Damit auch der letzte im Feld im Zweifel sein "sehr gut" bekommt.

Eine Zeit lang hab ich gerne Fotozeitschriften gelesen. Bis mir irgendwann zu blöd wurde, dass das Tamron-0815 Objektiv zu 199,- EUR genauso wie das Canon Profi-L-Objektiv zu 1.999,- EUR die gleiche Bewertung erhielt. Und es wurde, zumindest damals, ja nicht in Relation zum Preis bewertet. Aus eigener Erfahrung weiss ich aber das es deutliche Unterschiede gibt.
Und auf den Sektor der Hifi-Zeitschriften kann man da sicher genauso übertragen.

So, jetzt muss ich mir aber das Spiel ansehen :wink:

Grüsse
boddeker

Verfasst: Di 20. Jun 2006, 16:23
von zorromaster
mcBrandy hat geschrieben:Tja, leider. Ich persönlich finde diese Preispolitik mit den UVPs und Straßenpreisen einfach ne Verarsche an den Leuten.

Gruss
Christian
Die Politik mit den ,,Mondschleuderrabattpreisen“ finde ich letztlich gar nicht so übel.
Beispiel Canton: Da genügen fünf Minuten Recherche im Netz, und man weiß, welcher Preis tatsächlich realistisch ist. Arm dran ist nur, wer nicht vergleicht und sich vom erstbesten Händlerrabatt überrumpeln lässt. Wer die Canton dann zum „richtigen“ Preis kauft, wird sicher nicht enttäuscht.

Je nach Sichtweise ist dieses System sogar transparenter als der Direktvertrieb: Hier hilft mir letztlich nur mein guter Glaube an die guten Worte des guten Günter, dass er mein Geld zum guten Teil wirklich in die Technik der Boxen steckt statt in eine 100-Meter-Yacht in der Karibik.

Noch suspekter ist mir das System der Hersteller, die mit „fixen fairen Marktpreisen“ operieren. Der Händler, der eine 800-er von B&W unter diesem ,,fixen fairen Marktpreis“ verkauft, verliert seinen Vertrag
( http://www.hififorum.at/wbb2/thread.php?threadid=235 ). Ein bisschen freier könnte er schon sein, dieser Markt.
Es gibt auch noch andere Hersteller mit ähnlicher Fixpreisstrategie, die ich hier aber nicht namentlich nennen will, sonst schicken die mir ihre Anwälte. Und es kostet tatsächlich einige Mühe, bis man bei diesen Marken ein ,,Sommerschlussverkaufsangebot“ findet. Es passiert aber trotzdem immer wieder, dass ein Händler die Nerven verliert und die Hosen runter lässt – worauf seine Kollegen sauer reagieren, weil damit ja das ganze Kartenhaus einstürzt. (Ich könnte hier einen passenden Link auf hififorum.de anbringen, was ich mich aber nicht traue wegen der Anwälte . . .).

zmdp

Re: Betreff: Warum sind Andere anders ;^)

Verfasst: Di 20. Jun 2006, 20:16
von pbeier
boddeker hat geschrieben: Auch wenn der Wunsch nachvollziehbar ist, wird er nicht erfüllbar sein. Denn die wirtschaftlichen Beweggründe existieren ja auf beiden Seiten. Man muss halt lernen zwischen den Zeilen zu lesen. Warum gibt es denn über die Bewertung "sehr gut" hinaus in den meisten Fachblättern ( egal ob Hifi, Foto, oder sonstwas ) noch die Bewertung "super" "hervorragend" "spitze" usw.? Damit auch der letzte im Feld im Zweifel sein "sehr gut" bekommt.
wie wahr, wie wahr.....
boddeker hat geschrieben: Eine Zeit lang hab ich gerne Fotozeitschriften gelesen. Bis mir irgendwann zu blöd wurde, dass das Tamron-0815 Objektiv zu 199,- EUR genauso wie das Canon Profi-L-Objektiv zu 1.999,- EUR die gleiche Bewertung erhielt. Und es wurde, zumindest damals, ja nicht in Relation zum Preis bewertet. Aus eigener Erfahrung weiss ich aber das es deutliche Unterschiede gibt.
Und auf den Sektor der Hifi-Zeitschriften kann man da sicher genauso übertragen.

