Verfasst: Di 27. Jun 2006, 15:55
Hi,
erst mal "danke" für die vielen Antworten
ich hoffe es kommen noch viele dazu ![Cool 8)](./images/smilies/nuforum/icon_cool.gif)
Würde mir sehr helfen!
Scheinbar bin ich blind! Wo gibt's sowas?
....Wände einreißen klingt jedenfalls schon mal gut
"Ice-Power Module"? Was ist das denn?
Und an alle: Ich mein's wirklich ernst! Egal wieviel Power der Verstärker hat, ich dreh WIRKLICH auf! Und ich will nicht wieder alles kaputt machen![Cry :cry:](./images/smilies/nuforum/icon_cry.gif)
Was die Optik betrifft fragst du wahrscheinlich, wegen der Entscheidung zwischen nuLine und nuWave, oder?
Ich habe die nuWave125 schon gegen die nuLine120 gehört, und irgendwie finde ich, dass die nuLine bei hohen Pegeln weniger "scharf" klang. Letztendlich ist mir die Optik eigentlich (relativ) egal, hauptsache sie überleben mich.
Entschuldigung für den lange, wahrscheinlich total unübersichtlichen Post
Ich hoffe, dass mir jetzt noch jemand antwortet.
erst mal "danke" für die vielen Antworten
![Biggrin :D](./images/smilies/nuforum/icon_biggrin.gif)
![Cool 8)](./images/smilies/nuforum/icon_cool.gif)
Halten das die nuLines auch durch? Wenn ja, gibt's die noch zu kaufen? Könntest du mir nen Link geben?Janko hat geschrieben:Schon mal über 600Watt Monoblöcke von MBL nachgedachtHöre selbst auch gerne hohe Lautstärken und ein NAD C372 hat da (z.B. an nuWave 125) noch immer gereicht. Ein Korsun V8i macht sich m.E. etwas besser, aber leistungstechnisch sollte der NAD dein Gehör zumindest unbedingt nachhaltig gefährden.
Würde mir sehr helfen!
Welche Geräte sind vollgasfest? (Marken? Typenbezeichnung?) Ein paar Beispiele würden mir helfen.K.Reisach hat geschrieben:Vollgasfeste Geräte gibt es wie Sand am Meer schon ab 250 Euro (gebraucht), nur Augen auf machen.
(Vollgasfest und dann Denon etc. zu nennen ist übrigens daneben, eben die Geräte sind es nämlich NICHT)
Scheinbar bin ich blind! Wo gibt's sowas?
Hast du die Rotel schon mal selbst gehört oder beziehst du dich nur auf die techn. Daten?faramir566 hat geschrieben:Also laut Deinen Anforderungen wäre doch ne Rotel RB-1092 optimal. Damit kannste dann auch schon mal ein paar Wände einreißen. Außerdem wird die mit ihren über 2 x 1000 Watt nicht mal besonders heiß. Würde ich an deiner Stelle einfach mal in die engere Wahl nehmen.
....Wände einreißen klingt jedenfalls schon mal gut
![Smile :)](./images/smilies/nuforum/icon_smile.gif)
Wo kriegt man sowas heute noch? Bei ebay jedenfalls nicht....K.Reisach hat geschrieben:Die Ice-Power Module kann man bestimmt kaufen, kommt billiger als die rawtel.
Ansonsten werf ich mal ne gebrauchte Parasound HCA2200 in den Raum, die ist wirklich bedingungslos stromlieferfähig und vollgasfest.
Ansonsten gebrauchte rawtel RB-990BX kaufen, die ist auch vollgasfest.
![Cry :cry:](./images/smilies/nuforum/icon_cry.gif)
"Ice-Power Module"? Was ist das denn?
![Eek 8O](./images/smilies/nuforum/icon_eek.gif)
Die gleiche Frage: Halten das die nuLines auch aus? Wenn nicht, welche Boxen würdest du dazu empfehlen (nicht PA!)tiyuri hat geschrieben:Derzeit werden meine nuWave 10 durch eine yamaha P7000S Endstufe versorgt.
Die Leistung soll über zwei mal tausend Watt an vier Ohm im Stereobetrieb betragen,
wobei der Preis wohl (deutlich) unter tausend Euro liegt.
Lautstärken wie laut, sehr laut, oder abartig laut sind kein Problem.
Die Lüfter bleiben oftmals aus; bei höheren Stromlasten laufen sie langsam an.
Und an alle: Ich mein's wirklich ernst! Egal wieviel Power der Verstärker hat, ich dreh WIRKLICH auf! Und ich will nicht wieder alles kaputt machen
![Cry :cry:](./images/smilies/nuforum/icon_cry.gif)
Wo? Wo? Wo?ic3man hat geschrieben:Schonmal an ein Receivermonster aus den 70ern nachgedacht?
Wenn du Glück hast angel dir einen G-22000 oderG-33000 von Sansui. Mit etwas weniger Glück ist ein Marantz 2600 oder ein Pioneer 1980 drin. Das sind wahre Schlachtschiffe, die auch bei Discotekenlautstärken nicht schlapp machen! (Oftmals dort auch heute noch im Einsatz!!). Diese Potenz wirst du heute im bezahlbaren Bereich nur schwerlich finden....
![Twisted :twisted:](./images/smilies/nuforum/icon_twisted.gif)
Hmm, was meinst du mit "brauchen"? Du meinst, ich sollte mich eher im PA-Bereich umschauen?g.vogt hat geschrieben:Deine Hörgewohnheiten erschrecken mich ein bisschen![]()
Ich stelle mir insbesondere die Frage, ob du da wirklich die nuLine120 brauchst
Geht es da auch um optische Qualitäten oder hast du nur nach der maximalen Belastbarkeit geschaut?
Was die Optik betrifft fragst du wahrscheinlich, wegen der Entscheidung zwischen nuLine und nuWave, oder?
Ich habe die nuWave125 schon gegen die nuLine120 gehört, und irgendwie finde ich, dass die nuLine bei hohen Pegeln weniger "scharf" klang. Letztendlich ist mir die Optik eigentlich (relativ) egal, hauptsache sie überleben mich.
Danke für die Warnung!Den Brückenbetrieb würde ich meiden. NAD gibt hier als offiziell erlaubte Last ein Minimum von 8 Ohm an. Da die Endstufen im Brückenbetrieb an 4 Ohm belastet werden wie mit einer 2-Ohm-Impedanz im Normalbetrieb würde ich gerade auch wegen der beabsichtigen Dauerpegel eine andere Lösung wählen.Sirarokh hat geschrieben:NAD C372 mit zusätzlicher Endstufe C272. Bringt jeweils bridged 300W pro Kanal an 8 Ohm.
Das würde mich auch interessieren, weiß das jemand?Sirarokh hat geschrieben:Dann eben nicht im bridged, sondern im Bi-Amping-Betrieb? Oder wirkt sich das genauso aus?
Hey, danke für die Unterstützung *g*Philipp hat geschrieben:Ach was, ich finds gut dass mal jemand hier reinschneit und all die zartbesaiteten Wohlklang-Hörer ein bisschen vor den Kopf stößt.
Entschuldigung für den lange, wahrscheinlich total unübersichtlichen Post
![Redface :oops:](./images/smilies/nuforum/icon_redface.gif)
Ich hoffe, dass mir jetzt noch jemand antwortet.