So, jetzt muss ich mir aber das Spiel ansehen :wink:

Grüsse
boddeker
dreinull !! :mrgreen:

aber backtobasics:

der vergleich sitzt !
insbesondere auf diesem marktsektor sind die messbedingungen mehr als fragwürdig !
so kleinigkeiten wie das maximale auflösungsvermögen in linien pro millimeter ohne korrelation zur aufzeichnenden mediumsgrösse ( chip/pixelmass oder film/auflösung) sind einfach (man verzeihe mir den o-ton) GRÜTZE !

wer auch nur einmal mit ektachrome25 und leica-linsen kleiner f2.8 zu tun hatte...
wer sich schon immer mal gefragt hat, warum die anfangsöffnungen bei diesen allinwonder-linsen so hoch sind
warum testergebnisse gern auf blende 8 bis 32 gefahren werden....
der automatische weissabgleich bei siemenstern mit barbiepuppe, tuschkasten und was noch für'n tünnef im bild beurteilt wird...
der gibt irgendwann auf und sagt sich zurecht: vergiss es einfach !
womit wir dann bei dem idealen hörraum zum messen von indernett wären.

jaja, alles nicht vorhanden und alles nur wunsch.
schön wäre es,
doch sind wir mal ehrlich mit uns selbst:
wollen wir das wirklich so genau wissen ? welches das ultimativ beste ist?
wollen wir uns wirklich das letzte bischen träumen selbst nehmen? das bischen stolz-sein, dass wir empfinden, wenn man endlich das objekt der begierde, nach langem ringen sein eigen nennt und sich freut, wie ein kleines kind??
wollen wir nicht genau dieses gefühl haben :?: :?: :?:

zurück zu den foto-welten.
zur zeit dominiert canon den markt, nikon strauchelt, kodak pfeift auf dem letzten loch und fuji verramscht alles analoge wie verrückt nach china. sigma, tokina, tamron und co. sehen mit bangen und schrecken im gesicht, wie samsung und sony den fotomarkt erobern, fehlt nur noch die I-knipse ( hallo homernoid ! :wink: ) und der ganze markt ist endgültig aufgeteilt in canon und die amateure ( ich weiss, mittelformat und fachkamera habe ich unterschlagen!)

was passiert jetzt aber wirklich ?
ich behaupte, das gleiche wie auf dem fahrrad-markt. schimpanso hat gutes zeug entwickelt, irgendwann topprodukte gebaut, irgendwann alles ZURECHT dominiert und dann - ACHTUNG: war es auf einmal schick, KEIN schimpanso am fahhrad zu haben, um sich wieder vom mainstream abzugrenzen..

und das nenn ich mal ein echtes phänomen!
da wählt man auf einmal nichtbewährtes, unbekanntes, unausgereiftes, "randgruppiges", nachdem das beste sich durchgesetzt hatte...
das ist doch mal komplett unlogisch - doch nur allzu nachvollziehbar. ( hier hätte ich gern ein paar meinungen von euch!)

sogesehen, wäre doch umsomehr bewiesen, dass ein wirklich objektiver vergleich nur temporär ein vorteil für die betreffenden; aber auch ein damoklesschwert langfristig wäre!

ich liebe katzen die sich in den schwanz beissen!
:wink: vom pb

Verfasst: Mi 21. Jun 2006, 07:58
von mcBrandy
Hi

@Zorromaster

Nicht jeder hat die Möglichkeit im Internet zu suchen, welcher Preis der realistischte ist. Leider.

@all

Bei Nubert kommt es selten vor, das bei einer Box ein Fehler drin ist. Aber kommt schon mal vor.
Uns ist es bei dem Centervergleich CS-4 vs. CS-65 zufällig aufgefallen. Wir dachten, das es so gehört. Wir haben unsere Höreindrücke an Hr. Nubert weitergeleitet und er meinte dann, das bei den Vorserienteilen, ein kleiner Fehler in der Frequenzweiche drin war. Der Fehler wurde dann behoben und auch noch mal die Testcenter für die schon fertig verpackten Zeitschriften wurden noch mal kontrolliert.
Der Fehler ist aber nur passiert, weil eben von der Entwicklungsphase zur Vorserie nicht mehr kontrolliert wurde. Unser Fazit vom Test, das uns der CS-65 damals nicht gefallen hat. Der 2. Test war dann schon bei weitem besser.

Gruss
Christian

Re: Betreff: Warum sind Andere anders ;^)

Verfasst: Mi 21. Jun 2006, 08:20
von boddeker
Hi `Pi-BiŽ
dreinull !! :mrgreen:
"kloOOOOOOSEEeeee" :mrgreen:
pbeier hat geschrieben:und das nenn ich mal ein echtes phänomen! da wählt man auf einmal nichtbewährtes, unbekanntes, unausgereiftes, "randgruppiges", nachdem das beste sich durchgesetzt hatte...
Dazu fällt mir doch gleich Lomografie und Ferrari ein. Und ist es nicht schön mit einer schweineteuren Leica auf Fotopirsch zu gehen? Harley Davdison: Maulschlüssel, zum regelmäßigen Nachziehen der Schrauben, werden zum Moped gleich mitgeliefert. Kitchen Aid, die Konkurrenz macht es für die Hälfte, sieht aber nicht so geil aus. Habanos rauchen, wo doch jeder weiss das Zigarren aus der Dom.Rep. besser ziehen, usw.usw.usw.
Mal ehrlich, wer will schon im Mainstream mitschwimmen?

Grüsse
boddeker